Weltbild verkauft über 100.000 eBook Reader 4Ink; 10 Prozent des Online-Umsatzes mit

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, für so ein Gerät 1,4. Viel Potential zur Verbesserung besteht ja nicht mehr und die Punkteabzüge von 1,0 kommen u.a. von den genannten Mängeln.
 

firstmattheo

New member
Die Käufer des Geräts tun mir leid. Bei uns im Laden waren 2 von 3 Geräten des baugleichen Liro Ink defekt.
Doch die Marktmacht von WB ist nicht zu unterschätzen, gerade im ländlichen Raum und unter den Lesern 50+ ersetzt WB Amazon und Buchhandlung.
Die Fernsehwerbung hat Ihren Teil dazu beigetragen, doch einmal mehr bestätigt sich: wer billig kauft, kauft zweimal.
Ich freue mich auf alle Kunden die auf den PRS T2 bei mir umsteigen werden.
 
O

ottischwenk

Guest
Die Käufer des Geräts tun mir leid. Bei uns im Laden waren 2 von 3 Geräten des baugleichen Liro Ink defekt.
Doch die Marktmacht von WB ist nicht zu unterschätzen, gerade im ländlichen Raum und unter den Lesern 50+ ersetzt WB Amazon und Buchhandlung.
Die Fernsehwerbung hat Ihren Teil dazu beigetragen, doch einmal mehr bestätigt sich: wer billig kauft, kauft zweimal.
Ich freue mich auf alle Kunden die auf den PRS T2 bei mir umsteigen werden.
Warum? Ich habe vier Kobo Touch zurückgeschickt; beim Fünften hab ich es aufgegeben. In diesem Fall, Wer teuer kauft ist auch nicht unbedingt besser dran.
Ein Trekstor Pyrus aber hat sich als das für mich nahezu optimale Gerät herausgestellt. Viel wichtiger, als die hier gezeigten Labortestergebnisse, die in meinen Augen ohne jeglichen Gebrauchswert sind, ist, wie hat man das Gerät in der Hand, wie selbstverständlich kann man blättern sodass man nicht vom Lesen abgelenkt wird.
Der Rest ist Gadget und wird zum Lesen nicht benötigt.
Wenn Du Kunden gut beraten möchtest, dann geh auf deren Bedarf ein.
Ein ungerooteter T2 ist mE ein ergonomisch ziemlich dämliches Gerät - Blättertaste vorwärts auf der linken Seite!
Dort, wo sie intuitiv hingehört, ist die Menutaste! Nur durch die Verwendung anderer Apps, hat er sich als das für mich nahezu optimale Gerät herausgestellt, wobei ich den Tasten möglichst aus dem Weg geh, da sie immer noch blöd liegen
 

trampolinum

New member
Geräte zu bewerten ist überhaupt eine schwierige Aufgabe.
Ich selber bin von meinem T2 wirklich begeistert, und trotzdem könnte ich einiges aufzählen was mich stört. Zum Beispiel, dass der seitliche Rand so schmal ist, dass man ihn dort praktisch nicht halten kann, ohne alle Viertelstunde einmal versehentlich was zu markieren oder umzublättern. Hält man ihn eine Stunde an der Ecke - (nur) mit der linken Hand ist die Blättertaste übrigens optimal platzert - hat man einen Abdruck in der Haut. Also wünschte ich mir abgerundete Ecken.
Überhaupt sind ALLE Displays von ALLEN eReadern viel zu klein.
Wie soll ich nun selber den T2 bewerten?
Eine einheitliche Gesamtnote könnte ich nicht abgeben.
 
P

Peter P.

Guest
Glaubt ihr, dass es einen Nachfolger des Pyrus geben wird? Ich habe den Weltbild Reader 4 sofort zum Erscheinen gekauft, es war Liebe auf den ersten Blick. Ich habe so gut wie alle Bugs erlebt, bis dann endlich mal Heilung in Form eines Firmware-Updates kam. Sogar der Firmware-Installer war verbuggt. Aber seitdem gibt es kaum noch Probleme, und das Teil macht einfach Spaß. Mein Sony T1 liegt in der Ecke, kaputtgerootet und ohnehin nie wirklich gemocht. Leider geht der Trend weg von Blättertasten hin zu reinem Touchscreen, was ich nicht verstehen kann. Ich hatte zuerst Touch und war von den Pyrus-Tasten dennoch auf Anhieb überzeugt. Das Lesen macht viel mehr Spaß. Aber wenn ich mir aktuelle Modelle wie den Tolino Shine ansehe, dann sehe ich einen Rückschritt in der Bedienung und ein schlechtes Signal für alle Tastenliebhaber.
 
Oben