eBook Pirat abgestraft und gelöscht

firstmattheo

New member
Heute wurde aktiv gegen den bekennden eBook Piraten und Blogger Spiegelbest vorgegangen.
Sein Blog wurde von Google entfernt und sein Buch aus den Amazon Kindle Book Listen gestrichen.


Dies geschah auf betreiben zehn großer Verlage und Autoren.


Ein Sinntragendes Zitat aus seinem Buch
Spiegelbest. Interview mit einem Buchpiraten
lautet:


„Die ganze E-Book-Szene ist aus der Google-Suche verschwunden. Es sind hunderttausende von Readern über Weihnachten verkauft worden, und niemand findet uns. Das ist nicht optimal.“


Gerade in diesem Forum sicher ein spannedes Thema, denn wir alle wollen Stoff für unsere Geräte und wenig bis gar nicht zahlen, doch auch die Verlage und Autoren haben Verbindlichkeiten, die über Filehoster Klickeinnahmen hinausgehen.
Interessant das die gleiche Diskussion bei Musik und Spielen geführt wird alles was Digital ist ist flüchtig und nicht einschränkbar.


Ich bin gespannt wo es noch hingeht.


Übrigens war ich gestern legal kostenlos shoppen auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
,
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und habe gerade auf feedbooks soviele geniale freie orginale Bücher gefunden, da hat man den illegalen quatsch gar nicht nötig. Besonders zu empfehlen ist mein Lieblingsautor Cory Doctorow, der all seine Bücher unter cc veröffentlicht und auf seiner Website
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
kostenlos bereit stellt.


Quelle
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



PS: Bessere Werbung hätte es für Spiegelbest und sein Buch nicht geben können
 

SPF30

Technikfan
also ich muss zugeben, dass ich bei solchen vermeintlichen erfolgsmeldungen nur den kopf schütteln kann. die verantwortlichen haben da scheinbar oft nicht die geringste ahnung vom filesharing markt und was da wo und wie vor sich geht. klar, eine seite aus dem google index entfernen zu lassen, wird den besucherstrom dorthin deutlich abschwächen, aber wenn man als nutzer auf der suche nach einem gratis download ist, dann findet man den selbst ohne google problemlos.


ich erinnere mich noch daran als man das gulli filesharing forum geschlossen hat. das war das größte seiner art in deutschland. aber anstatt dass sich die thematik für die betroffenen rechteinhaber verbessert hat, hat sie sich verschlechtert. gleich 3 oder 4 neue nachfolger wurden aus dem boden gestampft, was vermutlich zufolge hatte dass man die illegalen uploads nur mit größerem zeitaufwand verfolgen könnte. und nachdem die betreffenden foren nun noch immer online sind, dürfte man wohl die fehler die gulli beim hosting mit der eigenen identität gemacht hat, nicht wiederholt haben, sodass man kaum an die betreiber rankommt. in diesem fall und auch in einigen weiteren fällen wäre es wohl besser gewesen, wenn man sich mit dem angebot arrangiert hätte und die uploads regelmäßig entfernen lässt.


das problem besteht seit urzeiten und wird sich auch nicht mit solchen maßnahmen eindämmen lassen. jede dritte pc software in deutschland ist eine raubkopie. also man kann davon ausgehen, dass zumindest in jedem zweiten haushalt irgendeine software illegal läuft.


und da ist urheberrechtlich geschütztes material, an welches man ganz leicht rankommt, gar nicht eingerechnet. da liegt die quote vermutlich noch deutlich höher. anstatt hier immer noch nach schema f vorzugehen, wäre es mal angebracht das system zu überarbeiten, damit diese dinge sich auf natürliche weise regulieren. solange nämlich die nachfrage nach solchen angeboten besteht, solange wird es sie auch geben.
 
U

Unregistriert

Guest
Ist doch hier genauso. Spiegelbest war weg. Ist noch immer nicht wieder ganz vorne bei Google, aber das Angebot ist da. Und der neue Blog ist auch da. Und die Frage ist, ob der sich jetzt noch mal offline nehmen lässt...


Hat sich die Situation dadurch verbessert? Wer weiß. Vielleicht kurzfristig, aber auf lange sicht hat Spiegelbest doch auch nur gelernt. Dabei ist er offensichtlich immer noch, nur ist die Frage, ob er jetzt vielleicht noch schwerer zu greifen ist, als bisher!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
denn wir alle wollen Stoff für unsere Geräte und wenig bis gar nicht zahlen

Dann bin ich wohl ein absoluter »Exot«, denn ich bezahle für das, was ich nutze.
Natürlich freue ich mich, wie wohl jeder Andere auch, über kostenlose Angebote. Allerdings erwarte ich sie nicht und habe mit dem Bezahlen auch kein Problem.


Und nein, ich gehöre nicht zur Upper Class. 😉
 
Oben