Zahl der eBook-Leser in Wiener Büchereien steigt

ironrudi

New member
Deswegen schrieb ich \"illegale\" Quellen.


Wenn\'s legal ist macht es maximal noch einen moralischen Unterschied (so man diesen für sich ansetzt).
 

JulesWDD

Active member
Nö. Zumindest in Österreich und der Schweiz ist der Download völlig legal.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Ständig die selben Pseudo "Argumente"! Mag ja sein, dass der Download selbst in manchen Ländern nicht illegal ist; das Bereitstellen des Downloads ist aber definitiv illegal, also ist die Quelle illegal.
 

Altschneider

New member
Chalid


Das ist sicherlich richtig. Der Altschneider meint aber dass die Verlage ruhig ordentlich Geld für Blacklist-Titel verlangen sollen und die Leser sollte dafür einen "hochwertigen" Preis zahlen. Der Meinung bin ich nicht. Blacklist-Titel könnten schon heute zumindest unter 5 Euro raus und die Verlag würden damit noch gut Geld machen.

Och Leute, was soll das denn? Ich habe auf dieses ungehobelte Gepöbel keine Lust. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass Verlage, wenn sie wirtschaftlich arbeiten können, auch solche segensreichen Unternehmungen wie die Aufbereitung der Backlist unternehmen können und werden. Das geht aber nur, wenn eben die Bereitschaft der Kunden da ist, dafür zu bezahlen. Der Pirateriekiste kam doch wieder Ebooker. Und der (und seine Gäste) kann anscheinend nur unter der Gürtellinie. Diese Kampfrhetorik halte ich für völlig fehlt am Platze.


Aber darum ging es auch nicht. Herr Ulmer hat darauf hingewiesen, wie schwer es ist, die Backlist nachträglich zu lizensieren, es ist auch ein nicht unerheblicher Aufwand, überhaupt an manche Lizenzen heranzukommen. Das gilt besonders für verweiste Titel, bei denen kein Rechteinhaber ausfindig gemacht werden können. Und hier gehört auch das Urheberrecht überarbeitet. Onleihe ist für mich ein gutes Beispiel dafür, wie produktiv die Zusammenarbeit von Bibliotheken mit Verlagen sein kann.
 

Altschneider

New member
@ Altschneider


Sie brauchen nicht zu seufzen und zu tun als reden sie hier mit kleinen dummen Kindern. Sie lesen nicht richtig und interpretieren Sachen in die Beiträge der anderen Nutzer hinein, die diese so nicht geschrieben haben.

Ihren Beitrag kann ja jeder nachlesen. Meinen auch. Billig-Rhetorik zur Verunglimpfung. Alles weitere, was sie hier schreiben, war nicht Thema meines Beitrags. Ich finde diese Intoleranz, Ihre Diffamierungen und dieses Beißverhalten unakzeptabel. Und vor allem bei so einem Hauptthema, Onleihe! Das ist doch absurd. Scheint aber einige doch zu treffen, dass die an den Haaren herbeigezogenen Rechtfertigungen für kriminelles Verhalten von einigen hier durchschaut werden und als das benannt, was sie sind.
 
G

Gast

Guest
Sie verstehen es anscheinend wirklich nicht. Der einzige, der hier pöbelt und bissig ist, sind sie.
Und noch einmal ganz langsam, damit sie es vielleicht doch noch verstehen


Ich habe nie nie irgendwelche Rechtfertigungen für kriminelles Verhalten geäußert, sondern immer nur, dass es dieses Problem gibt und die Verlage daraus lernen und darauf reagieren sollten.
 

ebooker

New member
Die einzig Billigrethorik die ich erkenne kommt von einem gewissen Altschneider.


Ich hab jetzt mal in Wikipedia geschaut was ein Altschneider ist:
de.wikipedia.org/wiki/Altschneider


Naja, da hoffen wir mal dass der Eber bald geschlachtet wird. So kastriert zu sein, das ist doch kein Leben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben