Voreingestellter Bookshop beim Touch Lux 2

ingmar

New member
Meinetwegen kann dir das vollkommen unverständlich sein.
Ich bin mit meinem Pocketbook so zufrieden, dass das für mich völlig vernachlässigbar ist, wenn da ein Ebook- Shop vorinstalliert ist. Es gibt praktisch keinen Reader ohne einen solchen Shop, der mir gefallen würde


Erheblich mehr würde mich es stören, wenn auf dem Reader ein Logo von dem Shop wäre oder ganz schlimm, wenn ich nur in dem vorinstallierten Shop kaufen könnte

Naja, mich stört es eben dass gerade Pocketbook, die sich immer ihrer umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten rühmen, bestimmte Aspekte absichtlich und ohne Not dem Zugriff des Geräteeigentümers (!) entziehen, einfach eine unschöne Optik.


Ich habe das Problem für mich übrigens gelöst, und zwar auf Netzwerkebene. Ich habe meinen Router so konfiguriert, dass alle Zugriffe auf die \"hart-codierte\" URL einfach umgeschrieben werden.
 

Dirk

New member
Meinetwegen kann dir das vollkommen unverständlich sein.
Ich bin mit meinem Pocketbook so zufrieden, dass das für mich völlig vernachlässigbar ist, wenn da ein Ebook- Shop vorinstalliert ist. Es gibt praktisch keinen Reader ohne einen solchen Shop, der mir gefallen würde


Erheblich mehr würde mich es stören, wenn auf dem Reader ein Logo von dem Shop wäre oder ganz schlimm, wenn ich nur in dem vorinstallierten Shop kaufen könnte

Es geht aber nicht nur um dich!


Ich bin mit meinem Pocketbook z.B. auch sehr zufrieden, aber trotzdem ist der angesprochene Umstand für mich nicht vernachlässigbar und deshalb erlaube ich mir auch eine diesbezügliche Kritik.


Deine Verweise auf andere Reader (\"Tolino, Kobo, Kindle\") hinken sehr und das weißt Du auch.


Aber jemandem zu sagen:
Vogel, Friß oder stirb (Simplicissimus - sterben lohnt nicht, denn die Braut ist nicht die schlechteste)...
...denn nichts anderes sagst Du mit:
\"Wenns dir nicht gefällt, dann kauf kein Pocketbook.\"
führt allenfalls zu einer akzeptierenden \"Inkaufnahme\".
Leider unterlaufen Verbraucher damit selber ihre eigenen, oder eben die Interessen anderer Verbraucher!
 

Dirk

New member
Ich habe das Problem für mich übrigens gelöst, und zwar auf Netzwerkebene. Ich habe meinen Router so konfiguriert, dass alle Zugriffe auf die \"hart-codierte\" URL einfach umgeschrieben werden.

Das ist sicher eine Lösung, auch ich habe zum Shop meine \"Lösung\" gefunden. All diese Lösungen hinterlassen (bei mir) trotzdem das Gefühl einer unzureichenden \"Notlösung\". Du kannst mit deiner Lösung das Feature z.B. nur in deinem Sinn nutzen, wenn du es über deinen Router nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben