Touch Lux 2 neue Firmware 5.2.387

Neyasha

New member
Wie ist das eigentlich, wenn man derzeit einen Lux 2 bei Osiander bestellt? Hat der bereits die neue Firmware oder bekommt man ihn noch mit der alten ausgeliefert? Ich liebäugel nun schon seit einer Weile mit dem Lux 2, möchte aber auf den Cool Reader nicht verzichten, der mich schon auf meinem gerooteten Sony begeistert.
 

olsch

Mitleser
Mittlerweile bietet Osiander auf seiner Internetseite beide Versionen zum Herunterladen an:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich tippe darauf, daß auf den aktuell bestellten Geräten die neue Software aufgespielt wurde. Es sind in der Produktbeschreibung neue Gratisbücher aufgeführt, die ich beim Update ebenfalls erhalten habe.
 

Krimimimi

New member
Ich tippe darauf, daß auf den aktuell bestellten Geräten die neue Software aufgespielt wurde. Es sind in der Produktbeschreibung neue Gratisbücher aufgeführt, die ich beim Update ebenfalls erhalten habe.

Nein, die Gratis- Ebooks hatte mein Touch Lux2 vom August 2014 mit Firmware 4.4 auch drauf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Sollte das Pocketbook mit der Firmware 5.2 kommen ist ein Downgrade auf 4.4 möglich. Von daher sollte das bei einer Kaufentscheidung keine Rolle spielen.
 

Neyasha

New member
Ah, super, herzlichen Dank für die Info! ☺ Ich hab bei Osiander nur direkt auf der Seite vom Lux 2 dort gesucht und nichts zur Firmware gefunden, deshalb war ich mir nicht sicher, ob auch ein Downgrade problemlos möglich ist.
 

Osiander

New member
Wie ist das eigentlich, wenn man derzeit einen Lux 2 bei Osiander bestellt? Hat der bereits die neue Firmware oder bekommt man ihn noch mit der alten ausgeliefert? Ich liebäugel nun schon seit einer Weile mit dem Lux 2, möchte aber auf den Cool Reader nicht verzichten, der mich schon auf meinem gerooteten Sony begeistert.

Wir haben noch einige Geräte mit alter Firmware, die auch so ausgeliefert werden (können) - am besten, Sie geben das bei der Bestellung im Kommentar mit an. Ab voraussichtlich Mitte Dezember wird im Versand nur noch die Neuauflage mit FW-Version 5.2 verfügbar sein, die dann von Ihnen selbst herunterversioniert werden müsste.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Wir haben noch einige Geräte mit alter Firmware, die auch so ausgeliefert werden (können) - am besten, Sie geben das bei der Bestellung im Kommentar mit an. Ab voraussichtlich Mitte Dezember wird im Versand nur noch die Neuauflage mit FW-Version 5.2 verfügbar sein, die dann von Ihnen selbst herunterversioniert werden müsste.
Downgrade ist absolut kein Problem, habe das schon ein paar Mal gemacht, rauf/runter in diversen Kombinationen.
 

Neyasha

New member
Schau mal in den Link von olsch`Beitrag (Nr. 82). Dort steht auch etwas zum Downgrade.
Darauf bezog sich eh mein Kommentar, dass ich an der falschen Stelle zum Downgrade gesucht und deshalb nichts gefunden habe. 😉


Den Lux 2 gleich noch mit der alten Firmware zu bestellen, wär aber dann trotzdem die praktischere Methode. Gut zu wissen, dass das auch noch möglich ist.
 

Forkosigan

Member
Wir versuchen so weit es geht alle, \"erfahrene Pocketbook Kunden\"nicht zu enttäuschen.
Aber, ohne sich auf die Bedürfnisse von \"breite Masse\" einzugehen haben wir keine Chanse zu wachsen und nicht mehr ein Nischenbieter zu sein. Wenn wir unsere aktuelle Verkaufszahlen betrachten, es hat uns gelungen, die \"breite Masse\" zu erreichen, was auch unter anderen durch Änderung der Software Philosophie in die Richtung der Bequemlichkeit, Einfachheit und Attraktivität der Benutzeroberfläche zur verdanken ist.


