Was waren eure Lieblingsbücher 2014?

woman212

New member
Von einer BookTuberin \"angefixt\" habe ich zwei Bücher einer Selfpublisherin gelesen.
Mea Suna von Any Cherubim. Seitdem bin ich ein wahrer Fan ihrer Bücher. Es macht
einfach nur Spass die Bücher von ihr zu lesen. Ich mußte feststellen, dass auch
Leute, die aus eigener Hand ein Buch publizieren auch sehr gut sein können und gute
Unterhaltung bieten.
 

Minigini

Active member
  • Elefanten sieht man nicht - von Susan Kreller - ein Jugendbuch
  • In den Augen der anderen - Jodi Picoult
  • Eine Handvoll Worte von Jojo Moyes
  • Ein Moment fürs Leben von Cecilia Ahern
  • Zusammen ist man weniger allein - Anna Gavalda
 

Neyasha

New member
Zum Abschluss, weil mir die Erzählstruktur der verschachtelten Kurzgeschichten so gut gefallen hatte, aber wiederum etwas schwerere Kost:


Der Wolkenatlas von David Mitchell
Das erinnert mich daran, dass ich den Roman schon längst einmal lesen wollte, aber irgendwie kommen mir immer andere Bücher dazwischen ... na, vielleicht wirds nächstes Jahr endlich was damit.


Eins meiner absoluten Highlights in diesem Jahr ist ein Buch, das schon nicht mehr so ganz nagelneu ist:
Jenseits von Eden v. John Steinbeck
Mich hat der Roman völlig überwältigt - so viele interessante Figuren, die einem auch emotional wirklich ans Herz wachsen, ein toller Schreibstil und hunderte von Seiten, die nur so an einem vorbeifliegen. Seither schleiche ich um andere Bücher von Steinbeck herum und trau mich nicht so recht drüber, weil ich befürchte, dass sie mich im Vergleich vielleicht eher enttäuschen könnten.


Außerdem Summers at Castle Auburn v. Sharon Shinn, das ein wirklich schöner phantastischer Roman ist. Sehr ruhig und unspektakulär, aber mit einem ganz eigenen Zauber und Figuren, die eine wunderbare Charakterentwicklung durchmachen.


Und gerade heute erst habe ich Winterkind v. Lilach Mer ausgelesen, das mich sehr beeindruckt hat. Die Autorin versetzt darin das Märchen \"Schneewittchen\" in ein realistisch-historisches Umfeld und interpretiert es auf eine ganz eigene und faszinierende (aber recht düstere) Weise neu. Ich habe von Lilach Mer vorher schon \"Der siebte Schwan\" gelesen, der mir auch sehr gut gefallen hat, aber mit ihrem neueren Roman hat sie sich doch noch deutlich gesteigert.
 

cleo

Active member
Und gerade heute erst habe ich Winterkind v. Lilach Mer ausgelesen, das mich sehr beeindruckt hat. Die Autorin versetzt darin das Märchen \"Schneewittchen\" in ein realistisch-historisches Umfeld und interpretiert es auf eine ganz eigene und faszinierende (aber recht düstere) Weise neu. Ich habe von Lilach Mer vorher schon \"Der siebte Schwan\" gelesen, der mir auch sehr gut gefallen hat, aber mit ihrem neueren Roman hat sie sich doch noch deutlich gesteigert.

Das klingt sehr gut , habe es auf meine unendliche Wunschliste gesetzt.
Werde berichten wie es mir gefallen hat.
 

JannesC

New member
Ich habe zwar 2014 nicht sooo viel gelesen, aber von den Büchern sind mir 2 positiv im Gedächtnis geblieben:
Die Abnormen von Marcus Sakey (Sci-Fi Thriller)
und
Elurius von Yvonne Gees (Dark Fantasy)
 

tulpe52

New member
Meine TOP 5 - mal nur von deutschen Autoren:


- Töchter der Nordlichts - von Christine Kabus
- Unter dem Südseemond - von Regine Gärtner
- Der Duft der Wildrose - von Constanze Wilken
- Der Duft von Hibiskus - von Julie Leuze
- Das Leuchten der Purpurinseln - von Doris Cramer
 

ebiblio

New member
Es waren so viele schöne, spannende bzw. unterhaltsame Bücher:


- Abrechnung / Petros Markaris
- Der Tanz der Möwe / Andrea Camillari (ich habe jetzt leider alle Kommissar Montalbanos-Bücher gelesen, schade!)
- Weit weg und ganz nah / Jojo Moyes
- Der Eifelteufel / Rudolf Jagusch - dem folgten sofort Eifelheiler und Eifelbaron
- Die Schachspielerin / Bettina Henrichs
 

Krimimimi

New member
- Der Eifelteufel / Rudolf Jagusch - dem folgten sofort Eifelheiler und Eifelbaron
Für mich war Rudolf Jagusch eine Entdeckung in 2014.
Ich hatte die große deutsche Krimi- Edition von Ebook.de gekauft, da war der \"Eifelbaron\" mit dabei. Der hat mir so gut gefallen, dass ich ihn auch unter meinen persönlichen Top 5 mit aufgeführt habe. Die weiteren Bände habe ich noch nicht gelesen aber ich denke, die werde ich mir auch noch demnächst mal kaufen, besonders jetzt, wo ich weiß, dass auch \"Eifelteufel\" gut sein muss.
 

ebiblio

New member
Für mich war Rudolf Jagusch eine Entdeckung in 2014.
Die weiteren Bände habe ich noch nicht gelesen aber ich denke, die werde ich mir auch noch demnächst mal kaufen, besonders jetzt, wo ich weiß, dass auch \"Eifelteufel\" gut sein muss.

Das ging mir ebenso. Rudolf Jagusch in der Krimi-Edition entdeckt und gern gelesen. Dann brauchte ich dringend die anderen Eifelbücher von ihm und die sind mindestens ebenso lesenswert, die Figuren gefielen mir und der Schreibstil. Abends vor dem Einschlafen kann man diese Bücher wunderbar lesen.
Danach hatte ich mir von ihm auch noch die Nicht-Eifel-Bücher \"Todesquelle\", \"Amen\" und \"Die Sau ist tot\" gegönnt. Waren alle gut lesbar, Amen fand ich nicht ganz so prickelnd.
Dagegen war das Buch \"Eifel-Blues\" vom \"Eifelkrimi-Guru\" ein totaler Reinfall.


In der Krimi-Edition habe ich noch die Entdeckung von Katharina Peters \"Hafenmord\" gemacht, war ebenfalls gut lesbar.
 

Alotofheart

New member
  • Der Circle - Dave Eggers
  • Der Distelfink - Donna Tartt
  • Die Abnormen - Markus Sache
  • Das Rosie-Projekt - Graeme Simsion
  • Die Flüsse von London (eigentlich die ganze Reihe) - Ben Aaronovitch
 
Oben