Vegetarier oder Fleischesser?

Vegetarier oder Fleischesser?

  • Ist mir egal

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich lebe extrem vegan

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10
  • Umfrage geschlossen .
Ich habe mir lange Jahre keine Gedanken gemacht, wo mein Essen herkommt und wie es aufwächst 🙄


Mittlerweile esse ich extrem wenig Fleisch und versuche auch darauf zu achten, es aus einer \"kleinen\" Metzgerei zu beziehen.


Dank dem Internet wird man heute leider gut aufgeklärt, wie Tiere heute gehalten werden ☹


Ich bin jetzt kein Veganer oder extremer Vegetarier, sondern esse einfach nur bewusster deutlich weniger Fleisch. Ab und an merke ich schon, dass ich darauf Hunger habe. Wenn ich es selber schlachten müsse, dann würde ich wohl sehr viel leichter darauf verzichten können.


Allerdings würde ich nicht auf ein Ei im Kuchen verzichten, ohne schmeckt es mir nicht.


Da ich selber Tiere habe und mag, gruselt es mich, wenn ich Tiere in der Massentierhaltung sehe (z.B: Youtube oder TV-Sendungen) - das hilft mir schon, kaum noch Fleisch zu essen. Auch diese Tiertransporte - da wird mir übel.


Eigentlich wollte ich eine Umfrage einfügen, geht bei mir scheinbar nicht - geht erst nach dem Posten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Faulander

Der mit der Zunge
Ich bin sozusagen etwas \"voreingenommen\" - das zu erklären, würde allerdings jetzt bedeuten, dass ich sehr weit ausholen muss ...


Ich esse auch sehr, sehr wenig Fleisch - und wenn, dann achte ich ganz extrem drauf, aus welcher Quelle es kommt und wie es gehalten und geschlachtet wurde. Das mache ich aber grundsätzlich mit allen tierischen Produkten so.


Ganz auf tierische Produkte würde ich nicht verzichten wollen.
 

kleinerhobbit

New member
Ich ernähre mich auch bewusster und die Tierhsltung ist auch mir ein Dorn im Auge. Also wird bewusster eingekauft, ganz ohne Fleisch mag und kann ich auch nicht.


Wir essen aber viel Gemüse und jetzt ist auch die Suppenzeit angebrochen.


Nervig finde ich die ganzen Extremveganer die einem ihre Lebensart aufzwängen wollen und mir noch erzählen wie gesund das wäre. Letztlich ist Vegan sein im Moment lediglich wohl hipp.
Jeder soll so leben wie er mag.


Fazit: vegetarisch Leben find ich in Ordnung, fleischliche Ernährung auch und den Veganer schätze ich auch, solange er mich nicht bekehren will




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nervig finde ich die ganzen Extremveganer die einem ihre Lebensart aufzwängen wollen und mir noch erzählen wie gesund das wäre. Letztlich ist Vegan sein im Moment lediglich wohl hipp.
Jeder soll so leben wie er mag.


Fazit: vegetarisch Leben find ich in Ordnung, fleischliche Ernährung auch und den Veganer schätze ich auch, solange er mich nicht bekehren will

Ja, diese Pflanzen-Apostel mag ich auch nicht, man sollte über Tierhaltung und deren Missstände aufklären- jeder der Tiere mag, würde versuchen, in seinem Rahmen etwas zu verbessern.
 

JulesWDD

Active member
Ich finde, dass die Umfrage schon per se sehr tendentiös ist. An so etwas will ich mich dann nicht beteiligen.
 

passionelibro

New member
Wir essen eigentlich so ziemlich Alles, und das finde ich auch richtig. Klar mache ich mir auch Gedanken und versuche immer mal wieder, nur einen Gemüsetag einzulegen oder wenigstens fleischlos, dann immer wieder Fisch (und nicht nur Fischstäbchen was meinen Kindern auch nicht mehr schmeckt), einfach abwechslungsreich und ausgewogen, aber es ist auch nicht so einfach, eine vierköpfige Familie unter einen Hut zu bringen.


Vegetarisch oder vegan zu leben wäre nichts für mich, die übliche Hype - jetzt für Vegan - lässt mich relativ kalt ... Mein Motto dazu: Leben und leben lassen 😉
 

ekelpaket

New member
Ich kann nicht auf Fleisch verzichten. Natürlich schaue ich auch was ich esse und lege auch fleischlose Tage ein. Mein Lebensgefährte dagegen hat sich vor 1 1/2 Jahren dazu entschlossen auf Fleisch zu verzichten. Er ist aber nun keiner der andere belehren will. Fisch isst er auch mit.
Mit einem Veganer käme ich wohl nicht klar, das ist mir einfach zu heftig.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich bin mit Ausnahme von einigen wenigen Lebensmitteln, die mir nicht schmecken, Allesesserin. Klar muss nicht jeden Tag Fleisch auf den Tisch kommen, ich esse auch sehr gerne Obst, Gemüse und Fisch. Aber darauf verzichten - ich wüsste für mich nicht weshalb.


