Was haltet Ihr vom Flipbook?

Rys

New member
eure Beispiele sehen nicht halb so gut aus wie das Flipbook. Hab zuerst die Beiträge hier gelesen und eigentlich voll zugestimmt, aber als ich das Ding da eben so gesehn habe... wenn da das Gewicht stimmt...da könnte ich schwach werden 🙄
Ernsthaft?
Ich finde das sieht auf den \"Fotos\" ziemlich klobig aus...
 

ekelpaket

New member
Für mich wäre das eindeutig nichts. Der Vorteil des Readers ist meines Erachtens dass ich ihn in einer Hand halten kann und blättern. Bei diesem Gerät ist das doch alles sehr unhandlich, da kann ich auch ein Papierbuch in die Hand nehmen 🙄


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

farbgrafik

New member
für mich liegt der Vorteil der reader vor allem in den Einstellmöglichkeiten der Schrift - ich kann sie mir so groß stellen wie ich sie brauche - in der Beleuchtung und im Gewicht...das Ding ist ja bisher nur eine Studie, man kann also davon ausgehen, dass da noch was geht. Stören würde mich allerdings auch die Bedienleiste in der Mitte.
 

frostschutz

Linux-User
Billig wird ein Gerät mit 2 guten Displays jedenfalls auch nicht. Könnte dann so teuer werden wie zwei einzelne Reader. Dann könnte man das auch gleich als Option realisieren: wer diese Buchform will kauft sich den Reader zweimal und scharniert sie sich dann zusammen. 😆
 

Rys

New member
Billig wird ein Gerät mit 2 guten Displays jedenfalls auch nicht. Könnte dann so teuer werden wie zwei einzelne Reader. Dann könnte man das auch gleich als Option realisieren: wer diese Buchform will kauft sich den Reader zweimal und scharniert sie sich dann zusammen. 😆
In Form einer Hülle mit Schalen zum Einklippen der Reader sollte das eigentlich gar nicht so schwer zu realisieren zu sein.


Aber das richtige Weiterblättern dürfte bei dieser Lösung kompliziert werden...
 

cleo

Active member
eure Beispiele sehen nicht halb so gut aus wie das Flipbook. Hab zuerst die Beiträge hier gelesen und eigentlich voll zugestimmt, aber als ich das Ding da eben so gesehn habe... wenn da das Gewicht stimmt...da könnte ich schwach werden 🙄
Da lesen für mich sehr wichtig ist , glaube ich schon das ich schwach werden könnte.


In Form einer Hülle mit Schalen zum Einklippen der Reader sollte das eigentlich gar nicht so schwer zu realisieren zu sein.


Aber das richtige Weiterblättern dürfte bei dieser Lösung kompliziert werden...
Wenn es das Flipbook irgendwann mal auf den Reader Markt schafft , glaube ich das sie für dieses Problem eine angemessene
Lösung haben werden. Wenn ich nur 5 Jahre zurück denke , und wie schwer da ein Laptop war , und wie leicht sie jetzt sind.
Dann warten wir es mal was da auf uns zukommt.
 

feivel

New member
Billig wird ein Gerät mit 2 guten Displays jedenfalls auch nicht. Könnte dann so teuer werden wie zwei einzelne Reader. Dann könnte man das auch gleich als Option realisieren: wer diese Buchform will kauft sich den Reader zweimal und scharniert sie sich dann zusammen. 😆

Dann brauchts aber auch noch eine Bluetooth Kombilösung 😉
aber warum nicht, dass sollte umsetzbar sein


Und dann gibts Dualreaderhüllen dazu, und das ganze wäre vermutlich sinnvoller.
 

Krimimimi

New member
Mich hat es noch nie gestört, dass ich bei einem Reader nur eine \"Seite\" zum Lesen habe. Da habe ich mich unglaublich schnell dran gewöhnt. Ich vermisse nichts, von daher sehe ich für mich keine Vorteile von so einem Gerät, nur Nachteile (Gewicht, Preis)
 

Rys

New member
nur Nachteile (Gewicht, Preis)
Und gelegentlich auch gerade die Zweiseitigkeit selbst.
Auf der Seite liegend zu lesen z.B. fand ich mit normalen Büchern immer unbequem, da lag einfach die eine Seite des Buches immer ungünstig. Mit dem einseitigen Reader dagegen funktioniert das problemlos.
 

cleo

Active member
Und gelegentlich auch gerade die Zweiseitigkeit selbst.
Auf der Seite liegend zu lesen z.B. fand ich mit normalen Büchern immer unbequem, da lag einfach die eine Seite des Buches immer ungünstig. Mit dem einseitigen Reader dagegen funktioniert das problemlos.

