Eine andere Frage, wie stabil sind die touchscreens, kann man den 622er auch nur mit Tasten bedienen falls dieses mal ausfällt? Falls sich jetzt wieder gleich wer entrüsten will, dass das ja nie geschehen wird, und, wenn, er sich dann bestimmt schon wieder 3 neue Generationen zugelegt hat, und damit die Frage als unwürdig, weil unrealistisch disqualifizieren will, dann nennen wir den Sachverhalt eben mal hypothetisch, und die Frage eine hypothetische Frage, rein interessenhalber.
Habe zwar keinen PB, denke aber auch, dass eine komplette Bedienung per Tasten nicht möglich ist. Dazu bräuchte er mWn nach ein Steuerkreuz und nicht nur Seitenblättertasten, so dass man auch vertikal steuern kann.Meines Spontantestes zu Folge lässt sich der 623 (Touch lux) nicht per Tasten bedienen.
Aber ich schau mir das nochmal an... (wenn\'s in der Zwischenzeit kein anderer tut)
Schade. Ich fände es auch gut, wenn Touch und Tasten wirklich auch einzeln jeweils eine vollständige Steuerung erlauben würden und nicht nur in Kombination.
Nicht nur bei einem hypothetischen Ausfall der Touch-Funktion wäre das praktisch, sondern auch sonst: z.B. wenn man beim Essen liest und mit den fettigen Fingern nicht aufs Display tatschen will. Oder beim Lesen mit diesen wasserdichten Schutzbeuteln. (am Besten eben in Kombination mit ner Abschaltbarkeit des Touchscreens)
(geht bei meinem S T2 leider auch nicht
Bei der Gelegenheit kurz ne Gegenfrage: Kann man mit dem Touchscreen den PB Lux komplett bedienen, oder braucht man da auch zusätzlich die Tasten? (vom Einschaltknopf mal abgesehen)