Videovergleich bei Dunkelheit: Kobo Glo vs. Kindle Paperwhite vs. Bookeen HD Frontlig

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Wie schon im letzten Video des Amazon Kindle Paperwhite angekündigt, zeigen wir euch heute einen Vergleich der drei beleuchteten eBook Reader Kobo Glo, Kindle Paperwhite und Bookeen HD Frontlight bei Dunkelheit. Im Video sind die Helligkeits- und Farbunterschiede zwischen den drei Geräten gut erkennbar. Der Kobo Glo bietet die weißeste und gleichmäßigste Beleuchtung, allerdings einen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
W

winterblues

Guest
Vielen Dank für diese ausgezeichneten (Vergleich-) Tests.


cme.at ist für mich inzwischen zu DER Informationsqelle schlechthing bezüglich e-Reader geworden.


Die objektive, sachliche und ruhige Art grenzt sich angenehm von den großen englischsprachigen Blogs bzw. deren Videos ab.


Hoffentlich noch für lange Zeit und viele e-Reader-Generationen.


 

bücherwürmin

New member
Danke für das Video. Es stimmt schon, das man vor allem selbst entscheiden muss, worauf man den größten Wert legt. Weil mir persönlich das Licht des Bokeen HD Frontlight so bläulich/gräulich erschien, habe ich auch den Kontrast als schwächer wahrgenommen als beim Kobo Glo auch wenn eure Messergebnisse dem ja eindeutig widersprechen. Ich freue mich schon auf weitere Vergleiche ☺
 
K

Kiwi

Guest
Da kann ich mich nur anschließen. Ein wirklich tolles und vor allem aufschlussreiches Video. Freue mich schon auf die weiteren Vergleiche. Habe es mit dem Kauf nicht so eilig ☺
 
L

Lieschen

Guest
Bokeen geht ja mal gar nicht.


Wer schlechte Augen hat, benötigt bei beleuchtung eine Lupe, da Schrift zu blass.
 

Andy

New member
Hat zwar nichts mit der Beleuchtung zu tun, aber: Warum ist das Textfeld beim Bookeen so schmal? Die Randbreite lässt sich ja laut Test nicht einstellen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Haha, der Kobo Klo ist wohl nicht so schlecht, was 😉

Nein, ansonsten hätte er auch keine sehr gute Benotung bekommen 😉


Hat zwar nichts mit der Beleuchtung zu tun, aber: Warum ist das Textfeld beim Bookeen so schmal? Die Randbreite lässt sich ja laut Test nicht einstellen.
Das ist die Voreinstellung des Buches. Das kann z.T. wirklich störend sein, wenn der Rand im Buch sehr breit vorgegeben ist und man ihn am HD Frontlight nicht anpassen kann. Indem man den "Originalstil" des eBooks deaktiviert, kann man hier manchmal Abhilfe schaffen, aber wirklich optimal ist das meistens trotzdem nicht.
 

kfmike

New member
Danke für den Test. Ich bin am überlegen einen Kindle Paperwhite zu kaufen. Derzeit habe ich einen Kindle ohne Touch. Das Einkaufen bei Amazon ist wirklich super einfach. Leider aber nur bei Amazon ☹ , daher werfe ich auch immer mal einen Blick auf die Kobo-Geräte. Die wie man hier sieht qualitativ wirklich (fast) ebenbürtig sind.
 

cizekgraf

New member
Danke für die unaufgeregte Berichterstattung. Ich denke auch, dass die Wahl eines Gerätes Geschmacksache ist, richtig unbrauchbar scheint keines zu sein, und das ist schon mal was!
 
B

Bodo

Guest
Ein sehr schöner Vergleich, vielen Dank, auch für das Video!
cme.at ist m.E. eine der besten Seiten, wenn es um Produktvergleiche und Tests geht!




Zum Paperwhite mochte ich noch folgende, wie ich finde sehr wichtige Bemerkung machen:


Was die Ausleuchtung des Displays, sowohl in der Helligkeit, in der Ungleichmäßigkeit, als auch in der Ausprägung von Farberscheinungen betrifft, ist der Paperwhite sehr weit von einem standartisierten Produkt entfernt!
Kaum zwei Paperwhite gleichen sich diesbezüglich und so kann sein ";Erscheinungsbild";, sowohl etwas besser als in obigen Video ausfallen, aber leider auch deutlich schlechter.


Wer sich für einen Paperwhite entscheidet (wie ich) und dafür gibt es durchaus gute Gründe, solle sich auf gar keinen Fall scheuen, den Amazon-Service zu nutzen und das Gerät bei störenden Fehlern umzutauschen!!!
(wenn nötig auch mehrfach)


Ich denke Amazon hätte den Paperwhite erst zum Kauf anbieten sollen, wenn keine so ausgeprägten Produktschwankungen mehr vorliegen und das Produkt ein wenig mehr der Werbung entspricht:


Amazon-Produktwerbung:
- Perfekt ausgewogenes Weiß
- gleichmäßige Verteilung des Lichts
- außergewöhnlich gleichmäßige Verteilung des Lichts
- ausgewogene Weiß des gesamten Bildschirms
 

Krimimimi

New member
Vielen Dank, der Vergleich bietet einen guten Eindruck auf die Beleuchtungs- Reader.
Trotz des schlechteren Kontrastes gefällt mir persönlich der Kobo Glo am besten. Beim Bookeen stören mich die breiten Seitenränder.


Ich bin gespannt, wann andere Hersteller nachziehen und was die dann liefern werden.
 

lexxy

New member
Meine 3 zeigen ein etwas anderes Bild:


Kobo links, Paperwhite rechts, der Bookeen in der Mitte hat das eindeutig wärmste Licht. Im direkten Vergleich fast gelb und bei Glühlampenlicht als einziger weiß, ohne Blaustich. Mein Bookeen ist allerdings online gekauft. In der Thalia Filiale hatte ich auch einen bläulichen Eindruck. Anscheinend gibt es hier verschiedene Chargen. Bei den verschickten Vorab-Testexemplaren wurde ja auch das warme, weiche Licht gelobt.


Lieben tue ich alle drei, habe sie jetzt seit 2 bis 4 Wochen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Gutes Bild und das zeigt wieder mal wie groß die Chargenunterschiede sein können. Ich habe ja auch 3 verschiedene Bookeen HD Frontlight in Betrieb gehabt. Das erste Gerät war bläulich mit dem gelben Kleberfleck am Bildschirm, das zweite Gerät ungleichmäßig ausgeleuchtet mit einem hellen Lichtpunkt und das dritte Gerät ist jetzt bei mir in Verwendung.


Interessant war, dass beim zweiten Gerät die Ausleuchtung des Bildshcirms eher ungleichmäßig war und die obere Hälfte fast gelblich gewirkt hat - so ähnlich wie auf deinem Bild.


Würde jedem raten sofort nach dem Auspacken genau zu schauen ob mit der Beleuchtung in allen Stufen alles in Ordnung ist. Die Qualität scheint da bei allen Herstellern recht stark zu schwanken, habe ich den Eindruck ...
:confused:
 
T

ThoArians

Guest
Wunderbares Video.


Hab davor eher zum Paperwhite tendiert, weil bis jetzt der Bildschirm vom Glo irgendwie deutlich schlechter vorkam. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr so sicher...


Wann ca kommen noch weitere Test online?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das kann ich leider nicht genau vorhersagen, da die Dinge immer erledigt werden, wenn sich mal ein Zeitfenster auftut 😉


Aber ich versuche in den nächsten Tagen zumindest noch ein weiteres Tageslichtvideo zu machen und in der Woche darauf den Text zu schreiben, in dem die drei Geräte verglichen werden.
 
B

Bodo

Guest
...
Aber ich versuche in den nächsten Tagen zumindest noch ein weiteres Tageslichtvideo zu machen und in der Woche darauf den Text zu schreiben, in dem die drei Geräte verglichen werden.

Oh ja, das würde mich auch interessieren, vielleicht kannst Du dann auch noch mal auf die Software (Stabilität/Reaktionsgeschwindigkeit) eingehen?


Ich habe mich nun "schweren Herzens" dazu entschlossen meine Paperwhites doch zu Retunieren und auf die nächste Generation zu warten, oder den Glo zu kaufen.


Ich hatte schon einige Kobo Glo ausprobiert, die Beleuchtung hat mich ziemlich überzeugt, aber die Softwarestabilität und teilweise die Reaktion (im Vergleich zum PW) nicht. Interessant wäre, ob mit der neuen SW-Version für den Glo diesbezüglich Fortschritte erzielt wurden. Auch für den PW gibt es ja seit kurzem ein neues SW-Update...
 
Oben