Vor- und Nachteile Tap2Flip

dominisumus

New member
Habe jetzt ein paar Tage den Vision2 am Start und finde, da ich oft mit einem Kaffeebecher oder sonstwas in der rechten Hand lese, Tap2Flip prima. Allerdings braucht das Blättern schon ein bisschen Übung und Gefühl.
Was mich nervt, ist, dass beim kurzzeitigen Ablegen des Readers (Kaffee nachschenken, am Kopf kratzen oder Katze von der Anrichte schubsen), gleich eine Seite weitergeblättert wird. Es müsste die Möglichkeit geben, Tap2Flip kurzzeitig zu deaktivieren.
 

Aennie

New member
Ich komme mit dem \"Klopfen auf der Rückseite\" auch nicht richtig klar. Einmal klappt es gleich und dann wieder gar nicht. Werde die Funktion wohl auch deaktivieren.
 

Mrs_Biene

New member
Ich nutze das Tappen fast ausschließlich, wenn ich mit links lese.
Dann kann ich den Reader bequem mit links halten und \"blätter\" mit dem mittleren Finger um. ☺
 

dominisumus

New member
Ich tappe immer auf das Tolino-Logo. Dann geht es immer bei mir.

So mache ich es auch und komme inzwischen gut damit zurecht. Ob es Einbildung und Sinnzuschreibung ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall möchte ich auf diese Funktion nicht verzichten.


Was das ungewollte Umblättern beim Ablegen des Gerätes angeht, bilde ich mit folgendes ein:
Ich glaube beobachtet zu haben, dass, wenn ich den Tolino nicht sofort flach ablege, sondern über die Seite (quasi im 45-Grad-Winkel), dann nicht umgeblättert wird, wenn er schließlich ganz abgelegt wird. Evtl. irritiert das den Sensor?


Vielleicht mag das ja mal jemand ausprobieren.
 
Oben