Touch Lux 2 neue Firmware 5.2.387

Habe einen neuen Roman angefangen und der Absatzbug ist wieder da. Sehr verwunderlich. Ich werde mir die Stylesheets der beiden Romane heute Abend mal genauer ansehen, vielleicht finde ich einen Fix für das Problem. Am Kobo war der Bug übrigens viel schlimmer, am Pocketbook sind's 1-2 Zeilen, finde ich persönlich jetzt nicht soooo schlimm. Anzipfen tuts mich als Layout-Perfektionisten aber dennoch ...




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ja, vergleiche bitte mal. Ich bleibe jedenfalls beim Coolreader, denn auch schon zwei Zeilen machen mich nervös...





gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Habe einen neuen Roman angefangen und der Absatzbug ist wieder da. Sehr verwunderlich. Ich werde mir die Stylesheets der beiden Romane heute Abend mal genauer ansehen, vielleicht finde ich einen Fix für das Problem.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
doch schon etwas dazu geschrieben - Stichwort: Hurenkindern und Schusterjungen. Bei meinem Kobo Glo hat diese css-Anweisung, die bei mir ebenfalls in jedes eBook eingebunden ist, übrigens auch schon immer ohne Patcher funktioniert.


Ich benutze diese css-Definition:

p body {orphans: 1; widows: 1;}
 
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
doch schon etwas dazu geschrieben - Stichwort: Hurenkindern und Schusterjungen. Bei meinem Kobo Glo hat diese css-Anweisung, die bei mir ebenfalls in jedes eBook eingebunden ist, übrigens auch schon immer ohne Patcher funktioniert.


Ich benutze diese css-Definition:

p body {orphans: 1; widows: 1;}
Sicher, das sind alles Lösungen für uns Nerds. Ich patche, du bearbeitest in jedem Buch die CSS. Aber schon mit Blick auf Otto-Normaluser sollte man Adobe nicht aus der Pflicht lassen und diesen Bug, der bei anderen Software-Readern nicht vorkommt, immer wieder, auch in Testberichten, deutlich als solchen benennen.





gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Sicher, das sind alles Lösungen für uns Nerds. Ich patche, du bearbeitest in jedem Buch die CSS. Aber schon mit Blick auf Otto-Normaluser sollte man Adobe nicht aus der Pflicht lassen und diesen Bug, der bei anderen Software-Readern nicht vorkommt, immer wieder, auch in Testberichten, deutlich als solchen benennen.

Du hast ja recht, Christoph. Allerdings überarbeite ich jedes eBook und patche und tweake. 😆
Die normalen Nutzer können allerdings noch nicht einmal etwas mit diesen Begriffen anfangen, das ist mir schon klar.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
doch schon etwas dazu geschrieben - Stichwort: Hurenkindern und Schusterjungen. Bei meinem Kobo Glo hat diese css-Anweisung, die bei mir ebenfalls in jedes eBook eingebunden ist, übrigens auch schon immer ohne Patcher funktioniert.


Ich benutze diese css-Definition:

p body {orphans: 1; widows: 1;}
Aber weder in Buch 1 (wo der Absatzbug NICHT vorhanden ist) noch in Buch 2 (wo er definitiv vorhanden ist) gibt\'s diese Zeile ... sehr verwunderlich.
 

Wolfelf

Faulpelz
eine frage kann man die Ordnersymbole irgendwie verkleinern die Sind mir ein wenig zu Gross und kann es sein das jetzt weniger Einstellungsmöglichkeiten gibt als Früher?
 

Faulander

Der mit der Zunge
eine frage kann man die Ordnersymbole irgendwie verkleinern die Sind mir ein wenig zu Gross und kann es sein das jetzt weniger Einstellungsmöglichkeiten gibt als Früher?
Ja, viel weniger. Die Ordnersymbole nerven mich auch ...


Außerdem erkennt Calibre den Lux2 nicht mehr ... Musste den umständlichen Weg über \"benutzerdefinierten Treiber\" gehen um Calibre zur Zusammenarbeit zu bewegen ...
 

claus.seitter

New member
Vorsicht! Die nach dem Upgrade auf 5.2 aufgetauchten Probleme mit Calibre bleiben nach erneutem Downgrade auf 4.4 bestehen.


Faulander: Wie geht das mit dem \\\"benutzerdefiniertem\\\" Treiber?


Ich würde mir schon wünschen, dass 5.2 die Möglichkeit \\\"öffnen mit\\\" wieder anbietet, auf den Coolreader möchte ich nicht verzichten.
 

serverus

Member
calibre hat bereits einen Bug Report von \\\"Michael Sonntag\\\" bekommen.
In der nächsten Softwareversion wird der TL2, sicher wieder erkannt.
 

Klecks

New member
Aber weder in Buch 1 (wo der Absatzbug NICHT vorhanden ist) noch in Buch 2 (wo er definitiv vorhanden ist) gibt\'s diese Zeile ... sehr verwunderlich.

