Sci-Fi George R.R. Martin: Das Lied von Eis und Feuer

sws

New member
Generell finde ich die Bücher gut: spannend geschrieben und vor allem in den ersten Bänden ein stimmiges Flair in einer ausgedehnten Fantasy-Welt. Ich habe die 5 englischen Bände gelesen, die deutsche Übersetzung war mir durch das Teilen der Bände einfach zu teuer; und die Übersetzung der Namen stört einfach (Wir lesen ja auch keine Dramen von Wilhelm Schüttelspeer, oder?)


Allerdings beschlich mich beim Lesen mit der Zeit das Gefühl, nicht einem Fantasy-Epos beizuwohnen, sondern eher einer endlosen Soap-Opera in mittelalterlichem Gewand. Eine Besetzung wie das Londoner Telefonbuch, stark herausgearbeitete Clichées der einzelnen Stereotypen und jede Menge Sex and Crime. Ohne das ständige Blutfließen könnte man das Ganze fast schon in der Lindenstrasse oder an Bord der MS Deutschland ansiedeln ...


Inzwischen warten wir auf wenigstens zwei weitere Bände , oder vier ins Deutsch übersetzte, und man fragt sich, was noch alles passieren muss, bis es zum Showdown kommt - Daenaeris und ihre Drachen gegen - ? Ja, gegen wen? Wer auch immer übrig bleibt bei dem ständigen Gemetzel.


Gruß,
Sebastian
 

Pes Planus

New member
Mich hat es außerdem einfach wahnsinnig gestört, dass Charaktere, die im Grunde eine Hauptrolle inne hatten, einfach mir nichts, dir nichts eliminiert werden. Ich bin einfach jemand, dem Figuren - auch wenn es nur ein Buch ist 😉 - wichtig werden im Laufe der Geschichte und ich mehr über sie erfahren möchte.

Genau. Und ohne etwas verraten zu wollen - es ändert sich auch im 5. Band nicht...
 

sws

New member
Bisher niemand.
Vielleicht kommt im 12 Band ein verschollener Bruder von dem man bisher nichts wusste.

Spoiler Alarm!!!


Wir sollten dieses Thema besser nicht vertiefen ...


Wie wäre es mit: dem Zwerg! Für mich im Buch zwar eine interessante Person, aber im Film im wahrsten Sinne herausragend; also von der schauspielerischen Leistung her, natürlich.
 

Dimitri

Member
Der Zwerg ist im Buch auch ein toller Charakter.
Meine Vermutung oben ist nur geraten.
Es ist sowieso schwer irgendwelche Tatsachen zu verraten. Der Autor deutet vieles an, aber...
Wirklicher Spoiler wäre, wenn jemand sagt wer schon gestorben ist und wer nicht. Vielleicht sagt das aber auch nicht viel aus.
 

sws

New member
Meine Vermutung oben ist nur geraten.
Gut geraten! Bei der Besetzung kann jederzeit noch jemand Neues auftauchen. Und dass die Targaryens jahrhunderte lang Inzest betrieben haben, ist ja seit dem ersten Band bekannt.


Wirklicher Spoiler wäre, wenn jemand sagt wer schon gestorben ist und wer nicht. Vielleicht sagt das aber auch nicht viel aus.
Nachdem Martin soviele Hauptcharaktere über die literarische Klinge springen lässt, käme es darauf wahrscheinlich auch nicht mehr an 😉
 

Dimitri

Member
Drei Charaktere interessieren mich aber schon sehr.
Wenn diese sterben würden, ich weiß nicht ob ich dann weiter lesen würde.
Bei manchen die gestorben sind, hat es mich schon überrascht. Besonders wie lieblos sie starben. Andererseits macht es das ganze auch unvorhersehbar.
 

cmie

New member
Kennt ihr das Video von den Zuschauerreaktion der "Red Wedding" auf youtube schon? Kann ich nur empfehlen. 😆 Genauso saß ich auch davor.
 

sws

New member
Tolles Video, ehrlich! 😆 Hab lange nicht mehr so gelacht.


