Gehe ich eigentlich Recht in der Annahme, dass mit höherer Helligkeitsstufe auch der Energieverbrauch ansteigt oder spielt das keine Rolle?
Hmmm, mit meinem Nexus7 + Coolreader lese ich invers mehr als 18 Stunden. Da stellt sich mir die Frage: wofür einen Leuchtreader, wenn ich mit diesem bei wesentlich weniger Komfort nur um ca 10 Stunden länger lesen kann.Mehr Licht mehr Strom.
Allerdings empfand ich es nun nicht so wichtig ob 11 oder 15 eingestellt ist. Der Kindle geht allgemein etwas schneller leer als der Rest des Feldes. Wobei schnell natürlich immer noch eine Weile dauert. Die 28 Stunden, welche Amazon im Durchschnitt angibt, halte ich bei normalen Lesen für durchaus realistisch.
Stromfresser sind WLan bzw UMTS, und das habe ich abgedreht. Und wenns finster ist braucht man bei invers auch nur sehr geringe HintergrundbeleuchtungAlso 18 Stunden (oder mehr) habe ich mit meinem Nexus 7 noch nie geschafft (nicht mal annähernd), egal wie niedrig die Bildschirmbeleuchtung eingestellt war. Ob invers oder nicht, macht beim LCD technologisch bedingt kaum einen Unterschied. Je nach LCD-Panel kann ein schwarzer Bildschirm sogar geringfügig mehr Strom brauchen. Der echte Stromfresser ist die Hintergrundbeleuchtung.
Natürlich wars kein Marathon - zwischendurch habe ich abgeschaltet. Aber die Lesezeit insgesamt war über 18 StundenSicher, dass bei deinem 18 Stunden Marathon keine (mehrstündigen) Standby-Pausen dazwischen waren?
Herstellerangaben :9,5 Stunden und somit sind die "mehr als 18 Stunden" nicht ganz 100%Würde mich schon sehr wundern, wenn du die Herstellerangaben von bis zu 8 Stunden um 125 Prozent übertriffst
Nexus 7 340g / Kindle PW 213g =1,596; also nur 60% schwererAbgesehen davon ist das Nexus 7 beinahe doppelt so schwer wie ein eBook Reader,
7"; wesentlich bessere Auflösung; Calibre Companion + Coolreader, Kindle, EZPdf, ...den man übrigens auch ohne Beleuchtung betreiben kann. So kann man dann ja auch die typische mehrwöchige Akkulaufzeit rausholen, falls nötig.
Was am Lesekomfort des Nexus 7 ansonsten besser sein soll, erschließt sich mir nicht ganz.
Stromfresser sind WLan bzw UMTS, und das habe ich abgedreht. Und wenns finster ist braucht man bei invers auch nur sehr geringe HintergrundbeleuchtungNatürlich wars kein Marathon - zwischendurch habe ich abgeschaltet. Aber die Lesezeit insgesamt war über 18 Stunden Herstellerangaben :9,5 Stunden und somit sind die "mehr als 18 Stunden" nicht ganz 100%Nexus 7 340g / Kindle PW 213g =1,596; also nur 60% schwerer7"; wesentlich bessere Auflösung; Calibre Companion + Coolreader, Kindle, EZPdf, ...
Ich habe Leuchtzeug mit Leuchtzeug verglichen - normalerweise lese ich in Umgebungsbeleuchtung mit meinem T2 und Cool bzw FBReaderEs gibt auch leichtere eBook Reader als den Kindle PW 😉 Kobo Glo mit 180 Gramm, Sony PRS-T1/T2 mit ~165 Gramm ...
UnscharfDas mit dem Gewicht bezog sich ganz generell auf den Lesekomfort, der beim Nexus 7 laut deiner Aussage ja wesentlich besser sein soll.
Die 6 Zoll 1024x758 Pixel Reader haben eine Pixeldichte von 212 ppi,
Scharf - damit es nicht blendet, invers und mit niedrigster Beleuchtungseinstellungdas Nexus 7 216 ppi.
Ich kenn von den Leuchtdingern nur den PW, ohne Licht schmerzen mich nach einiger Zeit die Augen, mit Licht bekomm ich Kopfweh - das finde ich nicht unbedingt erstrebenswertSelbst mit Lichtträgerfolie sieht man den Unterschied mit freiem Auge wohl kaum ...
Nur Lesen, geringste Hintergrundbeleuchtung, invers. Das, was Du gezeigt hast, war Mischbetrieb.Wenn du wirklich 18 Stunden Lesebetrieb schaffst, dann natürlich superGlauben kann ich das aber nicht
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen