sws
New member
Generell finde ich die Bücher gut: spannend geschrieben und vor allem in den ersten Bänden ein stimmiges Flair in einer ausgedehnten Fantasy-Welt. Ich habe die 5 englischen Bände gelesen, die deutsche Übersetzung war mir durch das Teilen der Bände einfach zu teuer; und die Übersetzung der Namen stört einfach (Wir lesen ja auch keine Dramen von Wilhelm Schüttelspeer, oder?)
Allerdings beschlich mich beim Lesen mit der Zeit das Gefühl, nicht einem Fantasy-Epos beizuwohnen, sondern eher einer endlosen Soap-Opera in mittelalterlichem Gewand. Eine Besetzung wie das Londoner Telefonbuch, stark herausgearbeitete Clichées der einzelnen Stereotypen und jede Menge Sex and Crime. Ohne das ständige Blutfließen könnte man das Ganze fast schon in der Lindenstrasse oder an Bord der MS Deutschland ansiedeln ...
Inzwischen warten wir auf wenigstens zwei weitere Bände , oder vier ins Deutsch übersetzte, und man fragt sich, was noch alles passieren muss, bis es zum Showdown kommt - Daenaeris und ihre Drachen gegen - ? Ja, gegen wen? Wer auch immer übrig bleibt bei dem ständigen Gemetzel.
Gruß,
Sebastian
Allerdings beschlich mich beim Lesen mit der Zeit das Gefühl, nicht einem Fantasy-Epos beizuwohnen, sondern eher einer endlosen Soap-Opera in mittelalterlichem Gewand. Eine Besetzung wie das Londoner Telefonbuch, stark herausgearbeitete Clichées der einzelnen Stereotypen und jede Menge Sex and Crime. Ohne das ständige Blutfließen könnte man das Ganze fast schon in der Lindenstrasse oder an Bord der MS Deutschland ansiedeln ...
Inzwischen warten wir auf wenigstens zwei weitere Bände , oder vier ins Deutsch übersetzte, und man fragt sich, was noch alles passieren muss, bis es zum Showdown kommt - Daenaeris und ihre Drachen gegen - ? Ja, gegen wen? Wer auch immer übrig bleibt bei dem ständigen Gemetzel.
Gruß,
Sebastian