Neues von PocketBook: Basic Touch, Mini, CoverReader und zwei mal Surfpad 3

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
PocketBook gehört schon zu den alten Hasen am eBook Reader Markt, das ist aber kein Grund träge zu werden - im Gegenteil. Vor wenigen Wochen hat PocketBook gleich fünf neue Geräte angekündigt, darunter zwei eBook Reader, zwei Tablets und eine E-Ink-Schutzhülle für's Handy. PocketBook Surfpad 3, mal zwei Bei den zwei Tablets handelt es sich [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Q

qwertz werther

Guest
Ich habe vor paar Tagen das Pocketbook Touch 622 für 29,99 Euro bei Mayersche gekauft (neu!) Es handelte sich dabei wohl um ein Fire-Sale. Macht jetzt viel mehr Sinn, weil das Nachfolger vorgestellt wurde.


Ich bin sehr begeistert von das Ereader. Alles ist recht flott....hat unglaublich viel Funktionen und bietet außerdem ein recht gute Screen mit guten Kontrastwerten.
 

christian34

New member
hoffentlich knacken bei dem fünf Zoll nicht auch so die Tasten wie bei dem neuen 6 Zoll basic. Wird das mit der Zeit besser?
 

ebooker

New member
Finde die Preisunterschiede zwischen 7,85 Zoll und 10,1 Zoll komisch. Gerade mal 30 Euro. Aber für 200 Euro ein 10-Zoll-Tablet mit 3G, das hat schon was. Auch wenn die Aufllösung gerade wenn damit lesen will, schon eher schmerzt. 16 GB ist auch etwas wenig, aber gut dass man es mit SD-Karten erweitern kann. Für den Preis ist das 10.1-Gerät recht interessant. LTE wird wohl nicht unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die Preise sind noch nicht endgültig, d.h. möglicherweise ändert sich da noch etwas. Würde mich in Anbetracht der Tolino Tablets ehrlich gesagt auch nicht wundern.


LTE wird nicht unterstützt, \\\"nur\\\" HSDPA. Sollte aber für die meisten Anwendungen auch reichen, denke ich 😉
 
Q

qwertz werther

Guest
hoffentlich knacken bei dem fünf Zoll nicht auch so die Tasten wie bei dem neuen 6 Zoll basic. Wird das mit der Zeit besser?

Ja. Ich hab das Touch 622, jetzt ca. 2 Wochen...und inzwischen merke ich kein \"knacken\". Ich persönlich fand das knacken in PRS T2 ...deutlich schlimmer. Hab es jedoch nur im Laden ausprobiert und nicht fűr längere Zeit.
 
G

Gast

Guest
Der Prozessor wird wohl von Mediatek sein, da die meisten der zuletzt erschienenen chinesischen 3G-Tablets den benutzen und Rockchip auch keine Modelle mit 1,5 GHz bewirbt, und dass ein Hersteller einen Prozessor freiwillig untertaktet, wäre ein Novum. Der Mediatek-SoC wird wohl benutzt, weil er die 3G-Funktion bereits integriert. Der Preis entspricht auch etwa dem der chinesischen Tablets mit ähnlichen Spezifikationen, wenn man die hiesige Mehrwertsteuer dazuzählt und wird sich hoffentlich nicht ändern. Einen höheren Preis fände ich beispielsweise nicht mehr angemessen. Ohne 3G bekommt man 7,85-Zoll-Tablets schon für deutlich unter 100 Euro. Wenn man aber gerade 3G integriert haben möchte wird es leider meist schnell drastisch teurer. Hier ist beispielsweise ein offenbar in Deutschland entworfenes, älteres 3G-Tablet für 129 Euro, dem es aber leider an einem besseren Bildschirm und größerem Akku mangelt:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wenn man heute sowas bauen würde und noch 40 Euro mehr Budget hätte, würde man meinen, dass sowas wie das kleine Surfpad 3 dabei herauskommt. Ist denn aber schon bekannt, ob man da auch wirklich einen IPS-Bildschirm genommen hat, weil ihr es im Datenblatt? schon erwähnt?
 
G

Gast

Guest
Kann mir vorstellen, dass 5 Zoll bei Leuten beliebt ist, die hauptsächlich unterwegs lesen. 6 Zoll könnten da auf Dauer etwas groß und schwer werden.
Ich hoffe ja irgendwann mal auf ein Gerät mit 7 Zoll. Das aber ohne Tasten, dann wird\\\'s nicht allzu groß.
 

Rys

New member
Das PB Mini finde ich optisch sehr gelungen, das Steuerkreuz und die \"versteckten\" Blättertasten sehen mMn deutlich schöner aus als die Tastenleiste des großen Bruders. Schade dass es die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
wohl in Deutschland nicht geben wird.
Nicht so gut finde ich, dass es keinen Platz für eine SD-Karte gibt. Nicht dass ich Bedenken hätte, dass der interne Speicher nicht ausreichen würde (mehrere GB mit Büchern vollzukriegen, muss man ja erst mal schaffen). Aber ich habe beim Pyrus Mini gemerkt, dass ich es bei so kleinen Readern ohne Touchscreen angenehmer finde, nur die Bücher draufzuhaben die ich gerade lese - der Übersichtlichkeit wegen. Trotzdem könnte ich beim Pyrus Mini bei Bedarf mittels SD-Karte ruckzuck alle meine Bücher drauf haben. Das ginge beim PB Mini nicht.




