Vorwerk Thermomix

kleinerhobbit

New member
Da scheinst du wohl einer Verschwörungstheorie anzuhängen. Vermutlich bist du auch Impfgegner.. Naja lassen wird das.. Wir kommen bestimmt nicht auf einen Nenner...

Glaub ich auch. Allerdings kann ich deinen Post, schon wieder, nicht nachvollziehen. Wieso Verschwörungstheorie? Kannst du das Gegenteil belegen, nein. Genauso wenig wie Warentest oder ich. Aber schön wenn du der Industrie alles glaubst. Lies mal auf der Packung von Elmex Gelee wie lange du, als Erwachsener, das im Mund behalten darfst. Keine fünf Minuten. Und warum, genau, weil es total gesund ist :p . Ich glaub nicht alles was in der Zeitung steht


Und nein, ich bin kein Impfgegner. Meine Tochter wurde heute, das zweite mal, geimpft. Allerdings müssen Impfungen, z.B. gegen Zecken eher nicht sein. Google mal wie groß die Wahrscheinlichkeit ist von einer infizierten Zecke gebissen zu werden und wie hoch die, speziell bei dieser Impfung, einen Impfschaden zu erleiden. Ist nicht hoch, aber höher als von einer infizierten gebissen zu werden.


Das war es jetzt zu dem Thema aber. Lass uns beide nach unserem Gusto shoppen. Ich fände es nicht schön wenn es durch sowas unwichtiges zum Streit käme. Wir haben halt nur unterschiedliche Meinungen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Es geht nicht darum \"der Industrie\" zu glauben. Was die Stiftung Warentest vertritt ist wissenschaftlicher Konsens. Alles andere sind Verschwörungsthorien, die die das glauben essen vermutlich auch kein Salz weil da Chlor drin ist (hochgiftig!)...


Noch ein letzter Link dazu:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Und der allerletzte Link der vor der Salzverschwörung warnt...
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Zitat aus dem letzten Link (weil es so gut passt):


NaCl bedeutet \"Natriumchlorid\"; es ist also eine Natrium-Chlor-Verbindung. Natrium ist ein hochagressives Element; es darf nicht einmal in normaler Raumluft gelagert werden; direkter Hautkontakt ist unbedingt zu vermeiden und kann zu schweren Verätzungen führen.


Und was Chlor ist, weiß heute jedes Kind. Man gibt es dem Wasser in Badeanstalten zu, verwendet es zur Herstellung von Reinigungsmitteln und setzt es in Form von Chloroform zur Betäubung ein, um nur einige Beispiele zu nennen.


Und so etwas im Kochsalz?


Da faßt man sich doch an den Kopf und versteht die Welt nicht mehr.
Wie kam das NaCl ins Kochsalz? Warum wurde es erst jetzt darin entdeckt? Wer sind die Verantwortlichen? Das sind die Fragen, deren schnelle Beantwortung die Öffentlichkeit jetzt mit Nachdruck fordert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kleinerhobbit

New member
Es geht nicht darum \"der Industrie\" zu glauben. Was die Stiftung Warentest vertritt ist wissenschaftlicher Konsens. Alles andere sind Verschwörungsthorien, die die das glauben essen vermutlich auch kein Salz weil da Chlor drin ist (hochgiftig!)...


Noch ein letzter Link dazu:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Die Links nützen mir nichts. Die Zeit lese ich gerne, ist mir aber nicht als Fachmagazin für Gesundheitsfragen bekannt. Für dich ist es Verschwörungstheorie, ich frage mich, warum ich etwas so gesundes nicht verschlucken darf. Was ist daran verkehrt. Nicht jeder vertraut blind den Medien.


Oder glaubst du der Zeit wenn sie schreibt, neue Wissenschaftliche Erkentnisse, rauchen ist gesund.


Ich lasse dir deine Meinung, du mir aber bitte auch meine, ohne das ich zu den Freimaurern oder Illuminaten gehöre
 

ebooker

New member
Die Freimauer? Die sind doch die die das Flourid durchsetzen.. Damit machen sie die Menschen gefügig.. Du siehst ich habe mich weitergebildet...
 

kleinerhobbit

New member
Die Freimauer? Die sind doch die die das Flourid durchsetzen.. Damit machen sie die Menschen gefügig.. Du siehst ich habe mich weitergebildet...

Es sei dir gegönnt. Egal, lass uns die Diskussion beenden. Ich bin kein Besserwisser und wollte mich hier eigentlich nur über ein Elektrogerät unterhalten. Das Ergebnis ist für mich gerade, eher, unbefriedigend.
 

Maple

New member
... und wollte mich hier ... über ein Elektrogerät unterhalten.

Ich selbst habe dieses Gerät nicht, weil ich es (für diesen Preis) nicht ausgiebig genug nutzen würde, aber die Leute, die ich kenne, die es haben, sind begeistert. Es sind vor allem Menschen, die eine Familie haben (natürlich das nötige Kleingeld) und auf ihre Gesundheit achten.


