Welche Onliehen nutzt ihr?

BettinaHM

Member
\"Zitat von JulesWDD\"


In Hamburg - Buecherhallen Hamburg - konnte man sich mal für 20/ Jahr für die Onleihe anmelden. Die Auswahl dort ist toll. Ob die das noch anbieten, weiß ich jetzt aber nicht sicher.

Auf der Internetseite der Bücherhalle Hamburg
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
heißt es:


Online Karte


Wenn Sie nur das Angebot der eBuecherhalle (eBook, eAudio. eMusic, eVideo, ePaper, eLearning) nutzen möchten, können Sie sich in jeder Bücherhalle eine Kundenkarte nur für die Online-Ausleihe ausstellen lassen.


Wenn Sie außerhalb von Deutschland leben und die Angebote der eBuecherhalle nutzen möchten, senden Sie bitte eine Mail an und beantragen Sie formlos eine Online-Mitgliedschaft. Sie erhalten eine Antwortmail mit den Konditionen und der Kontonummer der Bücherhallen Hamburg. Sobald der Betrag hier eingegangen ist, erhalten Sie Ihre Online-Kundennummer und Ihre PIN für den Zugang zur eBuecherhalle.


Alle Informationen zu anfallenden Gebühren finden Sie in der Gebührenordnung der Bücherhallen Hamburg

Die aktuelle Gebühr beträgt jährlich 25,00 bei Barzahlung und 20,00 bei Zahlung per Lastschrift
 

JulesWDD

Active member
Auf der Internetseite der Bücherhalle Hamburg
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
heißt es:





Die aktuelle Gebühr beträgt jährlich 25,00 bei Barzahlung und 20,00 bei Zahlung per Lastschrift

Ja, danke für die Info. Ich hatte mich dort mal per Email erkundigt. Da hieß es, dass man das für 20 Euro für die Online Nutzung machen könne. Jetzt betrifft das Angebot expressis verbis nur Interessenten von außerhalb Deutschland. Wer interessiert ist, der sollte doch einfach per Email mal nachfragen.
 

farbgrafik

New member
In Hamburg - Buecherhallen Hamburg - konnte man sich mal für 20/ Jahr für die Onleihe anmelden. Die Auswahl dort ist toll. Ob die das noch anbieten, weiß ich jetzt aber nicht sicher.

Danke für den Hinweis, das werde ich mal ausprobieren. Wenns klappt, melde ich mich nochmal. Danke Bettina dass du im Internet schon mal geschaut hast, ich teste das einfach mal per mail.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

passionelibro

New member
Ich hab mal so ein bisschen nachgelesen ( Ich hab in der Ferienzeit wenig Zeit, ich muss für 30 Kinder kochen)
stimmt meine Meinung das, wenn ich bei einer Onleihe registriert bin, bei allen ausleihen kann?

Nein, man kann dann nicht bei allen Onleihen ausleihen. Aber viele regionale oder lokale haben sich zusammengeschlossen. Da muss einfach mal ein bisschen suchen ...
 

JulesWDD

Active member
Nein, man kann dann nicht bei allen Onleihen ausleihen. Aber viele regionale oder lokale haben sich zusammengeschlossen. Da muss einfach mal ein bisschen suchen ...

Es gibt hier im Forum auch eine Aufstellung/ Zusammenstellung. Ich weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist. ICh finde den Thread jetzt auch nicht, war schon vor einiger Zeit.
 

JulesWDD

Active member
So, ich habe jetzt nochmals nachgefragt, hier die Frage und die Antwort ... geht also und kostet 25 Euro pa.


[align='center']
Sehr geehrter Herr XXXXX
wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bei den Bücherhallen Hamburg. Im Rahmen einer Online-Mitgliedschaft haben Sie die Möglichkeit, folgende Angebote der eBücherhalle zu nutzen:
- das eMedien-Portal mit über 28.000 eMedien
- das eLearning-Portal mit über 120 Kursen aus den Bereichen EDV, Sprachen, Kommunikation etc.
- das Genios-Presseportal mit Zugriff auf Artikel deutschsprachiger Zeitungen und Magazine
- das Munzinger-Archiv mit ausführlichen Länder- und Personeninformationen
- die interaktive Lernplattform Scoyo für Schüler der ersten bis siebten Klasse
Die Online-Mitgliedschaft kostet Sie 25 Euro im Jahr und verlängert sich nicht automatisch. Sie können mit dieser Karte ausschließlich die oben genannten Angebote der eBücherhalle nutzen.
Für die Anmeldung benötigen wir von Ihnen Ihren Namen, die vollständige Anschrift, das Geburtsdatum und eine gültige E-Mail-Adresse. Bitte überweisen Sie 25 Euro auf folgendes Konto:
Hamburger Sparkasse (BIC HASPDEHHXXX)
IBAN: DE 97 2005 0550 1283 1226 28
Verwendungszweck: \"eBücherhalle\", sowie Ihren Vor- und Nachnamen
Sobald die 25 Euro bei uns eingegangen sind erhalten Sie per Email Ihre Kundennummer und das Passwort.
Eine Übertragung der Online-Mitgliedschaft an Dritte ist nicht gestattet. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzbestimmungen und die AGBs.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen, Stephan Strebel, Bücherhallen Hamburg, Zentralbibliothek


