Welche Bücher habt ihr abgebrochen? Warum?

JulesWDD

Active member
Abgebrochen habe ich zuletzt ein Buch von Nele Neuhaus, ich glaube Unter Haien. Das war vorhersehbar und letztlich langweilig, dass ich es weggelegt habe. Schreibt die Autorin immer so? Sie ist ja mittlerweile ziemlich populär.
 

Miko

New member
\"Der Name der Rose\"


den Film kennt ja wirlklich jeder und dann versuchte ich das Buch (allerdings vor einiger Zeit mit 14 o. 15). Das war für mich damals nicht zu schaffen. Ich hab dann noch andere Werke von Umberto Eco angetestet, z.b. Baudolino oder Die Insel des vorigen Tages und hab den Eco für mich quasi abgeschlossen. Aber vielleicht bin ich ja jetzt soweit und es funktioniert besser als damals. Nur ist meine \"Liste\" mittlerweile so lang daß ich eigentlich kein Bedürfnis verspüre.
 

toefffte

New member
Ich habe den ersten teil "die novizin" gelesen den zweiten hab ich aber nie ganz geschafft irgendwie hat mich da die lesekraft verlassen
Außerdem fand ich "eragon" ziemlich schrecklich
Eine freundin hatte mir das buch ausgeliehen nach 1/3 hab ich nurnoch alles überflogen und hab innerhalb eines tages 400 seiten gelesen
(Ich wollte ihr nicht sagen dass ich das buch kacke find)
 
H

hamlok

Guest
\"Der Name der Rose\"


den Film kennt ja wirlklich jeder und dann versuchte ich das Buch (allerdings vor einiger Zeit mit 14 o. 15). Das war für mich damals nicht zu schaffen. Ich hab dann noch andere Werke von Umberto Eco angetestet, z.b. Baudolino oder Die Insel des vorigen Tages und hab den Eco für mich quasi abgeschlossen. Aber vielleicht bin ich ja jetzt soweit und es funktioniert besser als damals. Nur ist meine \"Liste\" mittlerweile so lang daß ich eigentlich kein Bedürfnis verspüre.

\"Der Name der Rose\" habe ich nicht gelesen, nur das Hörspiel gerade gehört, dazu werde ich aber in einem anderen Thema etwas schreiben.


Mit den anderen genannten Titeln, also \"Baudolino\" und \"Die Insel des vorigen Tages\", habe ich mich allerdings sehr abgemüht. Mir sind seine Bücher, obwohl sie auch in den Details sehr interessant sind, einfach zu ausufernd.
 

Faulander

Der mit der Zunge
\"Der Name der Rose\"


den Film kennt ja wirlklich jeder und dann versuchte ich das Buch (allerdings vor einiger Zeit mit 14 o. 15). Das war für mich damals nicht zu schaffen. Ich hab dann noch andere Werke von Umberto Eco angetestet, z.b. Baudolino oder Die Insel des vorigen Tages und hab den Eco für mich quasi abgeschlossen. Aber vielleicht bin ich ja jetzt soweit und es funktioniert besser als damals. Nur ist meine \"Liste\" mittlerweile so lang daß ich eigentlich kein Bedürfnis verspüre.
Denn Baudolino fand ich persönlich großartig, über \"Das focaultsche Pendel\" zerbreche ich mir aber auch nach 15 Jahren noch den Kopf, den habe ich irgendwie nie wirklich kapiert! ☺
 

Mrs_Biene

New member
Denn Baudolino fand ich persönlich großartig, über \"Das focaultsche Pendel\" zerbreche ich mir aber auch nach 15 Jahren noch den Kopf, den habe ich irgendwie nie wirklich kapiert! ☺

Das focaultsche Pendel.... Ich gabs fertig gelesen und auf das Bücherregal gestellt und nie wieder in die Hand genommen.
War mir nichts....


Aber die anderen Bücher waren wirklich gut 😊
 

JulesWDD

Active member
\"Der Name der Rose\"


den Film kennt ja wirlklich jeder und dann versuchte ich das Buch (allerdings vor einiger Zeit mit 14 o. 15). Das war für mich damals nicht zu schaffen. Ich hab dann noch andere Werke von Umberto Eco angetestet, z.b. Baudolino oder Die Insel des vorigen Tages und hab den Eco für mich quasi abgeschlossen. Aber vielleicht bin ich ja jetzt soweit und es funktioniert besser als damals. Nur ist meine \"Liste\" mittlerweile so lang daß ich eigentlich kein Bedürfnis verspüre.

Ich fand das Buch sehr spannend. Aber richtig: Die ungefähr ersten 50 Seiten fand ich es sehr quälend und langatmig und habe mich durchgekämpft ... und es nicht bereut.
 

Der Hansi

New member
Rys & JulesWDD
Ich verschlinge auch die Reihe, muss aber zugeben, dass ich in Wächter der Ewigkeit (Band 4 glaube ich, fängt in einer Geisterbahn an) etwas Ermüdungserscheinungen hatte. Was aber mehr an der doch etwas komischen Entwicklung zu High-Fantasy (innerhalb des Bandes) lag. Will jetzt nicht groß spoilern (es fehlen noch Spoiler-Tags hier im Forum! 😉 ), deshalb sage ich nichts dazu. Das wurde zwar passend mit der Wächter Saga verwoben, aber kam mir befremdlich vor. Das Finale war dann aber wieder sehr spannend und ich habe es praktisch am Stück gelesen. Auch die Entwicklung von Anton finde ich nicht schlecht, allerdings würde ich mir mehr Geheimnisse des Zwielichts wünschen, wenn zB. Geser im ersten Band noch groß zauberte, stand einem fast schon der Mund offen, aber was Anton macht, ist jetzt nicht ganz so dolle, obwohl er doch weitaus mehr können müsste.
Wächter der Ewigkeit war imho bisher der schlechteste Band der Reihe, wobei ich den letzten Band Wächter des Morgen noch nicht gelesen habe, er ist aber auf meinem SuB.