Seeehr eigenartig. Also entweder hatte das erste Buch zufällig keine Hurenkinder und Schusterjungen oder die neue Firmware ist etwas launisch.


Was mich noch brennend interessieren würde: ist denn jetzt der Serien-Bug behoben? Ein
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
nämlich, dass er unter der neuen Firmware Bücher hat, bei denen statt des Buchtitels der Dateiname angezeigt wird. Das klingt für mich verdächtig nach dem altbekannten Fehler.


Gruß
Klecks
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
für mich sieht der \"Absatzbug\" aus wie die Umsetzung der typografischen Vorgaben zur Vermeidung von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. So gesehen ist es also gar kein Bug, sondern so gewollt.


.....


Vielleicht könnte das mal jemand für den Touch Lux 2 ausprobieren, ob der Zusatzeintrag dort auch das Problem behebt?


Grüße an alle.
Klecks.
Da hätte man auch früher drauf kommen können: Deine Theorie, daß der Absatzbug kein Bug ist, ist stimmig, man muß nur mal Zeilen zählen. Nach Einsatz von p {orphans:1;widows:1;} im Stylesheet ist der Bug verschwunden. Getestet nicht auf dem Touch Lux 2, aber auf dem Sense, was ja keinen großen Unterschied machen sollte. Danke!


Für mich bleibt als einzig wirklich größeres Ärgernis das der häufig auftretenden Fehler nach den hochgestellten Anmerkungsziffern. Wenn jemand ein Buch mit Anmerkungen auf dem Touch Lux 2 mit der neuen Firmware hat, wäre ich dankbar, wenn er testen könnte, ob bei ihm auch dieser Fehler auftaucht:


Der Text wird nach hochgestellten Anmerkungs-Ziffern[sup]Beispiel[/sup] unterstrichen, und zwar bis ans Seitenende und auch bei der verlinkten Anmerkung selbst. Der Fehler taucht nicht immer, aber doch häufig auf und ist mir beim TouchLux 1 ganz unbekannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Faulander

Der mit der Zunge
Seeehr eigenartig. Also entweder hatte das erste Buch zufällig keine Hurenkinder und Schusterjungen oder die neue Firmware ist etwas launisch.


Was mich noch brennend interessieren würde: ist denn jetzt der Serien-Bug behoben? Ein
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
nämlich, dass er unter der neuen Firmware Bücher hat, bei denen statt des Buchtitels der Dateiname angezeigt wird. Das klingt für mich verdächtig nach dem altbekannten Fehler.


Gruß
Klecks
Ist sicher ein altbekannter Fehler, für den es aber einen Fix in Calibre hier in diesem Forum gibt.
 

Osiander

New member
Zur Information an alle Interessierten: Die Firmware-Version 5.2.431, über die Osiander-Geräte unter der neuen Oberfläche bedient werden können, ist ab sofort online und kann über die Update-Funktionalität der Reader-Firmware installiert werden.
 

Osiander

New member
Alle Anpassungen, die wir für Osiander haben machen lassen, wurden auch in der neuen FW-Version gründlich getestet und laufen (nach bestem Wissen und Gewissen) fehlerfrei.
Die Lesesoftware entspricht dem aktuellen Stand von PocketBook und ist nach unserer Einschätzung absolut state of the art. Im Selbstversuch stellen wir fest, dass es abhängig von individuellen Reader-Einstellungen Unterschiede im Zeilen- und Seitenumbruch geben kann (der sogenannte \"Absatz-Bug\"), die aber aus unserer subjektiven Sicht den Lesefluss nicht stören.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Im Selbstversuch stellen wir fest, dass es abhängig von individuellen Reader-Einstellungen Unterschiede im Zeilen- und Seitenumbruch geben kann (der sogenannte \"Absatz-Bug\"), die aber aus unserer subjektiven Sicht den Lesefluss nicht stören.
Es gibt jedoch etliche Nutzer hier, die den Absatzbug ganz und gar nicht mögen. Die Kobo-Community bspw. schafft es, mit dem sogenannten Kobo-Patcher, diesen Fehler zu beheben.


Ich habe die Tage eine Mail von meiner Haus- und Hof-Buchhandlung hier in Saarbrücken bekommen, dass mein Austausch-Ultra endlich da ist. Ich hole ihn ab, wenn ich wieder aus dem Krankenhaus raus bin und schaue mir das Ganze mal auf diesem Reader an.




>>> Via Nexus 7 mit Tapatalk <<<
 
Es gibt jedoch etliche Nutzer hier, die den Absatzbug ganz und gar nicht mögen.

Oooooh jaaaaaa!!!


Ich verwende auf meinem TL2 auch nur den CoolReader, weshalb die neue Firmware für mich so gar nicht infrage kommt. Wenn Pocketbook weiter darauf besteht, keine weiteren Reader als den fehlerhaften AdobeViewer zuzulassen, (der übrigens auch einen weiteren Bug hat, da er in der ersten Zeile eines jeden Absatzes nicht trennen kann), dann ist der TL2 auch gleichzeitig mein letztes Pocketbook Gerät gewesen.
 
Oben