M PocketBook Touch Lux geht bei der Mayerschen an den Start

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor wenigen Wochen haben wir bereits davon berichtet, dass die Mayersche Buchhandlung den PocketBook Touch Lux als eigenes Lesegerät auf den Markt bringen wolle. Mit dem heutigen Tag ist der Startschuss nun endlich gefallen und der eBook Reader ist nun offiziell als M PocketBook Touch Lux erhältlich. M PocketBook Touch Lux als Tolino Shine Konkurrent [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
G

GeorgF

Guest
Auf jeden Fall wird der Reader sehr lustlos präsentiert, so wird es nichts egal wie gut das Produkt ist. Das Werbevideo (erreichbar wenn man den Banner auf der Homepage klickt) ist in Englisch, die Beschreibung der Features ist sehr knapp.


Der Kauf der eBooks soll besonders einfach sein, wo der Unterschied zu anderen Readern liegt wird gar nicht genannt. Nicht umsonst heißt hier im Artikel dauernd \\\"vermutlich\\\" , \\\"nicht klar\\\".
Der Reader ist top, aber man muss die Ware auch verkaufen können- siehe die Präsentation des Kindles bei Amazon. Die Anpassungen des Readers für die Mayersche werden gar nicht genannt, Staatsgeheimnis!


Im \\\"eBooks kaufen\\\"-FAQs wird mal sogar epub falsch geschrieben- als epup. Ich hoffe die bessern noch nach.
 
T

-tt

Guest
\\\"Vom Äußeren hat sich ansonsten nur eine Kleinigkeit am PocketBook Logo verändert\\\"
Weiterhin befindet sich auf der Rückseite das bunte stilisierte Mayersche Bücherregal (zumindest bei meiner schwarzen Version).
\\\"Der Kauf der eBooks soll besonders einfach sein\\\"
Wenn ich den integrierten Shop starte werde ich auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
weitergeleitet. Dort kann ich dann zu meiner Freude lesen: \\\"Der Mayersche E-Book Shop wird derzeit überarbeitet! ...\\\"


\\\"Die Anpassungen des Readers für die Mayersche werden gar nicht genannt, Staatsgeheimnis!\\\"
So geheim, daß auch die Verkäufer mir nichts dazu sagen konnten. Aber auch das Benutzerhandbuch beschreibt anscheinend das Standardmodell. Menüpünkte wie das beschrieben \\\"PocketBook Sync-Status\\\" heißen \\\"Mayersche Sync\\\", ob die Funktionalität identisch ist habe ich noch nicht verstanden oder getestet. Weiterhin wird im Handbuch ReadRate beschrieben, welches ich nicht gefunden habe und \\\"WasLiestDu\\\" ist als Browserlesezeichen implementiert ...


Ob \\\"Send-to-PocketBook\\\" bei der Mayerschen die Möglichkeit eröffnet im Buchhandel ein eBook zu erwerben hat sich mir noch nicht erschlossen. Der Verkäufer vor hat dies verneint, meinte aber zukünftige würde im Geschäft WLAN zu verfügung stehen, damit man im Geschäft im Online-Shop einkaufen kann :->


Trotzdem im Vergleich zum meinem alten OYO ein tolles Gerät ☺
Würde ich mir wieder kaufen (ob mit oder ohne Branding kann ich noch nicht sagen)


Gruß, -tt
 

Rumbah

New member
Hmm, ich denke mit dem Preis wird es schwer, aber wenigstens werden die Käufer sicher nicht unzufrieden mit dem Gerät sein.
 
D

Dwarf

Guest
Die Meyerische ist vergleichsweise klein, die Buchmargen so gering, dass eine Subvention kaum möglich scheint. Ich zweifle, dass sie großen Erfolg haben werden, aber besser als auf geschlossene Reader zu setzen, die zudem unausgereift sind.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich meinte auch gar keine so großen Subventionen wie beim Tolino Shine, sondern eher im Bereich von 10 Euro, damit man am Niveau des Kindle Paperwhite liegt. Aber zumindest 5 Euro sollten es schon sein, wenn das ein anderer PocketBook Retailer auch kann.


Ansonsten finde ich es nicht schlimm, dass an der Software offenbar nur wenig verändert wurde. Ist ja immerhin ein tolles Gerät. Dass der mobile Shop nicht direkt zum Start lauffähig ist, ist da schon schlimmer.
 