Das ist für mich jetzt das einleuchtendste Argument , alle anderen Gründe sind zur Zeit nur spekulativ.
Solange es nicht auf dem Markt ist ,weiss man nicht was es wiegen wird oder wie teuer es sein wird.
Naja teuer wird es schon werden ,ist ja etwas neues.
 

Nicolina

New member
Also ich könnt mir das schon ganz gut vorstellen - ich halte meinen Reader auch mit offenen Cover wie ein Buch, weil es für mich einfacher zum Halten ist (ich halte es trotzdem mit einer Hand) - wenn ich dann für zwei Seiten nur noch einmal blättern müsste, fände ich das gar nicht so schlecht. Außerdem würde man sich wohl das Cover ersparen, weil sich der Reader quasi selber schützt. Allerdings würde ich keine Bedienelemente in der Mitte haben wollen, das halte ich dann doch für umständlich und das Gewicht und die \"Dicke\" in zusammengeklapptem Zustand müsste für mich passen. Aber einmal anschauen und probelesen würde ich das Gerät auf jeden Fall, sollte es einmal produziert werden.
 

avfreak

Kritiker
Das ist nichts für mich. Warum? Ganz einfach: die von mir ungeliebte linke Seite wäre wieder da.
:cool:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ein eBook-Reader mit zwei Displays, aufklappbar wie ein Buch ...
Also mich kann das irgendwie gar nicht überzeugen, außerdem stelle ich mir den recht schwer in der Hand vor und das Halten ebenfalls irgendwie kompliziert (wenn ich auf der einen Seite halte, blättert die dann die ganze Zeit weiter?).
Meins ist diese Studie auch nicht, wobei das Gewicht für mich gar nicht mal die entscheidende Rolle spielt. Abgesehen von den üblichen »Verdächtigen« wie Display, Hintergrund, Kontrast, etc. ist in meinen Augen auch die allgemeine Handhabung sehr wichtige. Im Laufe der letzten Jahre (bin seit Ende 2009 eReader-Nutzerin) habe ich mir sehr an die Tab-Form und das damit verbundene einhändige Lesen gewöhnt, so dass ich darauf auch nicht mehr verzichten möchte.


Rein optisch finde ich das Flipbook sogar recht chic.




Ähnlich wie Meissa würde mich wohl die Bedienleiste in der Mitte stören. Ich da gern das Gegenteil: Die beiden Displays sollten in der Mitte möglichst fugenlos aufeinandertreffen. Dann hätte man praktisch einen Großformat-Reader zum Zusammenklappen ☺ daskönnte mich dann durchaus interessieren! (muss allerdings anmerken, dass es sowas in der Art bei Smartphones schon mal gab - ist gefloppt...)
Dann aber bitte mit einem flexiblen, bruchsicheren Display, das auf Wunsch auch eine starre Form annehmen kann, damit es in den Händen nicht so herumwabbelt. Selbstverständlich müsste das Display im aufgeklappten Zustand auch durchgehend sein. Alles andere ist in meinen Augen eher suboptimal, da entweder die Leiste dazwischen stört oder zwei Bildschirme meiner Ansicht nach der Konzentration eher abträglich sind.
 

Rys

New member
Dann aber bitte mit einem flexiblen, bruchsicheren Display, das auf Wunsch auch eine starre Form annehmen kann, damit es in den Händen nicht so herumwabbelt. Selbstverständlich müsste das Display im aufgeklappten Zustand auch durchgehend sein. Alles andere ist in meinen Augen eher suboptimal, da entweder die Leiste dazwischen stört oder zwei Bildschirme meiner Ansicht nach der Konzentration eher abträglich sind.
Aber gerne doch! ☺
Ich fürchte allerdings in näherer Zukunft wird das eher nix.
Schon bei dem Flipbook aus dem Anfangspost habe ich starke Zweifel ob das in absehbarer Zeit realisiert werden wird...
 
Oben