Pocketbook Software ist und bleibt eine der Umfangreichsten auf dem Markt. Wir können aber nicht weiter die Einstellunmöglichkeiten erweitern, um jeden \"erfahrene Pocketbook Kunden\" zu befriedigen und gleichzeitig nicht zu kompliziert und abschreckend für die \"breite Masse\" zu sein.
Außerdem, benötigen wir zusätzliche Ressourcen um alle \"Zusatzfunktionen\" nicht nur zu integrieren, sondern auch zu pflegen.
 

Krimimimi

New member
Mir gefällt die neue Bedienoberfläche. Sie sieht wesentlich chicker aus als die alte. Allerdings zähle ich mich auch eher zur breiten Masse. An Coolreader oder die Nutzung von fb- Reader etc. lege ich überhaupt keinen Wert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Faulander

Der mit der Zunge
Pocketbook Software ist und bleibt eine der Umfangreichsten auf dem Markt. Wir können aber nicht weiter die Einstellunmöglichkeiten erweitern, um jeden \"erfahrene Pocketbook Kunden\" zu befriedigen und gleichzeitig nicht zu kompliziert und abschreckend für die \"breite Masse\" zu sein. Außerdem, benötigen wir zusätzliche Ressourcen um alle \"Zusatzfunktionen\" nicht nur zu integrieren, sondern auch zu pflegen.
Tja, dann kann ich mir aber auch gleich einen Kindle kaufen. Dessen (gleich minimalistische wie die der Pocketbooks) Software ist wenigstens stabil. Sogar Kobo hat inzwischen wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten.
 
Tja, dann kann ich mir aber auch gleich einen Kindle kaufen. Dessen (gleich minimalistische wie die der Pocketbooks) Software ist wenigstens stabil. Sogar Kobo hat inzwischen wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten.

Ganz genau. Aber wenn Pocketbook mit den zuletzt veröffentlichen Pflaumen tatsächlich steigende Absatzzahlen vorweisen kann, dann sehen wir ja vielleicht irgend was falsch.







Gesendet von meinem iMer mit Tantentalk
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ganz genau. Aber wenn Pocketbook mit den zuletzt veröffentlichen Pflaumen tatsächlich steigende Absatzzahlen vorweisen kann, dann sehen wir ja vielleicht irgend was falsch.
Scheint so. Leider ist die Alternative (Android Reader) derzeit halt so gar keine Option. Aber mit den ganzen Bugs und den verschwundenen Features ist auch Pocketbook keine Option mehr. Also im Vergleich z.b. zu den Kobos hinkt Pocketbook inzwischen schon recht stark hinten nach!
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Scheint so. Leider ist die Alternative (Android Reader) derzeit halt so gar keine Option. Aber mit den ganzen Bugs und den verschwundenen Features ist auch Pocketbook keine Option mehr. Also im Vergleich z.b. zu den Kobos hinkt Pocketbook inzwischen schon recht stark hinten nach!

Seufz! Muß man wohl inzwischen so sehen. Die PocketBooks hätten durchaus ihre Alleinstellungsmerkmale (Umgang mit großen Dateien, verschachtelte, mehrebenige Inhaltsverzeichnisse), aber was hat man davon, wenn Adobe nicht perfekt integriert ist und auf andere Software nicht ausgewichen werden kann?
 

Ruesch

New member
Hallo Forkosigan,


Wir versuchen so weit es geht alle, \"erfahrene Pocketbook Kunden\"nicht zu enttäuschen.
Diese fühlen sich aber entäuscht, da der derzeitige Focus auf neue Produkte und \"breite Masse\" geht und zur Zeit das Vertrauen nicht da ist, dass wir nicht \"vergessen\" werden. Unter anderem weil zwischen Mai und November eine Menge Zeit liegt und dann für \"uns\" nichts besser geworden ist, sondern noch schlimmer (Genre Fehler immer noch vorhanden und keine Alternativen Reader mehr).


Aber, ohne sich auf die Bedürfnisse von \"breite Masse\" einzugehen haben wir keine Chanse zu wachsen und nicht mehr ein Nischenbieter zu sein. Wenn wir unsere aktuelle Verkaufszahlen betrachten, es hat uns gelungen, die \"breite Masse\" zu erreichen, was auch unter anderen durch Änderung der Software Philosophie in die Richtung der Bequemlichkeit, Einfachheit und Attraktivität der Benutzeroberfläche zur verdanken ist.
Dafür habe nicht nur ich Verständnis. Ausserdem ist es wirtschaftlich durchaus nachzuvollziehen.


Pocketbook software ist und bleibt eine der Umfangreichsten auf dem Markt. Wir können aber nicht weiter die Einstellungmöglichkeiten erweitern, um jeden \"erfahrene Pocketbook Kunden\" zu befridigen, und gleichzeitig nicht zu kompliziert und abschreckend für die \"breite Masse\" zu sein.
Da gehts dann los mit den unterschiedlichen Sichtweisen. Alle kann keiner zufrieden machen, es wird immer mindestens einen geben der einen \"Fehler\" findet. ABER: Die Behebung der alten und noch vorhandenen großen Fehler (vor allem der Genre Fehler) und auch die Möglicheit alternative Reader zu nutzen sind ein MUST HAVE für die große Mehrheit der Unzufriedenen. Wie in vielen anderen Geräten (meinem mp3 player z.B.) kann man durchaus bestimmte Einstellungsmöglichkeiten in einem \"erweitertes\" oder \"Experten\" Menue verstecken. Da schaut keiner aus der \"Masse\" rein und macht es für diesen daher auch nicht komplizierter. Ausserdem geht es mir und anderen um die Erhaltung der Möglichkleiten nicht um die Erweiterung, auch wenn es sicherlich das ein oder andere \"nice to have\" gibt. Wie wäre es mit einer C-64 Emulation statt Sudoku oder Schach 😆 (Frag mal Deinen Chef Programmierer, so zwischen den einschieben der ein oder anderen neuen Hardware 😆 )


Aber da sind wir gar nicht so weit entfernt vom \"richtigen Leben\" . Meine persönliche Meinung ist, u.a. Eurem Programmiererteam fehlen Leute um all die Aufgaben die Wir Kunden und Ihr als Firma habt zügig zu lösen, ist natürlich auch eine Kosten-und Prioritätenfrge. Ständig neue Geräte die in der Entwicklung sind oder schon im Verkauf (mit neuer Hardware die es ja auch zu berücksichtigen gibt), Umstellung auf eine massentaugliche, einfache Oberfläche, die Buchpartner haben noch nen extra Wunsch, ständiges \"gemaule\" und \"gejammer\" von den \"Nerds\" die sich nicht über \"die einfachen Dinge\" freuen können... dies wird natürlich Firmen intern nach unten weiter gegeben .... und wenn sich dann noch der dritte wegen der besch... Grippe krank meldet ist man an dem Punkt wo man seinen Job echt liebt.


Lange Rede kurzer Sinn: Pocketbook muss (die \" richtigen\") Entscheidungen treffen und die so ehrlich wie möglich kommunizieren, weil auf kurz oder lang merken es alle wo es lang geht und wenn man sich dann vera... fühlt wird man zornig und da kommt nix gutes raus.


Also, Butter bei die Fische:
Bekommen wir unsere(n) alternativen Reader auch in zukünftigen FW Versionen >5.2 ja oder nein ?


Wird der Genre Fehler und andere größere alte Fehler behoben ja oder nein ?


Ich finde wir haben uns zumindest eine ehrliche Antwort verdient und kein Ausreden auf das 1. Quartal 2000-irgendwann.


Danke für Deine Zeit


Rüdiger
 

Tyrion

New member
Ich finde auch, dass die Kommunikation von PocketBook besser sein könnte. Trotzdem kann ich die hier geäußerte General-Kritik überhaupt nicht nachvollziehen! Für mich als Otto-Normalleser, der einfach seine Krimis verputzen und Spaß am Lesen haben mag, ist die neue Oberfläche und damit der Übergang zur neuen Firmware ein Riesenfortschritt! Klar, es gibt noch Punkte, die verbessert werden müssen. Und Ruesch hat recht: das sollte bald passieren und nicht irgendwann. Aber deshalb PocketBook allgemein oder die Weiterentwicklung beim TL 2 schlechtzureden, ist meiner Meinung nach falsch. Die Geräte sind nach wie vor topp (bzw. jetzt eigentlich noch besser) und absolut wettbewerbsfähig (bzw. aktuell die beste Wahl) auf dem Markt. Also, @Forkgosian setzt Euch auf den Hosenboden und macht die Hausaufgaben. Ihr seid auf dem richtigen Weg.
 

