Dieser Wired Artikel ist schon wieder hoffnungslos veraltet. Seit ein paar Monaten sind neue Herstellungsmethoden für Graphen gefunden worden welche so simpel sind, das Du es sogar in deiner Küche machen kannst. Es fehlt nur noch die großtechnische Umsetzung.
Das Problem ist im Moment nicht mehr die Herstellung sondern das grundsätzliche Batteriedesign und die Spannungsfestigkeit. Viele machen den Fehler zu versuchen einen Superkondensator 1:1 wie einen LIo Akku umzusetzen. Der Trick ist aber in dem Fall mit deutlich höheren Spannungen zu arbeiten. Ein erfolgreicher Akku in Form eines Superkondensators auf Graphenbasis muss mit einer viel höheren Spannung arbeiten. Deutlich über 100 V. Da kommen sie aber noch drauf.
Dann sind Speicherkapazitäten im Bereich von 10 Amperestunden und höher bei einer Packungsdichte welche heutige Akkus in den Schatten stellt kein Problem mehr. Dummerweise ist dann natürlich so ein Akku eine Bombe aber jede Technologie hat halt immer zwei Seiten.