Zugriff auf die SD-Karte per USB

white_gecko

New member
Ich habe ein PocketBook Touch Lux 2 (PocketBook 626). Mit der Original-Firmware meine ich, dass ich per USB sowohl auf den internen Speicher, als auch auf die SD-Karte zugreifen konnte. Dann hatte ich irgendein Update gemacht und danach ging das nicht mehr. Dann habe ich bei jedem weiteren Updates gehofft, dass das Feature wiederkommt. Aktuell bin ich auf W626.5.12.366, kann aber nach wie vor nicht per USB auf die microSD-Karte zugreifen.
War das tatsächlich ein Feature, was später entfernt wurde? Funktioniert das ganze bei anderen PocketBook-Usern? Was kann ich tun, damit das wieder funktioniert?
 

Blondi

Bökerworm
Ich habe ein PocketBook Touch Lux 2 (PocketBook 626). Mit der Original-Firmware meine ich, dass ich per USB sowohl auf den internen Speicher, als auch auf die SD-Karte zugreifen konnte. Dann hatte ich irgendein Update gemacht und danach ging das nicht mehr. Dann habe ich bei jedem weiteren Updates gehofft, dass das Feature wiederkommt. Aktuell bin ich auf W626.5.12.366, kann aber nach wie vor nicht per USB auf die microSD-Karte zugreifen.
War das tatsächlich ein Feature, was später entfernt wurde? Funktioniert das ganze bei anderen PocketBook-Usern? Was kann ich tun, damit das wieder funktioniert?
Funktioniert auf meinem Lux 2 (W626.5.12.366) tadellos. Die Micro-Sd-Karte wird auf dem PC als Laufwerk angezeigt. Schon einmal die Karte gewechselt? Meine älteren Karten erkennt der Reader auch nicht!
 
Ich kann bei jedem meiner PB Reader via USB auf die Karte zugreifen. War auch nie anders. Funktioniert die Karte denn in einem Slot des PCs? Karte mal getauscht oder formatiert?


gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 

white_gecko

New member
Ok, da hab ich vielleicht nicht alles reingeschrieben. Die SD-Karte funktioniert einwandfrei. Ich kann sie am Rechner lesen (wenn ich sie aus dem Reader nehme) und ich kann auch die eBooks darauf am Reader lesen. Ich kann sogar eBooks vom Internen Speicher auf die SD-Karte schieben. Das einzige was nicht funktioniert ist, vom PC aus auf die Karte zuzugreifen, wenn sie im Reader steckt.


Aber danke schon mal für eure Antworten, dann liegt es also nicht daran, dass ein Feature entfernt wurde.
 
Sollte auch eine andere, im Reader formatierte Karte nicht via USB erkannt werden, tippe ich auf einen Defekt.


gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 

white_gecko

New member
Auch nach nem Neustart des Readers ändert sich nichts. An den Windows-Laufwerksbuchstaben kann es auch nicht liegen, da ich Linux verwende …
Leider habe ich gerade keine Karte zur Hand um es so zu probieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

white_gecko

New member
dmesg sieht halt so aus, wie, wenn ein einzelnes Laufwerk angesteckt wird:

[39409.106071] usb 2-2: new high-speed USB device number 39 using xhci_hcd
[39409.234689] usb 2-2: New USB device found, idVendor=fffe, idProduct=0001
[39409.234694] usb 2-2: New USB device strings: Mfr=2, Product=3, SerialNumber=4
[39409.234696] usb 2-2: Product: Pocketbook626
[39409.234698] usb 2-2: Manufacturer: Obreey
[39409.234700] usb 2-2: SerialNumber: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
[39414.237786] usb-storage 2-2:1.0: USB Mass Storage device detected
[39414.238017] scsi host13: usb-storage 2-2:1.0
[39415.238383] scsi 13:0:0:0: Direct-Access USB 2.0 USB Flash Driver 0100 PQ: 0 ANSI: 2
[39415.238901] sd 13:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
[39415.239467] sd 13:0:0:0: [sdb] 6737920 512-byte logical blocks: (3.44 GB/3.21 GiB)
[39415.239611] sd 13:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
[39415.239615] sd 13:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 0f 00 00 00
[39415.239752] sd 13:0:0:0: [sdb] Write cache: enabled, read cache: enabled, doesn\'t support DPO or FUA
[39415.244524] sdb:
[39415.245664] sd 13:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk


Ich hab übrigends debian jessie und nen 4.2.6er Kernel, das gleiche war aber auch mit dem 3.16er kernel so.
 

frostschutz

Linux-User
Hmmm, da hab ich dann auch keine Idee mehr zu.