Wenn ihr eh schon seit längerem um dieses Gerät schleicht und wisst, dass ihr es auch nutzen werdet (nicht nur für euer Kind), klingt (liest sich) das in meinen Ohren (Augen) so, als ob es eh nur noch eine Frage der Zeit ist, bis das Gerät bei Euch in der Küche steht.
 

serverus

Member
kleinerhobbit ich glaube der Thermomix wird Euch viel Spaß bereiten.





Die Diskussion um Aminofluoride möchte ich nicht weieter anfeuern, aber ich nutze auch ABSICHTLICH eine Zahncreme ohne diesen Zusatzstoff.
Meine Meinung dazu ist folgende:
Die Stiftung Warentest hatte in den 1990 iger noch Zahncreme mit Fluoriden noch schlecht benotet, heutzutage ist mehr sogar besser.
Zumindest hat die chemische Industrie eine Möglichkeit gefunden Ihre Aminofluoride, die Abfall der Düngemittelindustrie sind, günstig zu entsorgen.
Meine Zähne sind deshalb bisher nicht schlechter geworden, obwohl ich leider recht viel Cola trinke, das dadurch der Zahnschmelz leidet sollte auch jeder wissen.
 

ebooker

New member
Meine Meinung dazu ist folgende:
Die Stiftung Warentest hatte in den 1990 iger noch Zahncreme mit Fluoriden noch schlecht benotet,

Das glaube ich nicht. Mal abgesehen davon dass das nichts Aussagen würde, als sich der Wissenschaftstand geändert hätte. Aber auch das glaube ich nicht. Auch in 90ern wurden Fluoride schon zur Kariesprophylaxe eingesetzt.


Wer kennt nicht noch Elmex? Die bekannte Zahncreme mit Fluoriden wurde schon 1963 entwickelt.


Gesendet mit meinem C64
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

serverus

Member
D-Fluoretten (Fluoridtabletten) wurden auch schon früher (1980iger) an Kinder verteilt.
Dennoch gibt es auch weiterhin keine Metadaten, die einen besseren Zahnstatus der Bevölkerung durch die Anwendung von Aminofluoriden belegen.
Meine Frau und meine Tochter schrubben auch mit Elmex, ich halt nicht. Jeder so, wie er es mag.


Ich schreib dazu hier jetzt aber nix mehr, denn wir sind völlig Offtopic.
 

kleinerhobbit

New member
kleinerhobbit ich glaube der Thermomix wird Euch viel Spaß bereiten.





Die Diskussion um Aminofluoride möchte ich nicht weieter anfeuern, aber ich nutze auch ABSICHTLICH eine Zahncreme ohne diesen Zusatzstoff.
Meine Meinung dazu ist folgende:
Die Stiftung Warentest hatte in den 1990 iger noch Zahncreme mit Fluoriden noch schlecht benotet, heutzutage ist mehr sogar besser.
Zumindest hat die chemische Industrie eine Möglichkeit gefunden Ihre Aminofluoride, die Abfall der Düngemittelindustrie sind, günstig zu entsorgen.
Meine Zähne sind deshalb bisher nicht schlechter geworden, obwohl ich leider recht viel Cola trinke, das dadurch der Zahnschmelz leidet sollte auch jeder wissen.

Ich glaub auch dass das Teil genau richtig für uns ist, der Vertrag ist gemacht, jetzt heißt es warten.


Zur andern Diskussion wollte ich eigentlich nichts mehr sagen. Ich war gestern Morgen bei meiner Kieferchirurgin und meine Zähne sind völlig Belags und Kariesfrei, auch sie selbst benutzt nur Fluoridfreie Cremes, also, Einstellungssache.


Nochmal zum Topic. Vorwerk hat wohl nicht mit so einem run auf das Gerät gerechnet. Einige Wochen wird es leider noch dauern und ich werde den Thread dann weiter mit Erfahrungen darüber füllen. Vielleicht haben ja noch mehr User Interesse und wollen dann Infos.


Obwohl, wieviele Bücher kann man für das Geld kaufen [emoji15]
 

Maple

New member
... und ich werde den Thread dann weiter mit Erfahrungen darüber füllen. Vielleicht haben ja noch mehr User Interesse und wollen dann Infos.
Ich werde mir das Gerät zwar nicht kaufen, aber mich würde trotzdem interessieren, wie ihr mit diesem Gerät zurechtkommt und was ihr damit so alles Schönes macht.


Obwohl, wieviele Bücher kann man für das Geld kaufen [emoji15]
Und wie vieles leckeres Essen könnt ihr damit zubereiten.... 😉
 

kleinerhobbit

New member
Ich werde mir das Gerät zwar nicht kaufen, aber mich würde trotzdem interessieren, wie ihr mit diesem Gerät zurechtkommt und was ihr damit so alles Schönes macht.