Die Idee bei Smartphones ein zusätzliches E-Ink Display zur Verfügung zu haben finde ich grundsätzlich gut.
Weiß aber nicht ob ich da einen festen Einbau des Zweit-Displays besser finde, oder einen flexiblen Anbau a la CoverReader.
Stört so ein Klapp-Ding nicht beim Telefonieren?
:confused:
(obwohl, anscheinend wohl nicht so sehr - es gibt ja diverse Smartphone-Hüllen ähnlichen Formats...)
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wenn man heute sowas bauen würde und noch 40 Euro mehr Budget hätte, würde man meinen, dass sowas wie das kleine Surfpad 3 dabei herauskommt. Ist denn aber schon bekannt, ob man da auch wirklich einen IPS-Bildschirm genommen hat, weil ihr es im Datenblatt? schon erwähnt?

Laut PocketBook kommt ein IPS-Display zum Einsatz. Habe auch keinen Grund daran zu zweifeln - beim Surfpad 2 ist auch ein IPS-Panel in Verwendung.
:cool:
 

ironrudi

New member
Wieso hat niemand einen Beleuchteten Tastenreader im Programm?
Ist touch so billig zu haben, das man das nicht günstig an die Kunden abgeben könnte?
Ich würde einen nehmen (und meinen Touch verkaufen)...
 

Rys

New member
Wieso hat niemand einen Beleuchteten Tastenreader im Programm?
Ist touch so billig zu haben, das man das nicht günstig an die Kunden abgeben könnte?
Ich würde einen nehmen (und meinen Touch verkaufen)...
Der Pyrus2 ist meines Wissens nach mit Licht und Tasten, ohne Touchscreen.


Wobei ich es ja gut finde, beides zur Verfügung zu haben, also Touch und Tasten.
Am besten wäre es natürlich, zusätzlich die Option zu haben die Touchfunktion ausschalten zu können, falls sie doch mal stört. Gab\'s glaub ich mal bei den älteren Sony Modellen, bei den neuen Readern aber anscheinend leider nicht mehr.
 
G

Gast

Guest
Wieso hat niemand einen Beleuchteten Tastenreader im Programm?
Ist touch so billig zu haben, das man das nicht günstig an die Kunden abgeben könnte?
Ich würde einen nehmen (und meinen Touch verkaufen)...

Es gibt doch beleuchtete Reader, die auch Tasten haben. Beispielsweise Pocketbooks Touch Lux. Touch an sich dürfte nicht wirklich teuer sein.


Bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gibt es einige Preise für nackte Bildschirme in Stückzahl 1. Wenn man größere Mengen einkauft, wird man wohl bessere Preise bekommen:


6†standard E-INK panel (800x600): $29
7\\\" TFT/LCD Panel touch (800x480): $29
6\\\" PVI Pearl E-INK panel (800x600): $35
6\\\" PVI Pearl E-INK panel (1024x758): $49
6\\\" PVI Pearl E-INK panel (1024x758) mit Touch: $69
6\\\" PVI Pearl E-INK panel (1024x758) mit Frontlight: $69
6\\\" PVI Pearl E-INK panel (1024x758) mit Touch und Frontlight : $99
8\\\" PVI Triton Color E-INK panel (800x600) mit Frontlight: $149


Am Preis des 7\\\" LCD Panels sieht man, dass Touch an sich nicht teuer sein kann.
 
C

ch34

Guest
Ja. Ich hab das Touch 622, jetzt ca. 2 Wochen...und inzwischen merke ich kein \"knacken\". Ich persönlich fand das knacken in PRS T2 ...deutlich schlimmer. Hab es jedoch nur im Laden ausprobiert und nicht fűr längere Zeit.

ich meinte nicht den 622, vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Meinte den 6 Zoll nur Tastenreader, der dem 611er nachgefolgt ist, glaube 613 nennt er sich. Da war das knacken auf nem video sehr laut.


Eine andere Frage, wie stabil sind die touchscreens, kann man den 622er auch nur mit Tasten bedienen falls dieses mal ausfällt? Falls sich jetzt wieder gleich wer entrüsten will, dass das ja nie geschehen wird, und, wenn, er sich dann bestimmt schon wieder 3 neue Generationen zugelegt hat, und damit die Frage als unwürdig, weil unrealistisch disqualifizieren will, dann nennen wir den Sachverhalt eben mal hypothetisch, und die Frage eine hypothetische Frage, rein interessenhalber.
 

Forkosigan

Member
Meines Spontantestes zu Folge lässt sich der 623 (Touch lux) nicht per Tasten bedienen.
Aber ich schau mir das nochmal an... (wenn\'s in der Zwischenzeit kein anderer tut)

Stimmt, da 622 oder 623 kein Steuerkreutz haben, kann man diese Modelle nicht vollständig mit den Tasten bedienen.
Es geht nur mit der alten Pro Serie, z.B. mit Pocketbook Pro 912.
 
Oben