(Wann) kommt der Testbericht zum Pocketbook Basic 613?

U

Unregistriert

Guest
Hallo,


im Zuge des Gewinnspiels wurde auf der HP angekündigt, dass es "in Kürze" einen Testbericht zum Pocketbook Basic 613 geben wird. Da ich überlege dieses Gerät zu kaufen wollte ich nachfragen, ob, und wenn ja, wann es diesen Test hier geben wird. Oder habe ich ihn übersehen?


LG
A.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo!


Nein, du hast ihn nicht übersehen. Der PocketBook Basic 613 liegt auf meinem Schreibtisch und wartet darauf, dass ich den Test schreibe ... 😉 Bevor ich dazu gekommen bin das zu erledigen, sind Kobo Glo, Bookeen HD Frontlight und Kindle Paperwhite erschienen, welche aufgrund des größeren Interesses einfach Vorrang hatten. Sobald ich etwas mehr Zeit habe und die beleuchteten Reader Testungen erledigt sind, kommt der PB 613 Testbericht ☺


Gruß
 
U

Unregistriert

Guest
Ok, danke für die rasche Antwort.


Da ich ihn gerne bis Weihnachten geliefert hätte, wird es aber wohl ein wenig knapp für meine Kaufentscheidung...


dürfte ich dich um eine kurze Einschätzung bitten?


Kaufen, oder lieber ein anderes Gerät?
bzw. gibt es gravierende schwachpunkte die gegen das 613 sprechen?


vielen Dank im Vorraus,
A.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das hängt davon ab, worauf du am meisten Wert legst. Die Software des 613 finde ich gut gelungen, hat aber natürlich wie bei jedem anderen Gerät auch ein paar Schwächen.


Eckpunkte:


  • Nach kurzer Eingewöhnung, gute Bedienung
  • Gute Textanpassungsoptionen
  • Wörterbuch vorhanden, aber nur Webster 1912 Dict. English-German und russisch
  • Notizfunktion vorhanden, macht aber "nur" Screenshots, d.h. man kann keine eigenen Notizen schreiben
  • Ausgezeichnete Onscreen-Tastatur, die man aber aufgrund der fehlenden Notizfunktion vermutlich eher selten benötigt
  • Gute Anpassbarkeit (Tasten frei belegbar)
  • Nette Extras (Schach, Taschenrechner, Snake, Sudoku, Klondike)
  • Gute Sortierbarkeit der Bibliothek
  • Display OK, aber nicht so gut wie eInk Pearl (Sony PRS-T2, Kindle usw).
  • Gute Verarbeitung




Für den Preis von 70 Euro kann man meines Erachtens mit dem Gerät nicht viel falsch machen. Wenn man sich noch 10 Euro sparen will, dann kann man zum eBook Reader 4Ink greifen, der einen besseren Kontrast bietet, aber (deutlich) weniger Funktionen. Für 10 Euro mehr bekommt man schon den normalen Kindle, der vom Funktionsumfang ein Stück besser ist, das bessere Display hat und WLan besitzt, sodass man direkt am Gerät einkaufen kann. Dafür ist man halt wiederum an Amazon gebunden ...




Hängt also wirklich davon ab, was du suchst ☺
 
U

Unregistriert

Guest
Danke,


Da ich ohnehin viel mit dem PC online bin, ist WLAN nicht so wichtig. Und die übrigen Eckpunkte klingen ja recht positiv.


Eine Frage hätte ich noch: wie sieht es mit der pdf-Funktionalität aus?
Sind auch Zeitschriften, Zeitungen oder gescannte Dokumente im pdf-Format einigermaßen komfortabel lesbar oder empfiehlt sich dafür ein "touch" gerät?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der PDF-Support ist sehr gut. Da können die wenigsten Geräte mithalten. Man kann PDF-Dokumente in der Breite anpassen, die Ränder beschneiden, die ganze Seite anzeigen, einen 2-,3- oder 4-Spaltenmodus nutzen und Reflow aktivieren. Auch im Querformat nutzbar.


Hätte das Gerät einen höherauflösenden eInk Pearl Bildschirm, würde es in Sachen PDF-Darstellung zu den besten gehören.
 
U

Unregistriert

Guest
sehr gut, dann dürfte es wohl meinen Anforderungen entsprechen und wird bestellt ☺


Vielen Dank für die Beratung.


LG
 

baa

New member
Behalte aber die Rechnung, weil ich glaube unseres ist Defekt. Ich kann natürlich nicht sagen ob viele der Geräte so sind, oder ob wir gerade ein schlechter erwischt haben.


Optisch ist es sehr schön und auch schön leicht. Liegt gut in der Hand. Bildschirm und Kontrast waren sehr gut für normale ebooks. Hatte noch keine Gelegenheit PDFs zu probieren.
 
Oben