Guten Morgen,
mir ist aufgefallen, dass es hier noch keinen Thread mit Erfahrungen und Empfehlungen zum Gerätekauf für wenig technikaffine Menschen, gegebenenfalls auch Senioren (ist ja nicht gleichzusetzen) gibt.
Mich beschäftigt dieses Thema gerade aktuell, da ich gefragt wurde, welcher Reader für eine Person etwas höheren Alters geeignet ist, deren technisches Verständnis bereits bei Bedienung von Fernseher und Tablet endet.
Da ich technisch versiert bin, mich für Geräte, Optionen und Co. unheimlich interessiere und auch bisher noch nicht so viele unterschiedliche Reader länger testen konnte, möchte ich euch in der Sache um Erfahrungsaustausch bitten.
Bisher war geplant, dass die \"Zielperson\" meinen alten Touch Lux 2 erhält, um auszuprobieren, ob das elektronische Lesen etwas für sie ist und da der Pocketbook ja auch Blättertasten hat. Als Testobjekt ist das bereits vorhandene Gerät ja gut geeignet, ich habe auch die neuere Bedienoberfläche drauf inzwischen und natürlich den Bildschirm kalibriert, das Lesen ist jetzt wieder angenehm.
Generell könnte es jedoch sein, dass der Pocketbook zu viele Möglichkeiten einer Fehlbedienung bietet und die vorhandenen Optionen eventuell doch zu verwirrend sind. Daher hatte ich als Alternative, falls ihr die neue Lesewelt zusagt und sie am Ball bleiben möchte, an einen Paperwhite oder Tolino Vision gedacht. Allerdings habe ich beide Geräte bisher nur im Laden mal kurz aus reiner Neugier getestet, da war die derzeitige Situation noch nicht aktuell.
Und wie macht man eigentlich einem Menschen, der sich an unbekanntes Neues, grad technischer Natur, nicht so herantraut, das Ganze schmackkhaft? Gerät hinlegen und verschwinden hilft leider bedingt durch fehlende Neugier nicht, das fällt leider flach. Meine Idee war, den Reader mal ganz unverbindlich vorzuführen, ohne sofort mit der Tür ins Haus zu fallen.
Meine Befürchtung ist einfach auch, dass die Bedienung eines Readers vielleicht doch eine Überforderung darstellt, aber einen Versuch ist es allemal wert, es würde ihr im Alltag schon sehr viel bringen und daher wäre es ja schade, es nicht zu probieren.
Nun hoffe ich auf Antworten, um meinen Wissenshorizont mal wieder erweitern und noch besser beraten zu können 😆
Viele Grüße,
Melanie
mir ist aufgefallen, dass es hier noch keinen Thread mit Erfahrungen und Empfehlungen zum Gerätekauf für wenig technikaffine Menschen, gegebenenfalls auch Senioren (ist ja nicht gleichzusetzen) gibt.
Mich beschäftigt dieses Thema gerade aktuell, da ich gefragt wurde, welcher Reader für eine Person etwas höheren Alters geeignet ist, deren technisches Verständnis bereits bei Bedienung von Fernseher und Tablet endet.
Da ich technisch versiert bin, mich für Geräte, Optionen und Co. unheimlich interessiere und auch bisher noch nicht so viele unterschiedliche Reader länger testen konnte, möchte ich euch in der Sache um Erfahrungsaustausch bitten.
Bisher war geplant, dass die \"Zielperson\" meinen alten Touch Lux 2 erhält, um auszuprobieren, ob das elektronische Lesen etwas für sie ist und da der Pocketbook ja auch Blättertasten hat. Als Testobjekt ist das bereits vorhandene Gerät ja gut geeignet, ich habe auch die neuere Bedienoberfläche drauf inzwischen und natürlich den Bildschirm kalibriert, das Lesen ist jetzt wieder angenehm.
Generell könnte es jedoch sein, dass der Pocketbook zu viele Möglichkeiten einer Fehlbedienung bietet und die vorhandenen Optionen eventuell doch zu verwirrend sind. Daher hatte ich als Alternative, falls ihr die neue Lesewelt zusagt und sie am Ball bleiben möchte, an einen Paperwhite oder Tolino Vision gedacht. Allerdings habe ich beide Geräte bisher nur im Laden mal kurz aus reiner Neugier getestet, da war die derzeitige Situation noch nicht aktuell.
Und wie macht man eigentlich einem Menschen, der sich an unbekanntes Neues, grad technischer Natur, nicht so herantraut, das Ganze schmackkhaft? Gerät hinlegen und verschwinden hilft leider bedingt durch fehlende Neugier nicht, das fällt leider flach. Meine Idee war, den Reader mal ganz unverbindlich vorzuführen, ohne sofort mit der Tür ins Haus zu fallen.
Meine Befürchtung ist einfach auch, dass die Bedienung eines Readers vielleicht doch eine Überforderung darstellt, aber einen Versuch ist es allemal wert, es würde ihr im Alltag schon sehr viel bringen und daher wäre es ja schade, es nicht zu probieren.
Nun hoffe ich auf Antworten, um meinen Wissenshorizont mal wieder erweitern und noch besser beraten zu können 😆
Viele Grüße,
Melanie
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: