USA: Apple spendet iPads & Co. im Wert von 100 Millionen US-Dollar für den Schulbetri

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Apple versucht bereits seit geraumer Zeit auch im Bildungsbereich Fuß zu fassen. Mit verschiedenen Angeboten und Spenden hat das Unternehmen in der Vergangenheit iPads in die Klassenzimmer gebracht. Mit der ConnectED Initiative der US-Regierung wird der Weg konsequent weitergegangen. Bei "ConnectED" handelt es sich um die Bemühung auch weniger privilegierte Schulen mit den technischen Mitteln [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

ebooker

New member
Das ist alles andere als \"großzügig\" , das ist reine Berechnung. Apple hat genug Geld die hätten auch das doppelte und dreifrache Spenden können,dann wäre es vielleicht großzügig gewesen.


Es ist trotzdem reine Berechnung. Ich würde das annhemen. Aber alle Geräte Jailbreaken und den iTunes-Store sperren. Dann kommt nur freie Software drauf. Da wird dann kein Geld Richtung Apfel transferiert.


Es ist ungefähr so großzügig wie der Dealer der den ersten Schuß kostenlos abgibt, weil er weiß die Kunden kommen nacher weil sie mehr Stoff brauchen. So weiß Apple dass natürlich später \"Apps\" und Content bei dem Apple groß mitverdient installiert wird. Und die Jugend kennt Apple kennen und wird sich so viel eher auch privat für ein Apfel-Produkt entscheiden. Das ist nicht großzügig dass ist eine Werbemaßnahme. Finde es auch immer großzügig wenn Unternehmen mir kostenlos Werbung zeigen 😄
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

Trotor

Guest
Ich denke mal, Apple ist attraktiver für die Schulen als offene Systeme. iOS wird immer schwerer zu cracken, wahrscheinlich lässt sich das System so einstellen, dass die Leute nur erlaubte Handlungen vornehmen können. Das Argument eLearning klingt aber für mich vorgeschoben, eine schlechte Schule wird nicht besser, weil man eLearning durchführt. Nachher entlassen die noch Lehrer, die Kinder können sich mit dem Teil selbst unterrichten.
 

ebooker

New member
Das sage ich mal doppelt Quark. Das ist entweder Wunschdenken oder Uninformiertheit.

Uniformiertheit und zwar auf deiner Seite. Warum nennst du dich denn Supertux wenn du keine Ahnung über Tux hast?
Warum soll den Apple System sicherer sein? Erkläre das doch bitte mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ichbins

New member
Hatten die nicht schon mal Pad´s in den Schulen wo nur ein eingeschränkter Benutzer angelegt war und dieser \\\"Schutz\\\" wurde ruck zuck ausgehebelt ☺ nun Versuch 2.0
 

LightWriter

New member
Das Thema digitale Schule finde ich hochinteressant. Darüber würde ich hier gerne öfter und mehr lesen. Zu Apple gibt es in dem Bereich vielleicht noch folgendes zu sagen: Apple hat im Schulbereich der USA einen wesentlich höheren Stellenwert als hier in Europa. Solche Aktionen, wie sie aktuell mit dem iPad laufen, gab es auch schon mit NEWTON-Systemen und Macs sind im Schulbereich auch schon einige gelandet. eLearning als Thema ist also nicht so neu, wie es hier gerade wirkt.
 

ebooker

New member
Dem stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Apple macht das ja nicht aus lauter Menschenfreundlichkeit. Die Schüler sollen an Apple-Produkte herungeführt werden. Während der Schule sollen sie schon Lust auf eigene Apple-Produkte bekommen, nach der Schule sollen sie auch Apple-Jünger werden, die sich jedes Apple-Produkt kaufen. Zudem sind die Schulen bei Ipads davon abghängig Apps vom iStore zu kaufen, also was a) Apple bestimmt und b) bei jeder App verdient Apple fleißig mit.. Volle Abhängigkeit. Schulen sollten lieber unabhängig sein, auch wenn es erstmal etwas kostet. Was kommt als nächstest? Nestle sponsort die Verpflegung, Nike die Sportkleidung..
 

LightWriter

New member
Ich verstehe deine Skepsis. Nur geht es bei Android oder Windows auch nicht anders, daher wird es für die Schulen keinen großen Unterschied machen, welchen der Großkonzerne sie unterstützen, indem sie dessen Produkte verwenden.
Apple engagiert sich im Bildungsmarkt schon seit Zeiten, wo von den Markterfolgen der i-Serien nur geträumt werden konnte.
 

Dirk

New member
Meine Meinung deckt sich vollständig mit der von ebooker. Der Unterschied zu anderen \"Fördern\" z.B. (MS) liegt zudem im weitaus stärker geschlossenen und auf Kundenbindung ausgelegten System von Apple.
 

ebooker

New member
Ich verstehe deine Skepsis. Nur geht es bei Android oder Windows auch nicht anders, daher wird es für die Schulen keinen großen Unterschied machen, welchen der Großkonzerne sie unterstützen, indem sie dessen Produkte verwenden.
Apple engagiert sich im Bildungsmarkt schon seit Zeiten, wo von den Markterfolgen der i-Serien nur geträumt werden konnte.

Doch bei Android gibt es sehr wohl einen Unterschied. Android erlaubt es - anders als iOS das Betriebsystem von Apple - Apps auch von anderen Quellen zu installieren. Also ist man nicht auf den Playstore angewiesen wie man auf den Appstore von Apple angewiesen ist. Zudem ist Android weitgehend OpenSource. Es wäre also möglich eine eigene Schulversion von Android zu entwicklen. Siehe etwa FireOS von Amazon, das auf Android bassiert.
 

Miko

New member
Ich finde diese Entwicklung sehr schlimm. Denn genau wegen solcher Aktionen hängen sämtliche Betriebe/Schulen/Universitäten am Gängelband von Microsoft.
Zuerst großzügig herschenken (Schülerlizenzen, Studentenrabatte, kostenloser Einstieg) und danach, wenn man mal Fuß gefasst hat und die Leute nur mit hohem Aufwand aus diesem goldenen Käfig entkommen könnten die Hand aufhalten.
Unter anderem deswegen ist heutzutage auf jedem (Fertig)Computer oder Laptop Windows installiert ... und muß natürlich auch bezahlt werden. Zwangsbeglückung durch MS.


Oder kurz: jeder verwendet MS Office, weil jeder MS Office verwendet. Ein Teufelskreis. Dabei sind die verschiedenen Office Versionen nichtmal untereinander kompatibel.
 
Oben