Der Pyrus Mini ist sehr schön klein, gut zum Dabeihaben. Die Blättertasten an der Seite gefallen mir sehr gut.
Was mir nicht so gut gefällt, ist, dass der Reader beim Blättern gelegentlich eine Tastenbetätigung nicht registriert und die nächste dafür doppelt (sowohl bei den Seitentasten als auch beim Steuerkreuz).
Und er ist natürlich sehr \"basic\", sprich kein Licht, keine Wörterbücher, kein Touchscreen, etc.
Dem kann ich im Grunde zustimmen. Dass eine Tastenbetätigung gelegentlich nicht registriert wird, ist so jedoch nicht der Fall. Der Fehler ist vielmehr, dass es gelegentlich extrem lange dauert, bis das Weiterblättern tatsächlich geschieht (sekundenlang, so lange, dass man den Eindruck hat, die Tastenbetätigung wäre nicht registriert worden, sodass man nochmal drückt, woraufhin dann kurz sichtbar zunächst die nächste Seite und direkt im Anschluss die darauffolgende Seite angezeigt wird, doppeltes Blättern durch doppeltes Drücken der Taste eben). Normalerweise kann man sehr schnell Blättern am Gerät, und ich habe noch kein Muster darin erkannt, wann oder warum ein Blättervorgang manchmal extrem verzögert ausgeführt wird. Mit viel Selbstbeherrschung (Warten) lässt sich also das doppelte Weiterblättern vermeiden.
Grundsätzlich ist der Pyrus mini ein richtig gutes Gerät. Die seitlichen Blättertasten sind für mich optimal platziert. Leider sind nur an der rechten Seite welche, sodass man das Gerät in der linken Hand halten muss, um es optimal bedienen zu können. Es hätte nicht geschadet, auch links auf gleicher Höhe welche anzubringen. Man würde die Taten der jeweils anderen Seite auch nicht versehentlich betätigen, wie man leicht festestellen kann, wenn man das Gerät mal mit der rechten Hand so hält, wie man es normalerweise zum Lesen mit der linken hält, um mit Mittelfinger und Ringfinger die seitlichen Tasten zu betätigen.
Die Software könnte etwas mächtiger sein, um etwa auch mehrspaltige PDF-Dokumente lesen zu können, was derzeit nicht sinnvoll geht mit dem Gerät. Für Literatur ohne kompliziertes Layout aber oder wenn Reflow akzeptabel ist, kann man den Pyrus mini gut verwenden. Ein Problem, dass bei meinem Gerät auftrat ist, dass der Einschaltknopf ausgefallen ist. Dadurch ist das Gerät nurmehr mit Einschränkungen zu gebrauchen (Einschalten nur über Resetknopf oder Verbinden mit Ladekabel). Bei Gelegenheit werde ich mal versuchen, das zu reparieren, da vermutlich nur ein Lötkontakt unterbrochen ist. Zudem weiß ich vom Fall eines Pyrus maxi, bei dem eine Richtung des Steuerkreuzes nicht funktionierte (Defekt bei Lieferung, problemloser Tausch des Gerätes). Ob man daraus auf generelle Probleme mit den Tasten bei Pyrus-Geräten schließen kann, weiß ich nicht. Etwas Schlechtes kann ich persönlich aber über meinen Pyrus mini in Grunde nicht sagen. Er war günstig, ist klein und leicht und hat einen wirklich guten Bildschirm. Schade, dass es keine Premiumausführung davon gibt.