Habe meinem Kobo Mini ein bischen mehr Speicherplatz gegönnt............und das ganz einfach
Wer das machen möchte, kann es gerne machen, allerdings auf eigene Verantwortung und mit dem Wissen, dass dadurch Garantieansprüche ausser Kraft gesetzt werden können!!!
Was man benötigt:
-(einen Kobo Mini)
-einen feinen Kreuzschlitzschraubenzieher
-eine Micro SD Speicherkarte
-und eine Möglichkeit Partitionen zu kopieren
0. Gerät ausschalten und von Stromversorgung trennen
1. Die Rückabdeckung des Gerätes entfernen:
Das geht relativ einfach. Mit dem Nagel zwischen rückseitige Abdeckung und Rahmen des Gerätes fahren und leicht ziehen. Die Abdeckung löst sich ziemlich schnell. Am besten an der Ecke an der der Rahmen ein "Lücke" hat anfangen. (Steht auch in der Bedienungsanleitung, da man nur auf diesen weg an den Reset-Knopf drankommt VORSICHT!!! Keine rohe Gewalt anwenden (sollte selbstverständlich sein, aber man weiss ja nie)
2. Innere Abdeckung entfernen:
Auch das geht schnell und einfach. Die Abdeckung ist mit sechs kleine Schrauben befestigt, welche man löst.
3. micro SD Karte Rausziehen:
Ich gehe davon aus, dass man weiss wie eine Speicherkarte aussieht. diese ist auf dem Board leicht zu erkennen und eben so leicht kann man sie einfach Rausziehen.
4. Partitionen kopieren:
Wie ihr das macht ist eure Sache. Ich persönlich habe es unter Linux Mint mit der vorinstallierten Laufwerksverwaltung gemacht. (Unter Windows Explorer wird die Karte nicht angezeigt bzw. wird man aufgefordert diese zu formatieren)
a) Ein Image der Original karte als Sicherung erstellen. Diese beinhaltet drei Partitionen.
b) Das eben erstellte Image auf die neue SD Karte wiederherstellen
c) Jetzt haben wir auf der neuen Karte die gleichen drei Partitionen wie auf dem Original und zusätzlich (vorausgesetzt die neue Karte ist grösser) einen unpartitionierten Bereich. Die zwei Linux Partitionen lassen wir so wie sie sind. Die dritte Partition, sollte FAT 32 sein, erweitern wir um den unpartitionierten Bereich (Partition löschen und eine neue erstellen, welche den ganzen unpartitionierte/freien Speicherplatz beansprucht)
5. Neue Karte in den Reader stecken.
6. Gerät zusammenbauen:
dabei kann es passieren, dass die innere Abdeckung nicht auf Anhieb passt. Etwas Geduld und Gefühl und das ding sitzt. Schrauben befestigen, äussere Abdeckung vorsichtig reindrücken.
7. Kobo Mini einschalten und Lesen
Ich habe eine 8GB Karte verbaut, ob grössere Karte verwendet werden können kann ich nicht sagen.
Nochmal: Jeder ist für seine Taten selbst Verantwortlich!
Wer das machen möchte, kann es gerne machen, allerdings auf eigene Verantwortung und mit dem Wissen, dass dadurch Garantieansprüche ausser Kraft gesetzt werden können!!!
Was man benötigt:
-(einen Kobo Mini)
-einen feinen Kreuzschlitzschraubenzieher
-eine Micro SD Speicherkarte
-und eine Möglichkeit Partitionen zu kopieren
0. Gerät ausschalten und von Stromversorgung trennen
1. Die Rückabdeckung des Gerätes entfernen:
Das geht relativ einfach. Mit dem Nagel zwischen rückseitige Abdeckung und Rahmen des Gerätes fahren und leicht ziehen. Die Abdeckung löst sich ziemlich schnell. Am besten an der Ecke an der der Rahmen ein "Lücke" hat anfangen. (Steht auch in der Bedienungsanleitung, da man nur auf diesen weg an den Reset-Knopf drankommt VORSICHT!!! Keine rohe Gewalt anwenden (sollte selbstverständlich sein, aber man weiss ja nie)
2. Innere Abdeckung entfernen:
Auch das geht schnell und einfach. Die Abdeckung ist mit sechs kleine Schrauben befestigt, welche man löst.
3. micro SD Karte Rausziehen:
Ich gehe davon aus, dass man weiss wie eine Speicherkarte aussieht. diese ist auf dem Board leicht zu erkennen und eben so leicht kann man sie einfach Rausziehen.
4. Partitionen kopieren:
Wie ihr das macht ist eure Sache. Ich persönlich habe es unter Linux Mint mit der vorinstallierten Laufwerksverwaltung gemacht. (Unter Windows Explorer wird die Karte nicht angezeigt bzw. wird man aufgefordert diese zu formatieren)
a) Ein Image der Original karte als Sicherung erstellen. Diese beinhaltet drei Partitionen.
b) Das eben erstellte Image auf die neue SD Karte wiederherstellen
c) Jetzt haben wir auf der neuen Karte die gleichen drei Partitionen wie auf dem Original und zusätzlich (vorausgesetzt die neue Karte ist grösser) einen unpartitionierten Bereich. Die zwei Linux Partitionen lassen wir so wie sie sind. Die dritte Partition, sollte FAT 32 sein, erweitern wir um den unpartitionierten Bereich (Partition löschen und eine neue erstellen, welche den ganzen unpartitionierte/freien Speicherplatz beansprucht)
5. Neue Karte in den Reader stecken.
6. Gerät zusammenbauen:
dabei kann es passieren, dass die innere Abdeckung nicht auf Anhieb passt. Etwas Geduld und Gefühl und das ding sitzt. Schrauben befestigen, äussere Abdeckung vorsichtig reindrücken.
7. Kobo Mini einschalten und Lesen
Ich habe eine 8GB Karte verbaut, ob grössere Karte verwendet werden können kann ich nicht sagen.
Nochmal: Jeder ist für seine Taten selbst Verantwortlich!