Was macht Ihr mit den Büchern im Buchregal?

ingmar

New member
Ich habe heute einige von meinen Büchern, die ich schon länger nicht mehr in der Hand hatte, in ein offenes (öffentliches) Bücherregal gestellt.

Die Option hat man natürlich immer. Ich muss aber zugeben, dass ich es zuvor by Momox oder Rebuy probiere und schaue ob ich noch ein paar Cent dafür bekomme.
 

booker

New member
ich habe Bücher, von denen ich mich einfach nicht trennen kann. Die gehören zu meinem Grundbestand. Und das sind nicht gerade wenige.
Aber die anderen verkaufe oder verschenke ich. Habe schon manch einem eine Freude damit gemacht.
 

BeePee

New member
Ich weiß nicht warum, aber ein Buch das mir gehört, auch wenn es total schxxx ist kann ich nicht weggeben... Deshalb kann ich mir auch keine Bücher ausleihen... ☹
Aber sieht ja auch ganz nett im Wohnzimmer aus - gemütlich halt...
 

Mrs_Biene

New member
Die Bücher werden regelmäßig abgestaubt und die Kinder meiner Freundin leihen sich öfters mal welche aus zum Lesen.


☺ Biene
 

passionelibro

New member
Ich bin auf mehreren social-reader-Plattformen unterwegs und tausche immer mal wieder gerne dort. Weil im Grunde genommen möchte ich mich von keinem meiner Bücher trennen, aber nach 7 vollen Billyregalen mit über 2 m Höhe, muss ich einfach immer mal wieder ein paar Bücher loswerden, die ich dann verschenke.
 

Dirk

New member
Ich habe fast keine Bücher mehr im Regal. Zum wegschmeißen oder verkaufen (kann mich dann doch nicht endgültig davon trennen) kann ich mich nicht durchringen. Und so sind sie zu meinem Vater in einen Keller gewandert, in dem sie nun ein trauriges Dasein fristen. ☹
In regelmäßigen Abständen werde ich zwar darauf hingewiesen, den Keller doch mal zu \"entrümpeln\", aber bisher konnte ich das umgehen... und die Anfragen diesbezüglich werden auch weniger... ☺
 
Ich habe kaum noch Bücher. Anfangs habe ich sie langsam aussortiert, verschenkt - in den Keller gepackt.
Nach 1 Jahr habe ich viele abgeben/in den Papiercontainer gebracht.
Ich lese vieles online, wichtigeres speichere ich auf dem Laptop ab.
 

cleo

Active member
Habe einen großteil meiner Bücher dem Krankenhaus in unserer Stadt geschenkt.Haben sich gefreut über die Bücher
 
H

hamlok

Guest
Ein Teil lagert in Kisten, vieles habe ich weggegeben, aber ein großer Teil darf auch bleiben.


Ich komme langsam in ein Alter (Hust!) indem ich in Erinnerungen schwelgen möchte und dann Bücher nochmal lese.


Außerdem kann ich mich an so manchen Inhalt kaum noch erinnern.
:o
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich komme langsam in ein Alter (Hust!) indem ich in Erinnerungen schwelgen möchte und dann Bücher nochmal lese.
Bei manchen würde ich das ebenfalls gerne tun, aber mir fehlt einfach die Zeit. Ich denke, in den kommenden zehn Jahren schaffe ich es noch nicht einmal, meinen SUB abzuarbeiten.


Ein paar Bücher behalten wir jedoch auch aus Gründen der Sentimentalität im Schrank, z.B. die Perry-Rhodan-Silberbände bis Band 90.
 

Kamikatze

Kampfkatze
Meine stehen derzeit aus Platzgründen im Keller.
Trennen kann ich mich noch nicht, obwohl ich die meisten nur noch mit Lupe lesen könnte.
 
H

hamlok

Guest
Bei manchen würde ich das ebenfalls gerne tun, aber mir fehlt einfach die Zeit. Ich denke, in den kommenden zehn Jahren schaffe ich es noch nicht einmal, meinen SUB abzuarbeiten.

Das werde ich wohl auch kaum noch schaffen. Manchmal kaufe ich mir Bücher, die ich sehr mochte, nochmal als Hörbuch, weil ich das sehr gut mit meinen anderen Aktivitäten verbinden kann.


Die Lesezeit ist knapp bemessen und ich lese eher langsam. Ich versuche aber inzwischen noch kritischer auszuwählen. Das führt in den letzten Jahren auch zu mehr Abbrüchen.
 

passionelibro

New member
Das werde ich wohl auch kaum noch schaffen. Manchmal kaufe ich mir Bücher, die ich sehr mochte, nochmal als Hörbuch, weil ich das sehr gut mit meinen anderen Aktivitäten verbinden kann.


Die Lesezeit ist knapp bemessen und ich lese eher langsam. Ich versuche aber inzwischen noch kritischer auszuwählen. Das führt in den letzten Jahren auch zu mehr Abbrüchen.

Meinen SuB werde ich wohl auch nie \"weglesen\" können, dafür kommen zu viele neue Bücher immer dazu und es ist einfach zu wenig Zeit, um sie alle zu lesen. Aber ich lese wieder vermehr \"Schätze\" von meinem SuB und vermeide somit Neukäufe, und auch ich bin nun eher kritischer und breche dann ein Buch auch wirklich ab, wenn es mir einfach nicht gefällt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das werde ich wohl auch kaum noch schaffen. Manchmal kaufe ich mir Bücher, die ich sehr mochte, nochmal als Hörbuch, weil ich das sehr gut mit meinen anderen Aktivitäten verbinden kann.
Hörbücher sind überhaupt nicht meins.
Aber vielleicht schaffe ich es mit dem SUB doch noch, nachdem ich mir vorgenommen habe, 120 Jahre alt zu werden. 😆




Die Lesezeit ist knapp bemessen und ich lese eher langsam. Ich versuche aber inzwischen noch kritischer auszuwählen. Das führt in den letzten Jahren auch zu mehr Abbrüchen.
Ich lese relativ flott, wenn auch nicht so schnell wie bpsw. mein Schatz. Das ›Schlimme‹ daran ist, er behält entschieden mehr vom Inhalt als ich. Obwohl das auch seine Vorteile hat: wenn ich etwas nicht mehr weiß, frage ich ihn. 🙄
 

passionelibro

New member
Ich lese relativ flott, wenn auch nicht so schnell wie bpsw. mein Schatz. Das ›Schlimme‹ daran ist, er behält entschieden mehr vom Inhalt als ich. Obwohl das auch seine Vorteile hat: wenn ich etwas nicht mehr weiß, frage ich ihn. 🙄

Ich habe auch gemerkt, dass mit zunehmenden Alter ich schneller lese, aber auch meistens wieder schneller vergesse ... ob das in irgendeinen Zusammenhang steht 🙄
 
H

hamlok

Guest
Aber vielleicht schaffe ich es mit dem SUB doch noch, nachdem ich mir vorgenommen habe, 120 Jahre alt zu werden. 😆

Das setzt aber voraus, dass sich nicht immer weitere Bücher dazugesellen und da sehe ich die Schwierigkeit. 😆


Wir unterhalten uns aber nochmal darüber, wenn wir die 100 überschritten haben. Vielleicht ist es auch gar nicht möglich zu sterben, so lange man noch einen SUB hat.
:confused:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das setzt aber voraus, dass sich nicht immer weitere Bücher dazugesellen und da sehe ich die Schwierigkeit. 😆
Das ist sogar eine ganz große Schwierigkeit, denn es gibt noch so viele interessante Bücher. Bei vielen kann und will ich dann auch nicht nein sagen. 😆


Wir unterhalten uns aber nochmal darüber, wenn wir die 100 überschritten haben. Vielleicht ist es auch gar nicht möglich zu sterben, so lange man noch einen SUB hat.
:confused:
Okay hamlok, das machen wir. Ich sehe uns beide schon zitternd mit Krückstöcken auf die gemütlichen Ohrensessel zuschleichen, in die wir uns dann ob unserem Rheuma stöhnend hineinfallen lassen.
:cool:
 

Maple

New member
Ich trage meine (noch ansehnlichen) Bücher, die ich nicht mehr haben möchte, nach und nach zum Fairkauf, einer Einrichtung, wo auch finanziell nicht so betuchte Menschen günstig gebrauchte Waren kaufen können. Ohne Auto ist das ein wenig mühsam, aber neulich, als ich gerade eins gemietet hatte, habe ich gleich einen ganzen Schwung hingebracht.
Ich bin mir aber sicher, dass sich die Stapel mit den ausgemusterten Büchern wieder häufen werden.
 

farbgrafik

New member
einige wenige hab ich mit nettem Text in der Bahn auf Reisen geschickt - einige hat mein Mann einfach ein paar Tage bei sich auf Arbeit stehen lassen mit der ausdrücklichen Bitte sich zu bedienen und ein paar Kisten haben wir einem Bekannten geschenkt, der sich mit einem Flohmarktbücherstand über Wasser hält... Leid getan hat es mir um jedes Buch, aber wir hatten so um die 3500 - und nach dem Umzug einfach nicht mehr den Platz dafür, Meinem Esszimmer, das aussah wie eine Bibliothek trauere ich heut noch nach
 
Oben