Es ist in der That wenig sinnvoll, jede Geräteklasse gleich barrierefrei zu machen. Menschen mit Handicaps (sagt man jetzt so, ich habe schon lange den Überblick verloren) werden sich die Geräte suchen, mit denen sie umgehen können.
Übrigens, Einsparungen: die Tuppstechnologie mag hipp sein, und sie hat auch den Vorteil der Skalierbarkeit, ist aber eine echte Ausgrenzung auch für alte Menschen. Reine Tuppsbildschirmbedienung ist schon aufgrund der eingeschränkten Empfindungsfähigkeit kaum möglich, ich habe das auch mit einem Reader und einem Tablet auch mal bei alten Leuten ausprobiert - keine Chance. Zumal die Menüführung bei Tuppsapplikationen ein Graus ist. Da ich selbst Grobmotoriker bin, kann ich ungefähr nachempfinden, wie unzugänglich und fehleranfällig Technologie durch diese Mode wird.
Griffige Tasten mit deutlichem Druckpunkt und erhabener Symbolzeichung sind hier angebracht. Sony macht das bei seinen Readern vorbildlich.