Tolino Vision 2 und Shine im Vergleich: Welcher ist die bessere Wahl?

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mit dem Tolino Vision 2 wurde vor wenigen Tagen ein interessanter neuer eReader präsentiert, der seinen Vorgänger nach schon rund sechs Monaten abgelöst hat. Neben der bewährten Technik des ersten Geräts gibt's auch noch einen Wasserschutz und die neue Tap2Flip-Funktion die (vermutlich) über einen Beschleunigungssensor realisiert wird. Ein einfaches Antippen auf die Rückseite genügt und [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

farbgrafik

New member
danke Chalid für diesen Vergleicht. Zumindest einen Tolino Shine hatte ich ja schon in Gebrauch und kann nun besser einschätzen welches Gerät da folgen könnte. Besonders beeindruckt mich doch der Vergleich mit der Beleuchtung - die Farbtemperatur des Hintergrunds scheint sich deutlich verbessert zu haben.
 

serverus

Member
Danke Chalid. Ich finde auch, das man die Verbesserungen am Vision 2 gut erkennen kann.
Der Preisunterschied von nur 30€ spricht in meinen Augen auch eher für den teureren Vision 2, da dieser für nur 30 € mehr sinnvolle Verbeserungen mitbringt.
 

Rys

New member
Schöner Vergleich ☺


Ich denke, dass wer nicht auf jeden Euro schauen muss und auf den Speicherkartenslot verzichten will/kann, zum Vision 2 greifen wird.




Bei der Erwähnung der Displaytechnik fällt mir noch eine Frage zum Vision 2 ein: Lässt der sich eigentlich bedienen wenn Wasser auf dem Display ist?
Hatte nicht jemand das Infrarot-Display des H2O damit begründet, dass ein kapazitives mit Wasser drauf nicht bedienbar sei, einer mit Infrarot dagegen schon? (find ich ja irgedwie kontraintuitiv...)
Der Vision 2 ist kapazitiv...
 

SPF30

Technikfan
also ich bin überrascht wir groß der unterschied zwischen den displays ist. ich habe mir den ersten vision bei thalia angesehen und war nicht wirklich überzeugt. scheint ein klarer schritt vorwärts zu sein. ☺
 

ekelpaket

New member
also ich bin überrascht wir groß der unterschied zwischen den displays ist. ich habe mir den ersten vision bei thalia angesehen und war nicht wirklich überzeugt. scheint ein klarer schritt vorwärts zu sein. ☺

Der Unterschied ist wirklich sehr deutlich erkennbar. Für die ganzen Verbesserungen sind die 30 Euro Aufpreis erträglich. Bei 50 Euro Aufpreis würde ich sagen: \"Nein\". Dann würde ich mich eher für den Paperwhite 2 entscheiden. 20 Euro mehr für Tap2Flip-Funktion und Wasserschutz wären es mir nicht wert.
 

Minigini

Active member
Danke Chalid. Wir haben schon zwei Reader - trotzdem suche ich immer noch nach einer Möglichkeit für die Badewanne. Ich kenne den Shine von meiner Schwester, und finde ihn schon sehr gut. Ich nehme an, dass in Zukunft Wasserfestigkeit ein Standard wird und die Preise langfristig sinken werden. Mein Lux hat vor einem Jahr noch über 135 Euro gekostet - mittlerweile bekommt man gute beleuchtete Reader unter 100 Euro.
 

Der Hansi

New member
Da bin ich aber froh, dass der Vision2 es diesmal schafft seine eigene vor-vor Generation zu übertrumpfen. 😉
Ich wusste es ja schon seit dem letzten Test, aber gut, es kann sich ja nicht jeder mit den Dingern so ausgiebig beschäftigen. Schade finde ich, dass Tolino von Ihrem Konzept des farbigen Cases komplett weg sind. Rein optisch mochte dieses Braunbronze des Shine eigentlich ganz gerne, auch wenn es nicht meine Präferenz ist. Die Beleuchtungsverteilung war auch gut, im Gegensatz zum Vision1. Weniger gut aber den Blauton des Lichts, das sieht grausam aus.


Ich würde aktuell die 30 EUR mehr ausgeben. Die Verbesserungen (Carta, Beleuchtung, Case, Geschwindigkeit, wasserdicht...hmm, nochwas?) sind das Geld auf jeden Fall wert!


Wobei die kommende Preisgestaltung sich mir immer noch nicht ganz erschließt. Wenn der Kindle Paperwhite2 bei 110 EUR bleibt, ist der Sprung zum (kommend) 150 EUR teuren Vision2 schon eine Hürde. Dann lieber noch ein wenig mehr latzen und gleich einen Kobo H2O kaufen.
 

kleinerhobbit

New member
Der Hansi,
Das mit der Preisgestaltung sehe ich wie du. Ich glaube auch nicht daran dass der Vision lange bei 149 bleibt, trotz der Verbesserungen. Würde der Paperwhite zum Auslaufmodell werden könntenich es verstehen, so tut sich die Allianz eher keinen Gefallen. Der Paperwhite ist Display und Preismäßig dann einfach zu stark. Mit 129 Euro ist das schon eher eine Kampfansage
 

Der Prager

New member
Ein Verkaufspreis von 149,-€ für den neuen Vision 2 ist wohl Wunschdenken oder Marketing. Erinnert sich hier noch jemand an selbe Preis Märchen von Weltbild damals ?


Der Vision 2 ist nur ein Upgrade vom Vision um bei selben Preis (deshalb die Einsparung des vergoldeten Micro SD Slots und dessen Gummidichtung) Konkurrenzfähig gegenüber Amazon zu bleiben.


Nun steht das Weihnachtsgeschäft vor der Tür und die Firmen die hier wohl auch im Forum vertreten sind...versuchen möglichst viele Käufer für ihr neues Produkt zu finden.


Wir alle wissen,wer sich einmal fest an das Adobe System oder Amazon System gebunden hat ist kaum noch zum Wechsel bereit. Seine gekauften Ebooks könnte man dann nur noch legal per Apps auf dem Tablet lesen oder man müßte sich dem DRM entlädigen. Entlädigt man sich dem DRM und dies wird bekannt kann einem auch die \\\"Freundschaft\\\" zum Unternehmen entzogen werden. Für Landbewohner kann dies sehr unangenehm werden.


Die Tolino Allianz wird sich bestimmt nicht das Weihnachtsgeschäft verderben lassen durch einen 149,-€ teuren Vision 2. In der Badewanne werden die wenigsten hier lesen wollen, diese greifen dann zum mind. 40,-€ preiswerteren Paperwhite 2.
 

Whooomaster

New member
Ein Verkaufspreis von 149,-€ für den neuen Vision 2 ist wohl Wunschdenken oder Marketing. Erinnert sich hier noch jemand an selbe Preis Märchen von Weltbild damals ?


Der Vision 2 ist nur ein Upgrade vom Vision um bei selben Preis (deshalb die Einsparung des vergoldeten Micro SD Slots und dessen Gummidichtung) Konkurrenzfähig gegenüber Amazon zu bleiben.


Nun steht das Weihnachtsgeschäft vor der Tür und die Firmen die hier wohl auch im Forum vertreten sind...versuchen möglichst viele Käufer für ihr neues Produkt zu finden.


Wir alle wissen,wer sich einmal fest an das Adobe System oder Amazon System gebunden hat ist kaum noch zum Wechsel bereit. Seine gekauften Ebooks könnte man dann nur noch legal per Apps auf dem Tablet lesen oder man müßte sich dem DRM entlädigen. Entlädigt man sich dem DRM und dies wird bekannt kann einem auch die \"Freundschaft\" zum Unternehmen entzogen werden. Für Landbewohner kann dies sehr unangenehm werden.


Die Tolino Allianz wird sich bestimmt nicht das Weihnachtsgeschäft verderben lassen durch einen 149,-€ teuren Vision 2. In der Badewanne werden die wenigsten hier lesen wollen, diese greifen dann zum mind. 40,-€ preiswerteren Paperwhite 2.

Ich gehe sogar davon aus das Amazon zu Weihnachten die Preise noch mal deutlich runter dreht und auf die Reaktion der Tolino Allianz bin ich jetzt schon gespannt.
 

serverus

Member
Ich glaube nicht, das amazon beim Kindle Voyage was am Preis macht, denn alle die Ihn sich für 189€ bestellt haben, könnten ihn dann bis Ende Januar zurückgeben und dann zum günstigeren Preis wieder kaufen.
Da er ja erst Anfang November auf den Markt kommt, ist es ja schon Mitten im Vorweihnachtsgeschäft.


Leider gibt`s bei amazon nicht die Differenz zurück, wenn ein Artikel innerhalb der Rückgabefrist deutlich billiger wird.
Aber im Vorweihnachtsgeschäft, gilt bei amazon immer eine besonders lange Umtausch oder Rückgabefrist.


Der neue Einstiegskindle ebenfalls erst neu auf dem Markt.
Kann natürlich sein das der Paperwhite vorrübergehend wieder für 99€ angeboten wird.
 
Oben