Von:
Gesendet: Montag, 13. Oktober 2014 10:08
An: eBuecherhalle
Betreff:
Guten Tag,
ich würde gerne die Angebote Ihrer „eBuecherhalle“ nutzen. Bitte lassen Sie mir die erforderlichen Antragsformulare per Email zukommen bzw. teilen mit, wohin und mit welchem Verwendungszweck das hierfür zu leistende Entgelt überwiesen werden soll. Auf Ihrer Internetseite bieten Sie lediglich euine Anmeldung für Personen außerhalb von Deutschland an.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
XXXXXX
[/align]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nicolina

New member
Wie kommt das, dass du in Niederösterreich so wenig zahlst? Ich musste auch ungefähr genauso viel bezahlen als in Wien (also auch so ungefähr 24 Euro).

Ich bin in meiner Gemeinde schon lange in der \"Kirchenbibliothek\" angemeldet, dort zahlt man eigentlich keinen Jahresbeitrag sondern nur die Bücher die man ausborgt. Für die Onleihe (noe-book.at) verlangen sie 15,- Jahresgebühr.
Vielleicht kann jede Bibliothek selber entscheiden, wieviel sie verlangen ?
 

Minigini

Active member
Ich bin in meiner Gemeinde schon lange in der \"Kirchenbibliothek\" angemeldet, dort zahlt man eigentlich keinen Jahresbeitrag sondern nur die Bücher die man ausborgt. Für die Onleihe (noe-book.at) verlangen sie 15,- Jahresgebühr.
Vielleicht kann jede Bibliothek selber entscheiden, wieviel sie verlangen ?
Dafür kann ich auch über die Stadtbibliothek kostenlos Bücher ausleihen. Vielleicht gibt es verschiedene Optionen. Allerdings hat mich bei der Anmeldung niemand auf verschiedene Möglichkeiten hingewiesen. Kann aber vielleicht wirklich auch bezirksabhängig sein.


Was mir an Wien gefällt, dass man Bücher in jeder beliebigen Bibliothek wieder zurückgeben kann - eben nicht nur in der man ausgeliehen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nicolina

New member
Dafür kann ich auch über die Stadtbibliothek kostenlos Bücher ausleihen. Vielleicht gibt es verschiedene Optionen. Allerdings hat mich bei der Anmeldung niemand auf verschiedene Möglichkeiten hingewiesen. Kann aber vielleicht wirklich auch bezirksabhängig sein.


Was mir an Wien gefällt, dass man Bücher in jeder beliebigen Bibliothek wieder zurückgeben kann - eben nicht nur in der man ausgeliehen hat.

Ja - das gefällt mir auch, deshalb habe ich mich auch in Wien zusätzlich angemeldet. Außerdem kann man immer Online überprüfen, ob ein spezielles Buch/Spiel/Zeitschrift in der gewünschten Filiale verfügbar ist
 

farbgrafik

New member
Was mir an Wien gefällt, dass man Bücher in jeder beliebigen Bibliothek wieder zurückgeben kann - eben nicht nur in der man ausgeliehen hat.

Das ist ja mal ne gute Sache. Sowas kenne ich in Deutschland nicht. Selbst die bei der Onleihe mitmachenden Bibliotheken haben sich zu unterschiedlichen Verbänden zusammengeschlossen so dass man dann halt nur den Zugriff auf begrenzte Bücher hat. Wäre schön wenn da Bewegung rein käme.
 

slocum

New member
Ich bin bei der Onleihe zwischen den Meeren, das ist Schleswig-Holstein. Kostet jetzt 20 €, im Bücherbus sollte es 32 € kosten. Ich lese fast nur Sachtitel und das Angebot scheint einigermassen umfassend. Ich muss aber jedes Jahr persönlich in Flensburg aufschlagen, das ist etwas lästig.
Ich war auch mal 1 Jahr in Freiburg angemeldet. Dort ging die Anmeldung übers Internet, allerdings hatte ich vorher den Bestand nicht gecheckt. Zuletzt hatten die ca 200 Sachtitel, fast nur Reiseführer. Das war also rausgeschmissenes Geld.
 

