Tolino Shine 3 mit Nachtlicht vorgestellt

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich habe es mit defekter update.zip geschafft - geht es auch anders?

Ja, einfach so lange den Powerknopf gedrückt halten, bis man im Recoverymenü landet 😉


Habe es gerade eben mit einigem herumprobieren geschafft, Fastboot zu bekommen und ein boot-image zu starten. Werde ich morgen versuchen zu reproduzieren und dann die Anleitung posten.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Danke fürs Image - ich habe noch die Systempartition auf 1 GB erweitert.
Habe aber nur eine 16GB SD zur Verfügung - das Image wird also größer und es wird noch dauern, bis ich es bereitstellen kann.
Meine Versuche ergaben bisher mit dieser SD ein zip vom mehr als 8 GB - Image erstellt mit Win32DiskImager.
Ich werde es aber mit neuen SDs weiterhin probieren.

Schön wäre eine "Back" App für den OneToucher
Ich habe entdeckt, dass das nicht nötig ist - von unten nach oben streifen bewirkt "zurück"


Edit: habe hier im Ort keine 8 GB Sd bekommen, kann daher kein vernünftig kleines Image bereitstellen.


Edit2: um die Systempartition auf 1 GB zu vergrößern sind sowohl Minitool PartitionWizard (Windows), als auch gparted (Linux) nötig.
Zuerst muss vor der letzten Partition Platz gemacht werden, dann die vorderen Partitions verschoben werden - eine davon lässt sich nicht verschieben.
Dafür wird der PartitionWizard benötigt (gparted kann es nicht), indem man diese Partition kopiert und hinten im freien Platz einfügt und anschließend das Original löscht.
Jetzt kann weiter verschoben werden, bis auf die Systempartiion (512 MB) - diese muss mit gparted (PartitionWizard kann es nicht) vergrößert werden.
Mein dazu verwendetes Linux ist Knoppix 8.2


Jetzt gibt es mehr Platz um Apps zu installieren.


Mein Shine3 läuft jetzt mit einer Sandisk Extreme U3 128GB


Edit3:Ich habe jetzt OneToucher in den Sidebar vom OneToucher aufgenommen - jetzt brauche ich den Launcher nicht mehr und kann jede App dort aufnehmen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
So klappt Fastboot (halb):


  • USB-Kabel anstecken
  • Tolino Shine 3 ausschalten
  • Befehlszeile vorbereiten aber noch nicht ausführen
  • Geräte-Manager in Windows öffnen
  • Tolino Shine 3 einschalten und Power-Taste gedrückt halten
  • Nach ca. 15 Sekunden erscheint "Android Device" im Gerätemanager am PC
  • Zuvor vorbereitete Befehlszeile ausführen


Fastboot ist auf diese Weise nur ca. 5 Sekunden aktiv, bevor der eReader neu startet. Man muss die gewpnschten Befehle also sofort ausführen. Ich habs noch nicht geschafft Fastboot länger zu aktivieren.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Bleibt Fastboot nach dem ersten Befehl, sodass man noch was anderes machen kann, oder ist es sinnvoll eine .bat Datei zu erstellen und auszuführen?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Habe ich ehrlich gesagt nicht ausprobiert - ich habs gleich mit einer bat-File gemacht.
 

galabold

New member
So klappt Fastboot (halb):


  • USB-Kabel anstecken
  • Tolino Shine 3 ausschalten
  • Befehlszeile vorbereiten aber noch nicht ausführen
  • Geräte-Manager in Windows öffnen
  • Tolino Shine 3 einschalten und Power-Taste gedrückt halten
  • Nach ca. 15 Sekunden erscheint "Android Device" im Gerätemanager am PC
  • Zuvor vorbereitete Befehlszeile ausführen


Fastboot ist auf diese Weise nur ca. 5 Sekunden aktiv, bevor der eReader neu startet. Man muss die gewpnschten Befehle also sofort ausführen. Ich habs noch nicht geschafft Fastboot länger zu aktivieren.
Hast Du ein für den Shine3 passendes boot.img?
Ich habe es mit dem vom Epos versucht, aber da ist er nicht hochgefahren.
Recovery hat aber diesmals geholfen - auch das Bootimage wird neu überschrieben
 

Waldy

Active member
Woran kann das liegen, dass es bei mir funktioniert, und beim anderen nicht?
Habe mit 12.0.0 und 12.1.0 (Shine 3) mehrmals getestet.


37NB-E60K00+4A4
sn:950451xx
 

Ryogo

New member
galabold, Gerhard Böse,
could you possibly pull update.zip from /cache partition and upload it somewhere?
Also output of "adb shell getprop" may be useful.
 

Norbi24

New member
Mich würde nun interessieren, wie kann man die Hintergrundbeleuchtung steuern, wenn ich mit einer alternativen Leseapp lese ?
Funktionieren die entsprechenden Wischgeste auch dort, oder muss ich immer in die Tolino App wechseln um das Licht ein- bzw. abzuschalten ?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Mich würde nun interessieren, wie kann man die Hintergrundbeleuchtung steuern, wenn ich mit einer alternativen Leseapp lese ?
Funktionieren die entsprechenden Wischgeste auch dort, oder muss ich immer in die Tolino App wechseln um das Licht ein- bzw. abzuschalten ?
Beim Oreader funktioniert es nicht, da wird Wischen von oben nach unten als "Gehe zu %" interpretiert.
Im Calibre Companion passiert gar nichts.
Wischen vom unteren Rand nach oben funktioniert = zurück; da darf man bei Hinaufschieben nicht vom unteren Rand ausgehen.
 

Norbi24

New member
Beim Oreader funktioniert es nicht, da wird Wischen von oben nach unten als "Gehe zu %" interpretiert.
Im Calibre Companion passiert gar nichts.
Wischen vom unteren Rand nach oben funktioniert = zurück; da darf man bei Hinaufschieben nicht vom unteren Rand ausgehen.

Das habe ich befürchtet, dass sie die Steuerung der Beleuchtung in die Tolino App eingebaut haben, somit scheidet für mich shine3 komplett aus
 
Oben