Forkosigan

Member
Mann kann mit dem \"M Pocketbook Touch Lux\" die Sync Funktion nutzen, um im Mayersche E-Book Shop gekaufte Bücher mit dem Gerät synchronisieren lassen. Eine mobile Version des Mayersche Shop folgt etwas später.


-—
Anleitung Mayersche Sync
Die Mayersche Sync Funktion ermöglicht den automatischen Download Ihrer auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gekauften E-Books auf Ihren Pocketbook Reader sobald dieser mit einem WLAN Netz verbunden ist.
Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie ein Kundenkonto auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Mit diesen Anmeldedaten aktivieren Sie folgendermaßen die Sync Funktion auf Ihrem Reader.
1. Variante: Anwendungen -> Mayersche Sync -> Autorisieren


Geben Sie bitte Ihre Zugangsdaten im Anmeldefenster von Ihrem Mayersche Kundenkonto ein.
Hinweis: Sollte noch keine WLAN Verbindung hergestellt sein, werden Sie beim Start des Anmeldevorgangs aufgefordert eine Verbindung herzustellen. Bitte folgen Sie entsprechend den Anweisungen.


2. Variante: Einstellungen -> Konten und Synchronisierung -> Mayersche Sync -> Login


Geben Sie bitte Ihre Zugangsdaten im Anmeldefenster von Ihrem Mayersche Kundenkonto ein.
Hinweis: Sollte noch keine WLAN Verbindung hergestellt sein, werden Sie beim Start des Anmeldevorgangs aufgefordert eine Verbindung herzustellen. Bitte folgen Sie entsprechend den Anweisungen.
Nun ist Ihr Reader mit Ihrem Kundenkonto verknüpft und Ihre E-Book Einkäufe werden bei eingeschalteten WLAN automatisch auf Ihren Reader übertragen.
Individuelle Einstellungen zu Mayersche Sync können Sie unter


Einstellungen -> Konten und Synchronisierung -> Mayersche Sync vornehmen.


Im Shop
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
wählen Sie unter „meine Downloads“ das gewünschte Buch und nutzen dort den vorhandenen „PocketBook Sync“ Button. Dieser Button ist nur sichtbar, wenn die Verknüpfung zwischen Shop und Reader erfolgreich war.


Bitte beachten Sie: Der Synchronisationsvorgang kann durch Vorgaben der E-Book-Anbieter / Verlage in Anzahl der Synchronisationsvorgänge und Dauer der Verfügbarkeit des Downloads individuell beschränkt sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
.
*
Bitte beachten Sie: Der Synchronisationsvorgang kann durch Vorgaben der E-Book-Anbieter / Verlage in Anzahl der Synchronisationsvorgänge und Dauer der Verfügbarkeit des Downloads individuell beschränkt sein.



So wird das nix das kann Amazon besser.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

Forkosigan

Member
Mir ging es vor allem um die Beschränkung der Synchronisationsvorgänge. Was soll das? Entweder unglücklich formuliert oder etwas sehr merkwürdiges.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Gemein ist, wenn ein Download Link von den Verlag nicht mehr zur Verführung gestellt wird, z.B. nach 5 Downlad Vorgängen, kann dieses Buch nicht mehr mit dem Reader synchronisiert werden.
 

ebooker

New member
Gemein ist, wenn ein Download Link von den Verlag nicht mehr zur Verführung gestellt wird, z.B. nach 5 Downlad Vorgängen, kann dieses Buch nicht mehr mit dem Reader synchronisiert werden.

Komisch das es bei Amazon auch ohne solche Beschränkungen geht. Ebook.de ist auch ohne eine solche Beschränkung. An Epub kann es also nicht liegen.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Komisch das es bei Amazon auch ohne solche Beschränkungen geht.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

1. Amazon kann den Verlagen eigene Regel aufzwingen.
2. Bei den EPUB Anbieter haben die Verlage mehr Entscheidungfreiheit, was leider nicht immer kundenfrundlich ist.


Es gibt Unterschiedliche Arten von \"Beschränkungen\": Anzahl der Downlods, Lebensdauer der Downlodlinks, usw.
Auch bei ebook.de gibt es ähnliche Klausel, da die links nicht \"ewig\" funktionieren.