JulesWDD

Active member
Ich bin bei der Onleihe zwischen den Meeren, das ist Schleswig-Holstein. Kostet jetzt 20 €, im Bücherbus sollte es 32 € kosten. Ich lese fast nur Sachtitel und das Angebot scheint einigermassen umfassend. Ich muss aber jedes Jahr persönlich in Flensburg aufschlagen, das ist etwas lästig.
Ich war auch mal 1 Jahr in Freiburg angemeldet. Dort ging die Anmeldung übers Internet, allerdings hatte ich vorher den Bestand nicht gecheckt. Zuletzt hatten die ca 200 Sachtitel, fast nur Reiseführer. Das war also rausgeschmissenes Geld.

Wenn das einmal pa \"aufschlagen\" lästig ist, käme ja die Buecherhallen Hamburg in Betracht. Die reine Online Nutzung kostet 25 pa. Der Bestand ist beeindruckend groß.
 

JulesWDD

Active member
Beim Thuebibnet kann man eine Fernanmeldung über die Onleihe Zella-Mehlis machen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Das kostet tatsächlich nur 6 (!) EUR im Jahr.

Das ist echt ein \"Schnäppchen\". Die Auswahl ist - jedenfalls von der Anzahl her - ziemlich gut. In Dresden zahle ich derzeit EUR 10 pa, allerdings leihe ich mir dort für den Beitrag eben auch Printmedien, DVDs, BluRays etc aus.
 

slocum

New member
Wenn das einmal pa \"aufschlagen\" lästig ist, käme ja die Buecherhallen Hamburg in Betracht. Die reine Online Nutzung kostet 25 pa. Der Bestand ist beeindruckend groß.

Die Stadtbücherei liegt halt in der Innenstadt, da fahr ich freiwillig nicht hin.


Ich wechsel halt gerne mal die Onleihe in der Hoffnung auf ein anderes Angebot. Die Onleihe zwischen den Meeren hat nun 3500 epub-Sachtitel, die mit Pdf ignoriere ich gleich. Das hört sich nach viel an, aber ausgeliehen hab ich vielleicht 150. Der Rest ist für mich uninteressant.


Aber Hamburg ist bei mir schon vorgemerkt.
 

serverus

Member
Ich leihe bei der Onleihe Hessen, unsere Stadtbibliothek (Bensheim) ist daran angeschlossen.
Ich bezahle 15€ pro Jahr für beides, wobei die Onleihe dann gratis dabei ist.
Im Laufe der letzten 12 jahre ist der Jahresbeitrag von 12 DM auf 15€ angewachsen, daher finde ich die gratis Onleihe auch nur fair. Die Kommunen sind leider klamm.
 

Leseknochen

New member
Ich finde dieses Thema sehr interessant, da ich mir meinen Reader hauptsächlich angeschafft habe, um geliehene Bücher zu lesen. Schon vorher habe ich kaum noch Bücher gekauft, weil sie mir einfach zu teuer sind. 1x lesen und sie stehen im Regal und nehmen Platz weg.
Bücher (online oder gedruckt) auszuleihen finde ich total super.


Unsere Stadtbücherei ist an die Firma Ciando angeschlossen und hat z. Zt. leider nur 400 Bücher im Bestand, wird aber wohl ausgebaut.
Der regulären Gebühren betragen 25 € für Erwachsene/Jahr. Man muß einen \"Komplettvertrag\" machen, darf sich dann aber auch alle Printmedien, CDs, Hörbücher usw. ausleihen.
Ermäßigungen gibt es für Schüler usw. ... das übliche.
Leider keine Karte für \"nur onleihe\" möglich.
Anmeldung auch nur, wenn man den Wohnsitz in unserer Stadt hat.


Die Ausleihfrist beträgt 4 Wochen. Finde ich zwar super, wenn man mal etwas hängt. Super fände ich, wenn man ein Buch eher zurück geben könnte. Man kann 10 Titel gleichzeitig ausleihen, und 5 Titel vormerken.


Für mich reicht das Angebot im Moment, ich lese hauptsächlich Romane und bis ich mit denen dort durch bin, haben sie sicher aufgestockt 😉


Interessant finde ich allerdings auch den Tip für Hamburg. Damit werde ich mich mal näher beschäftigen, wenn mein Jahr um ist.
 

