TEST: PocketBook Touch Lux

Forkosigan

Member
Bei den PDFs aus der Onleihe hab ich so meine Zweifel. Die meisten haben nämlich kein ADEPT-DRM (wie die EPUBs) sondern Live-Cycle-DRM. Das funktioniert so, dass über Internet geprüft wird ob die Lizenz gültig ist. Solche PDFs funktionieren meines Wissens bei keinem bisherigen E-Reader. Außerdem geht es auch nicht mit Tablets (Android-Tablets und iPad) sondern nur am PC.
Ich lasse mich ja gerne vom Gegenteil überzeugen. Wäre ja schön wenn der Touch Lux das könnte...

PDF mit "normalen" Adobe DRM funktionieren, also ADEPT-DRM... Live-Cycle-DRM ist grundsätzlich nur für für PC geeignet, und es wird bei der onliehe explizit darauf hingewiesen.
 

ebooker

New member
PDF mit "normalen" Adobe DRM funktionieren, also ADEPT-DRM... Live-Cycle-DRM ist grundsätzlich nur für für PC geeignet, und es wird bei der onliehe explizit darauf hingewiesen.

Alles klar. Ich wollte das klar stellen. Nicht dass hinterher einer das Gerät deshalb kauft und dann enttäuscht ist. Meiner Erfahrung nach (bin bin in 3 Onleihen) haben fast alle PDFs LiveCycle-DRM und sind auch nur mit dem Symbol "PC" ausgezeichnet. Ich leihe deshalb gar keine PDFs mehr aus der Onleihe.
 
A

anmolli

Guest
Hallo Chalid,


vielen Dank für deine Antwort. Welches ist \"das richtige Format\" für Wörterbücher, die man nachinstallieren möchte? Mit dieser Information werde ich dann mal bei den Verlagen nachfragen, ob diese zumindest perspektivisch solche zur Nachinstallation für Ebookreader (demnächst) anbieten können oder wollen.


Hallo Forkosigan,


ist denn seitens Pocketbook im Zusammenhang mit den Wörterbüchern eine Verbesserung der Funktionalität geplant? Schön wären auch Wörterbücher, die ins Deutsche übersetzen und umgekehrt, und zwar neben Englisch, etwa auch für spanisch, italienisch, französisch....Ggf. auch als Angebot von der Homepage zum nachladen weiterer, den einzelnen Nutzer interessierender Sprachen. So ließe sich der Ebookreader auch offline als Wörterbuch für die Reise verwenden bzw. zum Sprachen lernen. Daran sollten doch auch Verlage wie Langenscheidt und Pons interessiert sein?!


Welche weiteren Verbesserungen iRd Updates plant Pocketbook? In welchem Rhythmus, wie häufig sollen künftig updates angeboten werden. Wie erfahre ich, ob und wann wieder ein neues update zur Verfügung steht? Muss ich immer mal auf Verdacht auf die Homepage von Pocketbook gehen oder ist eine komfortablere Lösung geplant?


LG
 

Forkosigan

Member
Hallo Chalid,


vielen Dank für deine Antwort. Welches ist "das richtige Format" für Wörterbücher, die man nachinstallieren möchte? Mit dieser Information werde ich dann mal bei den Verlagen nachfragen, ob diese zumindest perspektivisch solche zur Nachinstallation für Ebookreader (demnächst) anbieten können oder wollen.


Hallo Forkosigan,


ist denn seitens Pocketbook im Zusammenhang mit den Wörterbüchern eine Verbesserung der Funktionalität geplant? Schön wären auch Wörterbücher, die ins Deutsche übersetzen und umgekehrt, und zwar neben Englisch, etwa auch für spanisch, italienisch, französisch....Ggf. auch als Angebot von der Homepage zum nachladen weiterer, den einzelnen Nutzer interessierender Sprachen. So ließe sich der Ebookreader auch offline als Wörterbuch für die Reise verwenden bzw. zum Sprachen lernen. Daran sollten doch auch Verlage wie Langenscheidt und Pons interessiert sein?!


Welche weiteren Verbesserungen iRd Updates plant Pocketbook? In welchem Rhythmus, wie häufig sollen künftig updates angeboten werden. Wie erfahre ich, ob und wann wieder ein neues update zur Verfügung steht? Muss ich immer mal auf Verdacht auf die Homepage von Pocketbook gehen oder ist eine komfortablere Lösung geplant?


LG
Viele Fragen... Ich versuche die zu beantworten:


1. Den Format ist unsere Eigenentwicklung *.pbi-Format
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



2. Geplant ja, kein feste Termin zurzeit
3. Es gibt schon solche einige solche Wörterbücher
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Die Nachfrage ist aber zurzeit relativ gering, um Langenscheidt und Pons animieren, weitere Wörterbücher zur Verführung zu stellen.
4. Die Informationen kann ich zurzeit nicht geben. Verbesserung des Browser und erweiterte Sync Funktion kommen mit den nächsten, übernächsten Update.
5. Es gibt kein festgelegte Rhythmus. Bei neuen Modellen in der ersten Monaten kommen die Updates häufig, danach innerhalb von 2-3 Jahren noch 1-3 Update im Jahr.
6. Bei der WLAN Zugang wird nach dem Update geprüft,und ein Update zum Instalation angeboten, den Intervall kann man an Gerät festlegen.
 
