Tolino Shine im Doppelpack günstiger, Abverkauf?

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Eher unerwartet hat Weltbild heute einen Aktionsverkauf zum Tolino Shine gestartet. Beim Kauf von zwei Geräten bekommt man das zweite um 50 Prozent günstiger, oder in anderen Worten: Man bezahlt pro eBook Reader nur 74 Euro. Damit unterbietet Weltbild auch die vergangenen Weihnachtsangebote der Tolino-Allianz. Damals hat Thalia das Gerät für nur 77 Euro verkauft. [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Tmshopser

New member
Nicht nur von dem Tolino Shine gibt es Angebote. Hugendubel informierte heute die Newsletterempfänger darüber, das die beiden Tablets 30 bzw. 50 Euro günstiger sind.
Sollte es etwas neues geben?
Hugendubel.jpg
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Danke für den Hinweis. Habe den Artikel bereits aktualisiert. Weltbild, Thalia udn Hugendubel haben den Preis gesenkt.


Es würde mich wundern, wenn neue Tablets vorgestellt werden, da die aktuellen Geräte ja erst seit Oktober am Markt sind. Ausschließen kann man es aber natürlich nicht.


Ich vermute da eher schlechte Verkaufszahlen hinter der Preissenkung.
 
U

Unregistriert

Guest
So ein Tolino Tab für 149 Öcken würde mich schon reizen. Muss ich mir in der nächsten Thalia Filiale ansehen.
 
U

Unregistriert

Guest
Angesichts der aktuellen Preissenkung der Fire-HDX-Tablets muss man die Preise ja geradezu senken. Die Aktion ist also nicht sonderlich überraschend.
 
U

Unregistriert

Guest
Angesichts der aktuellen Preissenkung der Fire-HDX-Tablets muss man die Preise ja geradezu senken. Die Aktion ist also nicht sonderlich überraschend.

Um das für die Nachwelt vielleicht nochmal explizit zu machen: gemeint ist die einwöchige Aktion zur Einführung des neuen Amazon-Prime-Pakets, im Rahmen welcher die Preise der Kindle-Fire-HDX-Geräte um 20 Prozent gesenkt sind.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ende Februar zählt im Handel nicht unbedingt zur kauffreudigsten Zeit. Auch wenn der vorherige Preisunterschied zwischen Tolino Tab 7 und Kindle Fire HDX (179 Euro zu 183,20 Euro) nicht mehr durch das offene Android System zu rechtfertigen war, habe ich irgendwie meine Zweifel, dass die Tolinos durch das einwöchige Amazon-Angebot irgendeinen nachhaltigen Schaden davongetragen hätten.


Die Formulierung im Partnernewsletter von Thalia lässt auch darauf schließen, dass die Preissenkung permanent ist. In meinen Augen ist das also entweder eine Reaktion auf schlechte Verkaufszahlen oder man macht Platz für etwas anderes.
:confused:
 
U

Unregistriert

Guest
Ende Februar zählt im Handel nicht unbedingt zur kauffreudigsten Zeit. Auch wenn der vorherige Preisunterschied zwischen Tolino Tab 7 und Kindle Fire HDX (179 Euro zu 183,20 Euro) nicht mehr durch das offene Android System zu rechtfertigen war, habe ich irgendwie meine Zweifel, dass die Tolinos durch das einwöchige Amazon-Angebot irgendeinen nachhaltigen Schaden davongetragen hätten.


Die Formulierung im Partnernewsletter von Thalia lässt auch darauf schließen, dass die Preissenkung permanent ist. In meinen Augen ist das also entweder eine Reaktion auf schlechte Verkaufszahlen oder man macht Platz für etwas anderes.
:confused:

Eine permanente Preissenkung wäre natürlich auch nicht schlecht. Wahrscheinlich machen weder Amazon noch die Tolino-Allianz bei den Preisen Verluste, obwohl die Gewinne so natürlich auch nicht üppiger werden. Etwas verwunderlich finde ich, dasss man es bei letzterer Adresse nicht auf günstigere Art und Weise versucht, indem man einfach die Software verbessert. Das wäre ja immerhin auch keine verlorene Investition für zukünftige Geräte. Dass die Standardleseanwendung beispielsweise nicht ins Querformat wechseln kann, ist doch wirklich lächerlich. Was die Anzeigeoptionen angeht, könnten sich ruhig eine Reihe von Herstellern PocketBook zur Inspiration nehmen. Ich glaube, viele Geräte bleiben im Moment stark unter ihren Möglichkeiten, während immer neue Gerätegenerationen mit höherer Geschwindigkeit kommen, die aber mangels vernünftiger Software letztlich kaum echten Mehrwert bieten. Ähnliches kennt man im Prinzip von PCs, mit denen Leute schon vor fünfzehn Jahren im Internet surfen und Texte eintippen konnten. Um dieselben Aufgaben heutzutage zu lösen, braucht man aber schon soviel RAM, wie man damals als Festplatte brauchte. Wirklich besser ist die Software kaum geworden.
 
G

Gast

Guest
Da sich ja die Telekom aus der tolino-Allianz zurückgezogen hat und PagePlace geschlossen hat, sind sie ja nur noch für das Gerät selbst und die Cloud verantwortlich - aber wer sagt, dass da nicht noch mehr bröckelt bzw. die Telekom ganz raus will? Wär schade um das Gerät... der Sony-Reader ist ohne Hintergrundbeleuchtung keine Alternative und der Kindle auch nicht, ich will mich nicht an Amazon binden für den Buchkauf... bin eigentlich mit dem Tolino Shine äußerst zufrieden seit dem letzten Update...
 
Oben