An der Hardware kanns eigentlich nicht liegen, das ist eine reine Softwaregeschichte wieviele USB-Geräte das Ding exportiert, wenn die USB-Verbindung erstmal steht. Also würd ich eher annehmen daß die PB-Firmware da irgendwie was falsches macht oder die Karte doch nicht genau so ist wie von der Firmware erwartet (anders partitioniert, formatiert, ...?).


Hast du irgendwelche Firmware-Modifikationen? Die können u.U. auch die Freigabe von einem Laufwerk verhindern. Damit ein Dateisystem auf USB geht muss es am Gerät selbst ungemounted werden können. Wenn Gerät und PC das Dateisystem gleichzeitig mounten hat man sonst am Ende einen hübschen Datensalat...
 

white_gecko

New member
Ne, Firmware hab ich nicht modifiziert, ist alles stock. Ich nehme also an, dass ich tatsächlich die Karte mal genauer analysieren muss, bzw. mit ner anderen Karte testen muss.


Danke euch allen, damit konnte ich immerhin einiges ausschließen
 

dirk81

New member
Ich habe jetzt auch mir eine speicherkarte gegönnt und alle Bücher darauf. Im Explorer weder von Windows 7 noch 10 je 64-Bit oder xubuntu taucht die nicht auf. Ich kann mich auch nicht erinnern jemals vorher ein Laufwerk ohne Inhalt dazu gesehen zu haben. Wie man es bei Multi-Kartenlesern kennt.


Unter dem Pocketbook selbst funktioniert die Karte problemlos, ich kann nur keine Bücher vom PC direkt raufschieben. Ich habe die aktuelle 5.12.530 drauf. Davor war der Reader in der Werkstatt und war komplett zurückgesetzt worden.


Ich habe jetzt auch mal den Tipp genommen und die Karte getauscht. TATSÄCHLICH
liegt es daran. Ich habe folgende karten probiert:

  • Micro SD Marke Nokia 2 GB > geht nicht
  • Micro SD HC Sandisk 16 GB > geht
  • Micro SD Noname 2 GB > geht nicht
  • Micro SD Noname 1 GB > geht nicht
  • Micro SD HC 32 GB > geht


Bei den HC Karten gibt es ein weiteres Laufwerk, bei den anderen nicht. Es fungiert auch nicht als Kartenleser, nimmt man die Karte heraus, ändert sich nichts im Explorer. Sprich die sind irgendwie vom Gerät gemountet beim umschalten in den USB Modus.


Ich dachte ich hätte noch kleinere Karten, finde die aber gerade garnicht. Für den Moment werde ich erstmal die Karte tauschen. Aber eigentlich brauche ich wirklich keine 32 GB Karte in nen E-Reader. Dachte da wäre ne alte Handykarte mehr als ausreichend. Tippe auf irgendnen Fehler in der Firmware. Es wäre hilfreich zu wissen, ob es wirklich an SD/SD HC hängt. Und ob mit einer alten Firmware auch die kleinen Karten noch funktionstüchtig sind.


Update: Ich habe mal umkopiert und rumgespielt. Zwischendurch haben einige Karten überhaupt keine Daten angezeigt, hab aber auch nicht ganz herausgekriegt ob es am Caching, Format bzw Clustergröße lag. Die 16er hatte ich inzwischen mit großen Clustern formatiert, mit 4 KB Clustern ging sie dann wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

asks

Leseratte
Ich habe folgende karten probiert:

  • Micro SD Marke Nokia 2 GB > geht nicht
  • Micro SD HC Sandisk 16 GB > geht
  • Micro SD Noname 2 GB > geht nicht
  • Micro SD Noname 1 GB > geht nicht
  • Micro SD HC 32 GB > geht


Bei den HC Karten gibt es ein weiteres Laufwerk, bei den anderen nicht.