Und wie vieles leckeres Essen könnt ihr damit zubereiten.... 😉

Das stimmt, viel leckeres und hoffentlich in der Summe meist, gesundes, essen [emoji1]
 

ebooker

New member
Na dann allerseits viel Spaß mit dem Thermomix. Ich werde interessiert hier mitlesen. Auch wenn ich selbst nie einen kaufen werde.
 

kleinerhobbit

New member
Na dann allerseits viel Spaß mit dem Thermomix. Ich werde interessiert hier mitlesen. Auch wenn ich selbst nie einen kaufen werde.

Danke schön. Bei dem Preis durchaus berechtigt. Das Teil muß auch benutzt werden, logisch. Sobald du das Ding in einen Schrank stellst hättest du das Geld such aus dem Fenster schmeißen können.


Deswegen bekommt er einen, gut sichtbaren Platz auf unserer Arbeitsplatte
 

Krimimimi

New member
Ich bin auch interessiert an Erfahrungen mit dem Gerät, auch wenn ich es mir wahrscheinlich nicht anschaffe. Mir fehlt dafür vermutlich in den nächsten Jahren das nötige Geld.
 

LightWriter

New member
Wünsche euch viel Kochspaß mit dem Thermomix-Gerät. Bin auch mal gespannt, was ihr damit tatsächlich anfangt.
Mir persönlich wäre es zu teuer. Ein einfacher multifunktionaler Mixer mit diversen Möglichkeiten reicht für meine Zwecke,da ich damit eh nicht viel mache.


Hätte ich mich für den Kauf interessiert, wäre ich wohl auf die Nachbarin zugegangen und hätte gefragt, ob ich mal zwei drei Mahlzeiten zubereiten darf, um das Gerät vorab in der Praxis zu erleben. Also vom Vorbereiten bis Sauber machen, nachdem gegessen wurde.


Denn eines der Hauptprobleme ist weniger die umfangreiche Funktionalität, sondern der anschließende Reinigungsaufwand, an den man sich auch erstmal gewöhnen muß, weil einem sonst das Gerät keinen Spaß mehr macht.


Können tut eine Thermomix viel, nur ob man das auch alles im Alltag verwendet, ist die spannende Frage.
Vielleicht hilft es ja, ein eigenes kleines Rezeptbuch zu schreiben, das auf einen 6\" Reader passt?
Wobei der Kobo Aura H2O sicher noch ein wenig besser passen würde. Aber wie du erwähnt hast, hat die neue Thermomix ja auch Touchscreen und vielleicht ein eingebautes Rezeptbuch.


Ich freu mich jedenfalls darauf, darüber mehr lesen zu können.
 

kleinerhobbit

New member
Hallo Lightwriter,
Natürlich werde ich berichten. Das kann aber noch dauern, als Liefertermin ist die 48./49. Kalenderwoche angedacht [emoji15]. Dann wird losgekocht und Bericht erstattet. Und wehe das Ding ist nicht so wie ich will ☺
Übrigens ist das Rezeptbuch tatsächlich auf einem Chip, das Kochbuch gibts zwar auch in Papierform dazu, wird dann aber, galub ich, eher selten genutzt
 

farbgrafik

New member
da bin ich auch mal gespannt auf deine Berichte. Bei mir ist es ja eher so, dass ich Technik aus der Küche verbanne, mir schmeckt handgemahlener Kaffee frisch aufgebrüht einfach besser als aus der Maschine und auch Brotschneiden mach ich mit nem Brotmesser, da bin ich 3x schneller als wenn ich erst die Maschine bemühe, die ich anschließend noch entkrümeln muss...
 

kleinerhobbit

New member
da bin ich auch mal gespannt auf deine Berichte. Bei mir ist es ja eher so, dass ich Technik aus der Küche verbanne, mir schmeckt handgemahlener Kaffee frisch aufgebrüht einfach besser als aus der Maschine und auch Brotschneiden mach ich mit nem Brotmesser, da bin ich 3x schneller als wenn ich erst die Maschine bemühe, die ich anschließend noch entkrümeln muss...

Brot schneiden tu ich auch selber, und für mein Leben gern back ich es auch selbst. Nächster Vorteil Thermomix, mein Hefeteig wird nur noch aus dem Teil kommen. Brotteig von Hand ist mühselig, den Backautomaten hab ich aber rausgeschmissen weil ich keinen Bock mehr auf die Löcher der Knethaken hatte.


Verdammt, je mehr ich darüber schreibe umso ungeduldiger werde ich .... Grmpf
 

ekelpaket

New member
Ich nutze meinen Backautomaten noch, zwar nicht zum Backen, aber zum Bereiten des Brotteigs oder Hefeteig. Der Hefeteig wird auch klasse darin. Gebacken wird dann im Ofen.


Brot schneide ich auch per Hand. Wieder eine unnötige Maschine weniger.
 
Oben