Touch Lux 2 - \"Genre\" fehlt bei Serienbüchern

Faulander

Der mit der Zunge
Erstaunlicherweise habe ich das Problem bei keinem meiner Bücher. Woher hast Du dieses Testbuch - ich kaufe es zur Testzwecken, dann kann ich es auch probieren. Oder Du schickst es mir - und ich lösche es nach dem Test.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Position in den Metadaten eine Rolle spielt.


Aber wie heißt\'s so schön ... Nichts ist unmöglich ...
 

olsch

Mitleser
Hallo,


eigenartigerweise betrifft der Fehler (fehlendes Genre) bei mir ja nicht alle übertragenen Serienbücher, von den bisher aufs Gerät übertragenen geschätzte 90%.


In der Anlage habe ich 2 gemeinfreie Bücher hochgeladen. Diese sind Band 2 + 3 einer Serie. Ich habe sie aus Calibre über \"auf Festplatte speichern\" geholt.


Bei Buch 02 wurde das Genre ausgelesen, jedoch nicht die Serieninformation.


Bei Buch 03 wurde die Serie ausgelesen, jedoch nicht das Genre.


(Bei den restlichen Teilen der Serie passt alles, Genre + Serie)


Diese Verhalten ist für mich sehr verwirrend und widersprüchlich. In Calibre pflege ich alle Bücher nach dem selben Prinzip ein und speichere die Metadaten in das epub.





Mein Gerät: PB Touch Lux 2 Osiander Version, gekauft im August 2014
Softwareversion: O626.4.4.979
Veröffentlichungsdatum: 20140723_163508
 

Anhänge

  • Nach Amerika! 02 - Friedrich Gerstacker.epub
    473,4 KB · Aufrufe: 5
  • Nach Amerika! 03 - Friedrich Gerstacker.epub
    235,7 KB · Aufrufe: 5

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Bei der 2. Datei bekomme ich in Sigil folgende Fehlermeldung:


Die OPF-Datei kann die NCX-Datei nicht korrekt identifizieren.</p><p>- Sigil benutzt folgende Datei als NCX: toc.ncx


Das heißt, die opf-Datei ist irgendwie malle. Ich habe augenblicklich jedoch keine Zeit, mich näher damit zu beschäftigen, da wir gleich Besuch bekommen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich habe mir jetzt extra ein frisches Calibre installiert um es nachvollziehen zu können. Einzig und alleine die Meta-Schalttafel habe ich natürlich beibehalten.


Die Metadaten der Bücher sind auf jeden Fall mal korrekt, zumindest in Calibre. Die Epub\'s habe ich mir jetzt nicht angeschaut. Ich werde es auf den Reader übertragen und dann berichten, ob es funktioniert.


EDIT: Es scheint auf jeden Fall ein Calibre Problem zu sein. Im Falle des 2. Bandes wird nämlich die Serieninformation schon in Calibre nicht richtig erkannt. Ich lasse ja Autor+Serie ins Autorenfeld schreiben und im Fall von Band 3 geht das auch:

Friedrich Gerstäcker - Amerika 03 - Nach Amerika 03
Im Falle von Band 2 kommt es aber so an:


Ich werde mir das am Montag nochmals genauer anschauen. Ich habe das erstaunlicherweise wirklich bei keinem meiner Bücher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Klecks

New member
Hallo allerseits,


ich bin gerade beim Stöbern und über diesen Beitrag gestolpert, wobei mir das geschilderte Problem sehr bekannt vorkommt. Ich habe einen PocketBook Touch der ersten Generation und schlage mich mit dem Problem schon seit Mai 2013 herum. Ihr habt ja meine frühere Diskussion dazu schon
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gefunden.
Was ich seitdem herausgefunden habe: der Fehler liegt nicht an einem bestimmten Buch, er tritt auch bei Büchern auf, die vollkommen valide sind.
Um das Problem zu verstehen, muss man wissen, dass Calibre alle Metadaten direkt im Buch speichert. Dabei gibt es (soweit ich weiß) keinerlei Vorgaben, in welcher Reihenfolge die Metadaten gespeichert werden müssen, und so ist die Reihenfolge mehr oder weniger zufällig.


Das Problem entsteht jetzt dadurch, dass der PocketBook Reader jedoch die Metadaten in einer bestimmten Reihenfolge erwartet - er geht beim Auslesen der Metadaten immer davon aus, dass die Serieninformation als letztes kommt.
Wenn das aber nicht der Fall ist, werden die Daten, die unterhalb der Serien-Metadaten kommen, nicht ausgelesen. Das ist oft beim Genre der Fall, gelegentlich sogar beim Buchtitel.
Da Calibre die Metadaten beim Speichern auf Festplatte oder beim Übertragen auf den Reader standardmäßig aktualisiert, wird die Reihenfolge jedesmal durcheinandergewirbelt. Deshalb ist das Ergebnis auch so verschieden, je nachdem, ob die Genre-Information gerade oberhalb oder unterhalb der Serien-Information gespeichert wurde.
Ich habe mir angewöhnt, die Metadaten von Hand in die vom Reader erwartete Reihenfolge zu bringen. Wie das geht, habe ich
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
schon mal ausführlich beschrieben. Wenn man die Beschreibung liest, klingt das sehr umständlich; für mich ist es inzwischen aber schon Routine geworden. Und ich habe seitdem eine Menge über Metadaten und den Aufbau von epubs gelernt! 😉


Ich habe für Euch mal zwei Beispiel-Bücher zur Demonstration gebastelt. Buch1 ist ein Problembuch und Buch2 eigentlich exakt dasselbe Buch - nur habe ich die Reihenfolge der Metadaten verändert.
Wenn Ihr die Bücher auf Eurem Reader antesten wollt, würde ich empfehlen, sie direkt mit dem Datei-Explorer (also ohne Calibre) auf den Reader zu schieben; andernfalls würde Calibre die Reihenfolge der Metadaten vermutlich wieder ändern ... Auf meinem Reader werden beim Buch1 weder der Titel noch das Genre korrekt ausgelesen, bei Buch2 dagegen schon.


Anhang anzeigen Buch1.epubAnhang anzeigen Buch2.epub


Vermutlich sind bei unterschiedlichen Readern und unterschiedlicher Firmware-Version auch verschiedene Ergebnisse zu erwarten.


Viele Grüße an alle.
Klecks.
 

olsch

Mitleser
Hallo Klecks,


vielen Dank für Deine verständliche Erklärung des Fehlers!
Deine Testbücher habe ich auf mein Gerät aufgespielt und es ist exakt so, wie Du es oben beschrieben hast.


Danke auch für den Verweis auf Deine Anleitung zur manuellen Behebung des Problems.
Ich werde mir wahrscheinlich nicht die Mühe machen, meine Dateien so zu bearbeiten. Das ist mir zu aufwändig.
Oder vielleicht werde ich doch mal einen Versuch starten ... an laaangen langweiligen Winterabenden.
Auf jeden Fall ist es gut zu wissen, dass man es anhand Deiner Anleitung könnte.


Eigentlich hoffe ich nun auf eine \"zeitnahe\" Lösung des Problems durch eine Softwareaktualisierung. Jedoch warten alle Betroffenen ja anscheinend schon eine Weile ebenfalls darauf.


So ganz dramatisch ist das Anzeigeproblem für mich nicht, da ich nicht so sehr viele Bücher mit Serieninformation besitze, ärgerlich und störend bleibt es aber auf jeden Fall!
Man muß ja ständig im Hinterkopf behalten, daß es ja noch Bücher/Serien auf dem Gerät geben könnte, die unter der Sortierung \"Genre + Buchtitel\" einfach nicht auftauchen und dann entsprechend die Anzeige umschalten.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich habe schon versucht, Calibre so zu ändern, dass die Serieninformationen als letztes gespeichert werden. Leider ist das anscheinend eine andere Prozedur und ich kenne den Calibre Source auch nicht gut genug um das richtig hin zu kriegen. Jetzt habe ich mal Kovid geschrieben, wenn er mir erklärt, wie es geht, dann kann ich für jedes Calibre Update die Ersatzdateien zur Verfügung stellen. Mal schauen, ob eine Antwort kommt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Jetzt habe ich mal Kovid geschrieben, wenn er mir erklärt, wie es geht, dann kann ich für jedes Calibre Update die Ersatzdateien zur Verfügung stellen. Mal schauen, ob eine Antwort kommt.
Vielleicht baut Kovid diese Funktion ja auch selbst mit ein. Im Allgemeinen ist er ja offen für Verbesserungsvorschläge.




»»» Via Zopo ZP950+ mit Tapatalk «««
 

Faulander

Der mit der Zunge
Zusammen mit Kovid habe ich jetzt eine Lösung für das Problem.
Der Code wurde angepasst, Kovid übernimmt es aber nicht in die generelle Distribution, weil es eventuell Probleme mit anderen Readern machen könnte.


Ich werde die notwendigen Daten in einem eigenen Post zusammenfassen.
 
Oben