A

Anna

Guest
Ich finde den Touch Lux sehr interessant allerdings frage ich mich warum es in Deutschland 10Euro teurer ist als in Frankreich? Dort wird es nämlich für 129Euro verkauft.
 
B

Bücherwurm

Guest
Sehr ausführlicher Testbericht, vielen Dank.


Habe eine Frage zur Schriftbildanpassung. Im Testbericht steht:


“Die Textausrichtung lässt sich nur von “Links nach rechts†und von “Recht nach links†verändern, was der Internationalität des Geräts Rechnung trägt. Leider gibt es keinen einstellbaren Blocksatz.â€


Ich bin Neuling auf dem Gebiet. Habe bisher keinen Reader, will mir aber einen zulegen. Ich will einfach Bücher lesen, hautpsächlich im epub-Format.
Was mich \"irritiert\" ist die Aussage, dass es keinen Blocksatz geben soll! Ist dem wirklich so?
Meine (Papier-)Bücher (sorry, ich hab so was noch) haben Blocksatz. Das finde ich zum Lesen ganz angenehm. Ich stelle es mir \"störend\" vor, einen gefledderten Text lesen zu müssen. Andere Reader haben eine Blocksatz-Funktion, das habe ich schon mal gesehen.


Ist das vielleicht eine Besonderheit des neuen Gerätes? Wird das über ein Software-Update (demnächst) behoben?
Oder mache ich mir hier ganz unnötig Gedanken um etwas, was keinen Menschen - außer mir - stört?


Und welche Erfahrung habt Ihr denn mit der Silbentrennung? Ist die \"brauchbar\"?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Blocksatz gibt es nur bei eBooks, die auch so von Verlagsseite formatiert sind. Man kann allerdings nicht zwischen Blocksatz und linksbündig wechseln, wenn das nicht der Fall ist.
 
B

Bücherwurm

Guest
Hm. Okay!
Was heißt denn dann \"einstellbarer Blocksatz\", den es nicht geben soll?
 

Dimitri

Member
Also bei meinem Bookeen kann ich einstellen, ob er den Text im Blocksatz darstellen soll oder nicht.
Es macht sich aber erst bemerkbar, wenn ich den "Originalstil" deaktiviere.
(Jedenfalls bei dem Buch was ich gerade lese, da habe ich es kurz ausprobiert.)


Es macht auch einen Unterschied aus ob man die Silbentrennung aktiviert oder nicht und ob im Buch viel Fließtext vorkommt oder harte Absatz Umbrüche drin sind.


@ Bücherwurm:
Du solltest schauen welche Geräte dir am ehesten zusagen.
Die zwei oder drei besten solltest du dir lieber direkt anschauen. (Bei MM, Saturn,...)
Bei Internetbestellungen kannst du auch das 14 Tägige Rückgaberecht in Anspruch nehmen.
Wenn du das Gerät in den Händen hältst und auf den Bildschirm siehst, dann sagt es dir mehr als die meisten Testberichte.
(Ich mag die Testberichte von CME, aber so habe ich den TrekStor 4Ink und den Kindle Touch für mich ausschließen können. Bei der Entscheidung zwischen Kobo Glo, Kindle PW, und Bookeen HD haben mir die Berichte geholfen.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

christian34

New member
@ Bücherwurm:
Du solltest schauen welche Geräte dir am ehesten zusagen.
Die zwei oder drei besten solltest du dir lieber direkt anschauen. (Bei MM, Saturn,...)
Bei Internetbestellungen kannst du auch das 14 Tägige Rückgaberecht in Anspruch nehmen.

dazu wollte ich mal sagen, dass es vielleicht gut ist, wenn man sich dazu irgendwo so dünne Stoffhandschuhe kauft. Meine Erfahrung damit ist, dass man unglaublich viele Fingerabdrücke, Fetttapser hinterlässt, wenn man die Geräte auch nur kurz über das Fernabsatz begutachtet. Und dann muss man ewig putzen, weil die gehen soo schwer ab. Und, dann sind die Geräte doch schon nicht mehr so neu, obwohl man sie doch nur ganz kurz ansehen wollte.


Erspart viel Ärger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dimitri

Member
dazu wollte ich mal sagen, dass es vielleicht gut ist, wenn man sich dazu irgendwo so dünne Stoffhandschuhe kauft. Meine Erfahrung damit ist, dass man unglaublich viele Fingerabdrücke, Fetttapser hinterlässt, wenn man die Geräte auch nur kurz über das Fernabsatz begutachtet. Und dann muss man ewig putzen, weil die gehen soo schwer ab. Und, dann sind die Geräte doch schon nicht mehr so neu, obwohl man sie doch nur ganz kurz ansehen wollte.


Erspart viel Ärger.