Am Ende von Band 3 war ich aber noch völlig begeistert. ☺
 

JulesWDD

Active member
Rys & JulesWDD
Ich verschlinge auch die Reihe, muss aber zugeben, dass ich in Wächter der Ewigkeit (Band 4 glaube ich, fängt in einer Geisterbahn an) etwas Ermüdungserscheinungen hatte. Was aber mehr an der doch etwas komischen Entwicklung zu High-Fantasy (innerhalb des Bandes) lag. Will jetzt nicht groß spoilern (es fehlen noch Spoiler-Tags hier im Forum! 😉 ), deshalb sage ich nichts dazu. Das wurde zwar passend mit der Wächter Saga verwoben, aber kam mir befremdlich vor. Das Finale war dann aber wieder sehr spannend und ich habe es praktisch am Stück gelesen. Auch die Entwicklung von Anton finde ich nicht schlecht, allerdings würde ich mir mehr Geheimnisse des Zwielichts wünschen, wenn zB. Geser im ersten Band noch groß zauberte, stand einem fast schon der Mund offen, aber was Anton macht, ist jetzt nicht ganz so dolle, obwohl er doch weitaus mehr können müsste.
Wächter der Ewigkeit war imho bisher der schlechteste Band der Reihe, wobei ich den letzten Band Wächter des Morgen noch nicht gelesen habe, er ist aber auf meinem SuB.


Am Ende von Band 3 war ich aber noch völlig begeistert. ☺

Ich merke schon: Es ist lange her, dass ich die Bücher gelesen habe. Vielleicht sollte ich da wieder mal ran.
 
T

Thezips

Guest
Also bisher habe ich unter anderem folgende Bücher abgebrochen:


  • William Golding - Herr der Fliegen
  • James Joyce - Ulysses
  • Umberto Eco - Im Namen der Rose


Den Herrn der Fliegen fand ich anfangs so langatmig, weil lange nichts passiert. Ulysses ist total kompliziert, man kann nur schwer unterscheiden zwischen den Gedaken des Protagonisten, des Autors und der Schilderung des Geschehens, außerdem versteht man vieles nicht. Beide Bücher habe ich bestimmt schon 3-5 Mal erneut versucht, doch stets habe ich sie wieder abgebrochen. Umberto Ecos im Namen der Rose war auch nur unverständliches und hochgestochenes Geschwafel 🙄, wo man richtig spührte, dass das Lesen zur Anstrengung mutiert, und dann keinen Spaß mehr macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Faulander

Der mit der Zunge
Also bisher habe ich unter anderem folgende Bücher abgebrochen:


  • William Golding - Herr der Fliegen
  • James Joyce - Ulysses
  • Umberto Eco - Im Namen der Rose


Den Herrn der Fliegen fand ich anfangs so langatmig, weil lange nichts passiert. Ulysses ist total kompliziert, man kann nur schwer unterscheiden zwischen den Gedaken des Protagonisten, des Autors und der Schilderung des Geschehens, außerdem versteht man vieles nicht. Beide Bücher habe ich bestimmt schon 3-5 Mal erneut versucht, doch stets habe ich sie wieder abgebrochen. Umberto Ecos im Namen der Rose war auch nur unverständliches und hochgestochenes Geschwafel 🙄, wo man richtig spührte, dass das Lesen zur Anstrengung mutiert, und dann keinen Spaß mehr macht.

Ulysses kann ich nachvollziehen, habe ich auch ein paar Mal begonnen und nie beendet. Gleich wie \"Krieg und Frieden\" z.b.
 

Lillian

New member
Mir geht es wie einigen anderen auch: wenn ich ein Buch abgebrochen habe, dann vergesse ich den Titel meist sofort. Diese Bücher haben in ihrer Anzahl seit Nutzung der Onleihe sprunghaft zugenommen. Das letzte Abbruchbuch, an das ich mich erinnere, war \"Das Lied von Eis und Feuer\" von George R. R. Martin. Ich habe etwa 100 Seiten des 1. Bandes geschafft, bevor ich es regelrecht angeekelt endgültig zugeklappt habe. Dermaßen viel Intrige, Heimtücke und Brutalität! Ich bin sicher nicht übermäßig zart besaitet, aber das... Den Hype darum kann ich absolut nicht nachvollziehen!
 

passionelibro

New member
Ich war damals von dem Buch \"Der Name der Rose\" von Umberto Eco begeistert, auch das \"Foucaultsche Pendel\" und \"Baudolino\" gefielen mir gut, aber danach ging es immer mehr abwärts und mittlerweile mache ich einen Bogen um ihn.
Das Buch \"Die Insel des vorigen Tages\" war eine Quälerei beim Lesen, \"Der Friedhof in Prag\" habe ich nach knapp 100 S. abgebrochen ...
 
Oben