Sicher würde ich gerne öfter auf Qualität und Herkunft achten, als ich es jetzt tue. Doch wenn sich mir dann die Frage stellt, kann ich mir diese Ausschließlichkeit leisten oder nicht und ich diese dann verneinen muss, greife ich eben öfter mal zum Supermarktangebot.




Mein Motto dazu: Leben und leben lassen 😉
Fühle Dir die Hand gereicht. ☺
 

ebooker

New member
\"Leben und Leben lassen\" ist aber das Motto der Vegetarier, oder wo lassen die Fleischesser die Tier am leben? :p
 

serverus

Member
Ich musste als Kind mal 2 Jahre lang vegan leben, aufgrund einer Allergie, machte ich eine Ernährungsumstellung.
Es schmeckte mir zwar vieles, aber mir fehlte einfach Fleisch. Nach 2 Jahren brach ich mit dem veganen Leben und ging einen Bic Mac essen.
Ich habe seit der veganen Zeit eine totale Abneigung gegen Soja Milch und Tofu.
Ich kann mich auch noch daran erinnern, das meine Mutter unheimlich viel Zeit investierte, um meine Mahlzeiten extra zu zu bereiten.


zu meiner Ernährungsweise gab es auch ein Buch.


Kraftquelle Rohkost




es steht bei meinen Eltern noch im Regal.
 

Maple

New member
Ich habe mal vegetarisch gelebt. Aber irgendwann teilte mir mein Körper mit, dass er Fleisch braucht. Und so denke ich, dass die menschlichen Körper unterschiedlich sind: die einen brauchen mehr, die anderen weniger und wieder andere brauchen gar kein Fleisch. Das hat nichts mit Ethik oder Moral zu tun, sondern einfach mit den unterschiedlichen körperlichen Gegebenheiten.


Ich vertrage z.B. nur wenig Käse, ein anderer Mensch verträgt kein (oder nur wenig) Fleisch. Da ist derjenige, der das Fleisch nicht verträgt nicht besser oder schlechter als derjenige, der Fleisch braucht.


Ich war mal bei einem Fest, wo es nur veganes Essen gab - dort ging es mir richtig übel (nach dem Essen). Für meinen Körper ist das nix. Nichts gegen vegetarisches Essen, aber wenn auf Teufel komm raus alles veganisiert wird, rebelliert mein Körper.
 
Ich musste als Kind mal 2 Jahre lang vegan leben, aufgrund einer Allergie, machte ich eine Ernährungsumstellung.
Es schmeckte mir zwar vieles, aber mir fehlte einfach Fleisch. Nach 2 Jahren brach ich mit dem veganen Leben und ging einen Bic Mac essen.
Ich habe seit der veganen Zeit eine totale Abneigung gegen Soja Milch und Tofu.

Hat es dir denn geholfen? Heute hast du keine Allergie mehr?
 

serverus

Member
Im Prinzip schon, meine Neurodermitis beschränkt sich heute auf winzige Hautpartien. Als Kind war es extrem Schlimm.
Und ja die Ernährungsumstellung damals hatte schon Erfolg.
Aber gerade als Kind hatte ich schon darunter zu Leiden, zuerst unter der Allergie, später durch den verzicht auf tierische Eiweisse.
Ich musste sogar auf KinderGeburtstagen mein eigenes essen mitbringen.
 
I
Und ja die Ernährungsumstellung damals hatte schon Erfolg.
Aber gerade als Kind hatte ich schon darunter zu Leiden, zuerst unter der Allergie, später durch den verzicht auf tierische Eiweisse.
Ich musste sogar auf KinderGeburtstagen mein eigenes essen mitbringen.

Ja, dass das sehr schwer war, kann ich mir vorstellen. So einfach ist es auch nicht ein veganes Essen zu machen ... bzw. auf alle Zutaten genau aufzupassen.
 

Krimimimi

New member
Ich habe seit der veganen Zeit eine totale Abneigung gegen Soja Milch und Tofu.

Das kann ich verstehen.
Ich habe nichts gegen vegetarisches Essen, ich esse auch nicht jeden Tag Fleisch. Aber Tofu bekomme ich einfach nicht herunter. Bei vegetarischer Ernährung ist der ja auch nicht nötig, bei veganer Ernährung aber, glaube ich, sinnvoll.
 

waslosmann

New member
Ich bin der klassische Teilzeitvegetarier. Im Durchschnitt esse ich vermutlich 2,x mal in der Woche Fleisch. Es gibt aber auch Wochen in denen ich gar kein Fleisch esse und dafür andere in denen ich jeden Tag Fleisch esse.


Insgesamt will ich aber meinen Fleischkonsum weiter einschränken. Einen kompletten Verzicht plane ich aber nicht.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich bin der klassische Teilzeitvegetarier. Im Durchschnitt esse ich vermutlich 2,x mal in der Woche Fleisch. Es gibt aber auch Wochen in denen ich gar kein Fleisch esse und dafür andere in denen ich jeden Tag Fleisch esse.


Insgesamt will ich aber meinen Fleischkonsum weiter einschränken. Einen kompletten Verzicht plane ich aber nicht.

So verhält es sich auch bei mir - vor allem durch den beruflichen Kontakt mit der Biobranche. Privat esse ich kaum Fleisch, mir geht es einfach nicht ab.
 
Oben