Das ist ein guter Rat. Danke.
Wobei es keinen Ärger geben dürfte.
Denn:

Demnach muss der Verbraucher keinen Wertersatz leisten, wenn er den Gegenstand während der Widerrufsfrist zurücksendet. Selbstverständlich wird hierbei von einem ordnungsgemäßen Gebrauch der Ware innerhalb des Widerrufsrechts, also ein Ausprobieren der Ware nicht aber fortwährender Gebrauch vorausgesetzt. Bei einem Gebrauch darüber hinaus, ist der Kunde durchaus zu Wertersatz verpflichtet.
Quelle und mehr auf.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

christian34

New member
Das ist ein guter Rat. Danke.
Wobei es keinen Ärger geben dürfte.
Denn:


Quelle und mehr auf.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

ja mag schon sein, dass es keinen Ärger gibt. Aber ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mir denke, dass der nächste dann meinen schmuddeligen Reader bekommt, oder ich seinen.


Deswegen (von da her) ist es mir selbst ein Anliegen, und bin selbst erst vor kurzem darauf gekommen, dass das eigentlich eine gute Idee wäre.
 

ebooker

New member
ja mag schon sein, dass es keinen Ärger gibt. Aber ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mir denke, dass der nächste dann meinen schmuddeligen Reader bekommt, oder ich seinen.

Dann würde ich ihn prompt wieder zurück schicken. Die soll das Leben als Rückläufer billiger verkaufen.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

Dimitri

Member
Das schlechte Gewissen kenne ich auch.
Bei Amazon werden die Rückläufer auch als entsprechend verkauft und der Preis als Entschädigung angepasst.
Meine Aussage "Es dürfte keinen Ärgert geben" heißt nicht das es keinen Ärgert gibt.
Manche Verkäufer versuchen trotzdem sich quer zu stellen oder zu tricksen.
Auch wenn man Recht hat, kann man sich so den Ärgert sparen.
 
P

PB622User

Guest
Ich habe mir gestern den 623er bestellt und hoffe ihn heute noch, jedoch spätestens morgen, in Händen halten zu können.
Für mich gibt es derzeit keine Alternative zum 623, denn (fast) alle verzichten ja mittlerweile auf Tasten und das mag ich gar nicht.
Mal sehen wie lange der Akku mit der Beleuchtung aushält.


mbg
PB622User
 
P

PB622User

Guest
Habe nun seit gestern den PB 623 und bin mit der neuen Software nicht ganz zufrieden.
Die Beleuchtung selbst ist wie erwartet sehr praktisch aber die neue Software ist ein Graus.
Zum einen ist sie im Vergleich zum 622 erheblich langsamer und auch instabiler.
Zur Information: das Gerät ist, wie auch der PB 622, im internen Speicher mit etwa 800 Epubs und 300 kleinen PDFs befüllt.
In einem Epub die Seitenränder einzustellen ist sinnlos, keine Einstellung ändert etwas (getestet an 5 Ebooks).
Ändert man etwas an den Texteinstellungen (Schriftart und- größe, Seitenränder udgl.) dann dauert es wirklich lange bis man wieder zum Text kommt, wenn man denn überhaupt zum Buch und nicht in das Hauptmenü gebracht wird.


Das Gerät ist nun schon zwei mal hängen geblieben sodaß nur mehr ein mehrmaliger Neustart das Gerät zum weiterarbeiten bewegt hat. Der Touchscreen hat Eingaben graphisch registriert, das Gerät hat den Befehl jedoch auch nach längerem Warten nichts durchgeführt.


Ein weiteres Fehlverhalten ist, dass das Gerät bei einem Buch begonnen hat zu blättern und damit nicht wieder aufgehört hat -> Zwangsneustart.


PB622User
 

Forkosigan

Member
Habe nun seit gestern den PB 623 und bin mit der neuen Software nicht ganz zufrieden.
Die Beleuchtung selbst ist wie erwartet sehr praktisch aber die neue Software ist ein Graus.
Zum einen ist sie im Vergleich zum 622 erheblich langsamer und auch instabiler.
Zur Information: das Gerät ist, wie auch der PB 622, im internen Speicher mit etwa 800 Epubs und 300 kleinen PDFs befüllt.
In einem Epub die Seitenränder einzustellen ist sinnlos, keine Einstellung ändert etwas (getestet an 5 Ebooks).
Ändert man etwas an den Texteinstellungen (Schriftart und- größe, Seitenränder udgl.) dann dauert es wirklich lange bis man wieder zum Text kommt, wenn man denn überhaupt zum Buch und nicht in das Hauptmenü gebracht wird.


Das Gerät ist nun schon zwei mal hängen geblieben sodaß nur mehr ein mehrmaliger Neustart das Gerät zum weiterarbeiten bewegt hat. Der Touchscreen hat Eingaben graphisch registriert, das Gerät hat den Befehl jedoch auch nach längerem Warten nichts durchgeführt.


Ein weiteres Fehlverhalten ist, dass das Gerät bei einem Buch begonnen hat zu blättern und damit nicht wieder aufgehört hat -> Zwangsneustart.


PB622User



Welche Firmware Version ist drauf? Die aktuellste ist:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Oben