3. Die Möglichkeit zum erneuten Herunterladen von eBooks und Audiodateien stellt einen freiwilligen Service der Libri.de dar, den diese jederzeit beenden kann. Libri.de behält sich daher das Recht vor, die Möglichkeit zum erneuten Daten-Download von eBooks und Audiodateien jederzeit vorübergehend oder auf Dauer zu ändern, zu unterbrechen oder einzustellen und / oder einzelne eBooks oder Audiodateien aus dem Kundenkonto des Kunden zu löschen. Dies gilt insbesondere bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zur Entfernung des eBooks bzw. der Audiodatei aus dem Kundenkonto, insbesondere im Falle von Streitigkeiten über etwaige Rechtsverletzungen durch den Inhalt des eBooks bzw. der Audiodatei. Zur Klarstellung: Die Möglichkeit der Löschung gilt nicht für eBooks und / oder Audiodateien, die bereits auf einem eigenen Speicherort beim Kunden, z. B. seinem PC, Laptop etc., liegen, nachdem der Kunden sie heruntergeladen hat. Die Gewährleistungsansprüche des Kunden (s. § 😎 bleiben von dieser Regelung unberührt.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert (-tt)

Guest
Das habe ich noch nicht bemerkt ich hab noch alle eBooks von ebook.de zum herunterladen auch die die ich vor einigen Jahren dort gekauft habe.

Bei Thalia ist dem nicht so:
Im Webshop (Mein Konto >eBook Bibliothek) sind die gekauften Bücher gelistet, inklusive der Spalte \"Verfügbar\". In dieser Spalte wird angezeigt, wie das Buch zur Verfügung steht (Wolke/Dowload). Bei einem Titel den ich April 2012 gekauft hatte steht nur: \"Download des E-Books war am 07.04.2012 erfolgreich\".
 
U

Unregistriert

Guest
Mann kann mit dem \"M Pocketbook Touch Lux\" die Sync Funktion nutzen, um im Mayersche E-Book Shop gekaufte Bücher mit dem Gerät synchronisieren lassen. Eine mobile Version des Mayersche Shop folgt etwas später.
-—
Anleitung Mayersche Sync
Danke!
Ich hatte mir das schon gedacht, aber es ist einfach nur frustrierend ein nicht ganz günstiges Gerät zu kaufen und dann festzustellen, dass
- das Verkaufspersonal keine Hilfe ist
- die Anleitung nicht weiterhilft


Wie sieht es denn mit Send-to-PocketBook aus? Ich hatte aus verschiedenen Meldungen verstanden:
Ich bin in der Buchhandlung vor Ort, schmökere genüsslich in echten Büchern, gehe zur Kasse und kaufe und bezahle die eBook-Version. Diese wird mir dann über \"Send-to-PocketBook\" geliefert.
Ist das so theoretisch/technisch vorgesehen? Oder habe ich das alles komplett falsch verstanden? Laut Verkäufer scheitert das an Ihren Kassensystemen und daran dass sie im Laden kein WLAN hätten.


Gruß, -tt
 

Forkosigan

Member
Danke!
Ich hatte mir das schon gedacht, aber es ist einfach nur frustrierend ein nicht ganz günstiges Gerät zu kaufen und dann festzustellen, dass
- das Verkaufspersonal keine Hilfe ist
- die Anleitung nicht weiterhilft


Wie sieht es denn mit Send-to-PocketBook aus? Ich hatte aus verschiedenen Meldungen verstanden:
Ich bin in der Buchhandlung vor Ort, schmökere genüsslich in echten Büchern, gehe zur Kasse und kaufe und bezahle die eBook-Version. Diese wird mir dann über \"Send-to-PocketBook\" geliefert.
Ist das so theoretisch/technisch vorgesehen? Oder habe ich das alles komplett falsch verstanden? Laut Verkäufer scheitert das an Ihren Kassensystemen und daran dass sie im Laden kein WLAN hätten.


Gruß, -tt

Send-to-Pocketbook kommt Mitte November mit der Version 4.4 auch für \"M Pocketbook Touch Lux\", allerdings, wenn in der Kassensystem es noch nicht integriert wird, kann man mit diesem Service nur eigene eBooks als Anhang an der Reader senden.


Was aber schon jetzt funktionieren soll, dass man in Laden ebook kauft, welche auf deren Kundenkonto gespeichert wird und mit dem Gerät synchronisiert werden kann.
 

Dirk

New member
Was aber schon jetzt funktionieren soll, dass man in Laden ebook kauft, welche auf deren Kundenkonto gespeichert wird und mit dem Gerät synchronisiert werden kann.

Danke für die Infos,
soll das heißen, dass die Mayersche ein spezielles \"Konto\" führt, von dem sie dem Kunden - nach einem eBook-Kauf in der Filiale - das eBook sofort auf den Reader senden kann?
 
Oben