Ruesch

New member
Hallo Tyron,


es geht ja gar nicht um \"Generalkritik\" . Wenn z.B. mein PB 626 ein Müll wäre, hätte ich es mir ja nicht gekauft und einige Mitbewerber haben auch ihre Mängel. Aber wenn mir PB sagt es wird sich um die Fehler gekümmert, dann erwarte ich mir das dies auch passiert. Jetzt ist es so, dass der Fehler noch immer da ist, ich keinen alternativen Reader mehr nutzen kann und man mir sagt ..... schau was für eine schöne neue Oberfläche Du hast. ..... und es ist auch nicht so, dass ich / wir nicht geduldig gewartet hätten.


Dein Gesicht möchte ich sehen wenn Du Dein Auto in die Werkstatt bringst, es abholst und dann alle Fehler noch vorhanden sind und zusätzlich Dein Radio ausgebaut wurde...aber dafür wurde der Lack schön poliert und eine Automatikschaltung eingebaut, weil es so schön ausschaut und bequemer Da würde jeder einen Auszucker bekommen und darauf beharren, das der Fehler behoben wird und das Radio wieder reinkommt.


Es ist ja leider auch nicht so, dass ich einfach bei der aktuellen 4.4. Version bleiben kann, da wie gesagt u.a. das Genre Problem nicht behoben ist. Das was ich / wir uns wünschen ist machbar ohne das Kunden die sich was schlichtes schönes wünschen, das was hier \"breite Masse\" genannt wird, davon beeinflusst werden z.B. durch versteckte Untermenues. Wie und ob altenative reader z.B coolreader funktionieren ist nicht das Problem von PB da gibt es ein eigenes Entwicklerteam. Das Genre funktioniert und die problemlose Zusammenarbeit mit Calibre, dem Quasistandart, erwarte ich mir auch, so wie ein Drucker mit Word zusammenarbeitet muss.


Ich will auch gar nicht mehr herrum sudern, denn die Entscheidung liegt bei Pocketbook ob es für meine /unsere Wünsche Energie und damit verbundene Kosten investieren will oder eben nicht. Entweder bekommt PB dann einen Stammkunden (ich habe z.B. seit über 20 Jahren meinen Mobilfunkanbieter nicht gewechselt) Wenn nicht, gut dann wird mein nächster ebook reader kein Pocketbook und meine zwei Söhne bekommen ebenso ein alternatives Produkt. Die Zukunft wird zeigen ob die Strategie von PB aufgegangen ist oder nicht.


Danke fürs zuhören


Rüdiger
 

Klecks

New member
Mit einer fehlerlosen Darstellung der Serien- und Genre-Informationen aus Calibre hätte Pocketbook vielen anderen Readern gegenüber einen Vorteil und ich finde es wirklich schade, dass das immer noch nicht richtig klappt. Der Fehler ist jetzt für den Touch Lux 1 seit ca. 18 Monaten bekannt und statt ihn zu beheben, pflanzt er sich in die Firmware des Touch Lux 2 (bis zur aktuellsten Version) immer weiter fort.
Versteht mich nicht falsch: ich liebe meinen Pocketbook Touch Lux 1 trotz der Firmware-Macken. Ich habe gelernt, wie ich die Macken mit Bastelei ausgleichen kann - allerdings ist das wirklich keine Lösung für die breite Masse.
Ich hoffe immer noch, dass Pocketbook die Kurve kriegt und auch bei den älteren Geräten die Fehler ausbügelt.


Viele Grüße
Klecks.
 

Forkosigan

Member
Ich versuche die oben beschriebene Probleme mit unseren Entwickler noch ein mal zu besprechen und melde mich nächste Woche.
 
Oben