T
tardi
Guest
Hallo!
Ja, wie ich schon an anderer Stelle erwähnt habe, hätte ich gerne ein wasserdichtes Model und favorisiere den Kobo H2o.
Der neue Aura One klingt nun sehr interessant, scheint aber nur einen Wasserschutz zu haben.
Jetzt die Frage an Euch, die ihr wassergeschützte Reader habt.
Ist euch schon mal der Reader in die Badewanne gefallen, und der Reader hat das überlebt?
Reicht der Wasserschutz denn im Bezug auf den heißen Wasserdampf und man könnte wirklich in der Wanne stundenlang lesen? (In anderen Bereichen ist Wasserdampf nämlich schlimmer als direktes Wasser, was die Haltbarkeit von "Dichtungen" angeht). Eine Nanoversiegelung mag natürlich anders funktionieren.
Ich überlege mir natürlich, wenn es schon ein neuer Reader werden soll, das neueste Modell zu beschaffen. Einziges Manko in meinen Augen ist eben die fehlende Wasserdichtigkeit.
Kann ich überzeugt werden, dass Wasserschutz für meine Bedürfnisse ausreicht? 😉
Lieben Gruß
Tardi
Ja, wie ich schon an anderer Stelle erwähnt habe, hätte ich gerne ein wasserdichtes Model und favorisiere den Kobo H2o.
Der neue Aura One klingt nun sehr interessant, scheint aber nur einen Wasserschutz zu haben.
Jetzt die Frage an Euch, die ihr wassergeschützte Reader habt.
Ist euch schon mal der Reader in die Badewanne gefallen, und der Reader hat das überlebt?
Reicht der Wasserschutz denn im Bezug auf den heißen Wasserdampf und man könnte wirklich in der Wanne stundenlang lesen? (In anderen Bereichen ist Wasserdampf nämlich schlimmer als direktes Wasser, was die Haltbarkeit von "Dichtungen" angeht). Eine Nanoversiegelung mag natürlich anders funktionieren.
Ich überlege mir natürlich, wenn es schon ein neuer Reader werden soll, das neueste Modell zu beschaffen. Einziges Manko in meinen Augen ist eben die fehlende Wasserdichtigkeit.
Kann ich überzeugt werden, dass Wasserschutz für meine Bedürfnisse ausreicht? 😉
Lieben Gruß
Tardi