\'txtr Beagle: 5-Zoll eBook Reader Hands-On

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die in Berlin ansässige Firma txtr taucht nicht zum ersten Mal in unseren News auf. Bereits 2010 wollte der Online-eBook Vertrieb seinen eigenen eBook Reader auf den Markt bringen, woraus leider nichts wurde. Stattdessen beschränkte man sich auf den Web-Store sowie zwei firmeneigene Apps für iOS und Android. Nun soll es aber endlich soweit sein. [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
L

LOL!

Guest
Ein eBook Reader wo man nicht einmal die Schriftart ändern kann UND zwingend ein zweites Gerät zum Befüllen braucht? Nichts gegen Downsizing und Konzentration auf das Wesentliche, aber da ist irgendetwas schief gelaufen. Da will man wohl sicherstellen, dass die eBooks auf keinen Fall von woanders kommen.
 
G

GeorgF

Guest
\"Da will man wohl sicherstellen, dass die eBooks auf keinen Fall von woanders kommen.\"


Könnte sein, muss es aber nicht, da muss man die finale App abwarten.
Und das Wesentliche ist hier ein möglichst günstiger Preis.


Das lässt sich halt am besten erreichen, wenn man überall spart ob am Material- Gehäuse, Verzicht auf Akku (obwohl ich Batterien toll finde) oder eben an technischer Leistungsfähigkeit.


Das Ding ist nichts als ein Bildschirm mit Speicher welcher vom Smartphone angesteuert wird.
Da stecken wahrscheinlich irgendwelche alte Chips aus DDR-Taschenrechnern, die man in einer verlassenen VEB Fabrik gefunden hat 😄


Meins ist das Konzept auch nicht, ich würde das Ding nicht mal geschenkt haben wollen, aber interessant bleibts dennoch. Wer weiß vielleicht greifen paar Leute bei der Vertragsverlängerung dazu, so als Einstieg in die Reader Welt um sich dann 2 Wochen später einen ordentlichen Reader zu kaufen. Oder halt ein Gerät welches man am Strand liegen lassen kann ohne allzu viel Angst zu haben.
 

sento

New member
Ich finde es für unterwegs gar nicht so schlecht. Klein, passt überall rein. Da kann man sich glatt draufsetzen, oder es in die Badewanne plumpsen lassen. Es kostet ja nur 10 Euro. Für bestimmte Einsatzgebiete ist es daher gar nicht so übel.
 
I

IT.Gnom

Guest
Ja, da steckt Honeckers-Prestigeobjekt, der 1-Megabit-Speicherchip von 1988 drin.
Und mehr wie 20€ darf das Ding nicht kosten.
 

firstmattheo

New member
Für mich klingt das auch nach einer Totgeburt. Auf der anderen Seite stehen da die 100000 Billigreader von Weltbild, welche auch sehr sehr schlicht sind.


Wenn sie so billig sind, werden sie zu Mitnahmeartikeln an den Discounterkassen dieser Welt. Wenn sie dann allerdings frustriert in einer Schublade landen, hat textr nichts gewonnen, da Geld mit Inhalten verdient wird und Frustrationsschwelle bei Käufern ist sehr niedrig. Schon der Sony ist mit DRM Anmeldung, Shopanmeldung und Softwareinstallation Suboptimal. Das Prinzip Kindle ist gewünscht: einschalten, eingeben, einkaufen.


Ich wünsche dem deutschen Unternehmen mit den hochfliegenden Plänen viel Erfolg.
 
C

cool

Guest
ich find das teil cool. nen smartphone hat man eh immer dabei und ermüdungsfreies lesen wär nett. würde aber nicht 100 euro ausgeben um mich gleichzeitig an amazon oder andere zu binden! rein kommen da bei mir sanyo eneloops die dann alle 1-2 jahre geladen werden.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Naja, mal sehen ob die Akkulaufzeit so viel besser ist als bei der Konkurrenz. Die Leistung ist immerhin bestensfalls doppelt so hoch wie bei anderen eBook Readern. Durch den gezwungenen vollständigen Seitenaufbau bei jedem Bildwechsel und der Bluetoothverbindung zur Übertragung der Bücher, habe ich meinen Zweifel, dass man wirklich so lange auskommt.
 

Michael72

New member
Naja, also für\'n 10er hätte das Teil sicher eine Zukunft, vor allem, wenn vielleicht sogar ein aktueller Titel als gratis Buch mitgeliefert wird, aber es wird wohl eher mehr kosten und damit meiner Meinung nach keinen großen Erfolg haben.
 
T

Thomasse

Guest
Ich glaube, die kann man geruhgt vergessen. Von der Idee her ganz nett, aber wir sind ja mittlerweile ganz andere Sachen gewöhnt. Wer schon ein 4-Zoll-Handy hat, wird sich nict so einen Klotz ans Bein hängen. Der Vorteil der eBook-Reader ist ja, dass man hunderte von Büchern dabei haben kann, das Teil kann wegen der4 großen Grafiken nur ein paar Bücher aufnehmen. Es hätte ein Erfolg werden können, wenn sie nicht diese seltsame Idee mit den Handyanbietern zu kooperien statt einen möglicht billigen Reader mit USB oder zumindest Mini-SD-Karte auf den Makt zu bringen.
 
G

Gast von heute

Guest
Also wenn mein Telefonanbieter mir ein solches Gerät anbieten wird, werde ich den Vertrag bei ihm kündigen!
Bislang subventioniere ich neben seinen Milliardengewinnen ja auch schon mein Smartphone. Wenn ich nun quasi auch noch diverse andere unnütze Dinge mit meiner Monatszahlung subventionieren muss (egal, ob ich ein solches Gerät nehme oder nicht), läuft etwas schief.
Die sollen mal Tarife anbieten, die ihrer Leistung gerecht werden und lieber verursacherabhangig abgerechtnen. So ein sinnloses Gerät ist doch nur ein Alibi, um die hohen Gebühren weiter abrechen zu können.
Das Gerät kann im Grunde genommen nichts. Soll es doch mal für 25 Euro und ohne Bindung angeboten werden. Mal schauen, ob sich da zufriedene Käufer finden werden. Ich denke da mal eher nicht!
Stattdessen wird versucht, sich \"Müll\" über zwei Jahre von \"dummen Kunden\" finanzieren zu lassen (wobei es sicher 23 Monate der \"Ratenzahlung\" unbenutzt sein wird). Da werde ich nicht mitmachen und meine Konsequenzen ziehen.
 
E

ElMadiosi

Guest
Ich kann nicht so recht glauben, dass das ein Erfolg wird.
Warum ein zusätzliches Gerät mitschleppen, wenn man auf dem Smartphone schon lesen kann? Und auf das passen viel mehr Bücher/Texte drauf als auf einen txtr.
 

ironrudi

New member
Und innerhalb weniger Tage ausverkauft.
Nun kann man gespannt sein wieviele Rückläufer es geben wird...


Ich bin nach den ersten Tests sehr zufrieden mit dem Gerät (für DAS Geld).


Zu einem Handyvertrag würde ich mir das auch nicht kaufen, aber für 20,- kann ich SO viel nicht falsch machen...
 
Oben