Natürlich schon Schade, dass GRRM soviele seiner Figuren bedenkenlos hinmetzelt, aber he! Ist immer noch nur ein Märchenbuch, oder?
 

Claspa

New member
Das ist eine absolut tolle Reihe kann ich jedem Fantasy-Interessierten wärmstens empfehlen.
Ich schlüpfe gerne über Buch und Hörbuch in die Welt von Westeros, aber jedoch alles auf Englisch im Original.


Mich kraust es vor Übersetzungen, da geht einiges an Atmosphäre verloren.
 

Blume

New member
Ich sehe schon das Lager ist stark gespalten!
Ich gehöre zu der Hälfte, die nach Band 2 aufgegeben haben. Irgendwie erinnert es wirklich an das Drehbuch einer amerikanischen Fernsehserie. Wenn ich es nicht besser wüßte, dann hätte man glauben können, daß die Bücher nur zum verfilmen geschrieben wurden. Die Fernsehserie finde ich hingegen toll!
Ich überlege gerade ob ich mir das neue Buch von GRRM kaufen soll. Vielleicht fehlt mir nur der richtige Draht zu seinem Schreibstil.
 

frostschutz

Linux-User
Ich gehöre zu der Hälfte, die nach Band 2 aufgegeben haben.

😆


Ich habe schon im ersten Band aufgegeben, nach der Hälfte. Habe das aber auch zu einem Zeitpunkt gelesen als ich gerade keinen Nerv für komplizierte Geschichten (Anzahl Figuren/Blickwinkel) hatte. Ich will das irgendwann nochmal probieren...


Ich bin jetzt aber gerade (fast) mit Wheel of Time durch, das ist genauso eine Megaserie (dafür fertig), und habe eigentlich auch keine Lust danach jetzt gleich nochmal sowas großes anzufangen. Brauche mal wieder etwas leichtere Kost zwischendurch.


Aber die Bücher laufen ja nicht weg.


PS: Die Serie habe ich (noch?) nicht gesehen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich habe nach Band 4 aufgehört. Ich schaffe es einfach nicht, mehr als einige Romane eines Genres nacheinander zu lesen. Und grade bei GoT ist es so, dass man sich nach einem Jahr als Vielleser nicht mehr auskennt und man verliert den Faden.
Schade, denn die ersten 1-2 haben mir wirklich gut gefallen!
 

Der Hansi

New member
Versuche es vielleicht mit der Serie, die ist echt spannend und anspruchsvoll. ...Klar, das Buch ist vermutlich \"besser\" und ausführlicher etc. , aber als Serie ist GoT wirklich klasse gelungen und kann Herr der Ringe an Epicness tatsächlich Paroli bieten. 😉
 

Grettir

New member
Die Game of Thrones Reihe gefällt mir sehr, u.a. weil es nicht die typische Gut-Böse/Schwarz-Weiß-Charakterisierung gibt. Selbst die vermeintlich Bösen sind dies nicht grundlos, sondern haben nachvollziehbare Motive. Mir sind unterschiedlich \"graue\" Charaktere lieber als strahlende HeldInnen und tiefdunkle Bösewichte. Immer diese Extreme.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, die Bücher auf Deutsch zu lesen, zumindest nicht in der neuen Übersetzung mit John Schnee usw. Das ist ja als würden wir Bill Gates treffen und ihn Willi Tore nennen. Also ich weiß nicht...
 

Der Hansi

New member
Öh in der Serie, ist das auch die neue Übersetzung? Da heisst er auch John Schnee. Ich habe mich dran gewöht, aber ja, der Denglish-Mix ist schon merkwürdig, wenn man drüber nachdenkt.


Und stimmt, ich ertappe mich regelmäßig dabei, wie mir vermeintliche Bösewichter auf einmal sympatisch vorkommen, abgesehen von Joffrey und diesem unfassbar sadistischen Bastardsohn (Namen vergessen) vielleicht.
 
Oben