Bookwormy

New member
Habe auch die Bücherhallen entdeckt und mich gleich angemeldet (ich hoffe, dass ich meine Anmeldedaten diese Woche dann bekomme). Damit wäre das aktuell meine dritte Onleihe 🙄
Einmal von meiner lokalen Stadtbücherei, die zwar noch nicht soo viel hat, aber auch gerade letztes Jahr erst damit gestartet hat. Dafür ist das System dort ein wenig anders (2,50€ für einen Ausweis für 2 Jahre meine ich und dann pro Bücherstapel 1€ bzw 1,50€ je nach alter.. die Onleihe kostet aber nicht extra... also 2,50€ für 2 Jahre 😄 Wer weiß, ob die das irgendwann nicht mal ändern..)
Und dann bin ich noch in Köln und Hamburg.


Es hat schon Vorteile in mehreren Onleihen Mitglied zu sein, so kommt es seltener vor, dass man ein bestimmtes Buch nicht bekommt 😄
Hamburg musste sein nachdem ich festgestellt habe, dass man dort auch fremdsprachige Bücher leihen kann :O
Und das ist auch der Grund, warum ich mir definitiv keinen Kindle kaufen werde..
 

JulesWDD

Active member
Das ist die Antwort der Buecherhallen Hamburg auf meine Anfrage:


\"Sehr geehrter Herr XXXX,
wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bei den Bücherhallen Hamburg. Im Rahmen einer Online-Mitgliedschaft haben Sie die Möglichkeit, folgende Angebote der eBücherhalle zu nutzen:
- das eMedien-Portal mit über 28.000 eMedien
- das eLearning-Portal mit über 120 Kursen aus den Bereichen EDV, Sprachen, Kommunikation etc.
- das Genios-Presseportal mit Zugriff auf Artikel deutschsprachiger Zeitungen und Magazine
- das Munzinger-Archiv mit ausführlichen Länder- und Personeninformationen
- die interaktive Lernplattform Scoyo für Schüler der ersten bis siebten Klasse
Die Online-Mitgliedschaft kostet Sie 25 Euro im Jahr und verlängert sich nicht automatisch. Sie können mit dieser Karte ausschließlich die oben genannten Angebote der eBücherhalle nutzen.
Für die Anmeldung benötigen wir von Ihnen Ihren Namen, die vollständige Anschrift, das Geburtsdatum und eine gültige E-Mail-Adresse. Bitte überweisen Sie 25 Euro auf folgendes Konto:
Hamburger Sparkasse (BIC HASPDEHHXXX)
IBAN: DE 97 2005 0550 1283 1226 28
Verwendungszweck: \"eBücherhalle\", sowie Ihren Vor- und Nachnamen
Sobald die 25 Euro bei uns eingegangen sind erhalten Sie per Email Ihre Kundennummer und das Passwort.
Eine Übertragung der Online-Mitgliedschaft an Dritte ist nicht gestattet. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzbestimmungen und die AGBs.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen, Stephan Strebel, Bücherhallen Hamburg, Zentralbibliothek\"


Sicher ein interessantes Angebot. Die Emailadresse lautet:


Ich nutze derzeit das Angebot der Stadtbücherei Dresden, auch sehr ordentlich von der Auswahl und kostet im Abo Euro 10,00 im Jahr. Ich nutze dort aber nicht nur den virtuellen Bereich.
 

Ingina

New member
Aktuell nutze ich 2 Onleihen, Nib 24 und Lies-e. Beide in Nachbarorten, direkt bei mir am Ort gibt es im Moment noch nicht die Möglichkeit zur Onleihe. Bisher habe ich die Bücher, die ich lesen wollte auch fast alle gefunden. Nur eine Autorin war nicht vertreten.
Die Wartezeiten, da sollte man sich nicht von den ursprünglich angezeigten Daten täuschen lassen. Beispiel der Schneeleopard von Tess Gerritsen, angezeigt war November, inzwischen ist das Buch schon von mir ausgeliehen. Ich kann nun nicht sagen ob der Bestand aufgestockt wurde oder ob so viele Vormerker zurück gezogen haben.
Ich zahle 12 bzw. 15 Euro pro Jahr und kann auch Hörbücher und Printbücher leihen. Die Ausleihfristen sind 14 Tage bzw. 3 Wochen. Mir reicht die Zeit auch.
Wünschen würde ich mir die Möglichkeit zur früheren Rückgabe, die gibt es bisher nicht.
 
Oben