SD HC Card ist eine Weiterentwicklung dieses Kartentyps. Dass Windows in aktueller Version ebenso damit umgehen kann wie die aktuelle FW von PB, zeigt dass beide Systeme mit aktueller Technik einwandfrei verfahren. Dass die Vorgängertypen Probleme haben können, dürfte kein Grund sein, die FW von PB dafür anzupassen. Außerdem - was schadet es bei den aktuellen Preisen, wenn man viel Speicherplatz hat?
Gruß, Asks
 

dirk81

New member
Klar ist HC nur ne Erweiterung, aber es macht irgendwo schon einen Unterschied. Viele alte Geräte können den HC halt nicht und sind auf 2 GB beschränkt. Ich glaube aber nicht, dass Windows das Problem ist. Da es auf die Karten sowieso nicht selbst zugreift, sondern via controller vom Kartenleser via Treiber. Es muss also eher in der Firmware vom Pocketbook liegen. Beim anschließen wird wohl die Karte irgendwie anders gemountet und das externe Laufwerk bereitgestellt. Der TE hat ja auch geschrieben, dass es früher funktionierte.


Klar kann man auch ne neue Karte kaufen, aber dass ist irgendwie blöd. zumal man den Platz nicht braucht. habe inzwischen eine Tüte mit alten kleinen Karten, Memory Stick Pro, Compact flash, SD Karte, XD Karten. Viel Spaß ab 32 mb. ist doch auch mal schön, was aus der Tüte wieder zu nutzen.


Hatte den Support von Pocketbook mal angeschrieben. mal schauen, ob da was bei rumkommt.
 

asks

Leseratte
Ich glaube aber nicht, dass Windows das Problem ist.

Das hat Microsoft bei Windows XP etwas anders gesehen (die nachfolgenden Versionen haben eine Lösung integriert):
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Warum ausgerechnet aktuelle FW von PocketBook Probleme mit älteren Karten lösen soll, erschließt sich mir nicht. Immerhin ermöglicht PocketBook problemlos das Downgraden der FW (sonst keine Selbstverständlichkeit), so dass der Weg für Experimente frei ist, zumal alle FW-Versionen noch auf den Download-Seiten zur Verfügung stehen.
Gruß, asks
 

dirk81

New member
Microsoft hatte den Treiber aktualisiert, um zu den neuen Karten kompatibel zu sein. Aber hier hängt es ja nur bei alten Karten. Ja, es muss einen Unterschied geben, da Pocketbook bei der Produktspezifikation des Kartenschachts aber nur von \"MicroSD bis 32 GB\" spricht, denke ich dass irgendwo nen Bug ist.


Wie gesagt mit SDHC war nur nen Tipp von mir. Wäre halt interessant, ob andere ein ähnliches Verhalten beobachten würden. Insbesondere interessant wären 2 GB Karten die es als HC und nicht-HC geben müsste und andere kleine HC.


Bisher habe ich von Pocketbook nichts außer ner Eingangsbestätigung bekommen. Der SD Kartenschacht ist beim Pocketbook wirklich nicht als Wechselmedium gemacht. Irgendwann kam der Cache aus dem Tritt, welche Karte was enthält (insbesondere nach dem ich auch noch umkopiert hatte. Musste den Internen Speicher Formatieren, damit alles wieder groovie war, selbst Werkseinstellungen reichten nicht.
 

HelmutDecker

New member
Hallo Gecko,
Ich empfehle Dir die SD Karte einfach mal zu formatieren. Am besten nutzt du dafür eine App. Das heißt, Du setzt die SD Karte in dein Smartphone ein, installierst einen "SD CARD FORMATTER" und der erledigt den Rest für Dich. Die Karte lässt sich dort meistens auch in beliebige Formate umformatieren.
Liebe Grüße
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Oben