Zwei neue Bookeen eBook Reader: Cybook Ocean und Cybook Odyssey Frontlight

@book

New member
Außerdem ist mir das Design für Bookeen zu konservativ, da haben die schon deutlich schöneres gemacht.
Was ist denn schöner von denen? Ich finde das Design des Ocean ehrlich gesagt sehr gelungen. Relativ schmale Ränder, schön eckig, Tasten sehen sehr gut aus und auch die fehlende Ecke gefällt mir sehr:) Andere Reader können beim Design bei weitem nicht mithalten...


Wäre da die eingesetzte Technik nicht, würde ich vermutlich sogar diesen Reader kaufen. Aber bei dem Preis ein solch schwacher Prozessor, so wenig Arbeitsspeicher, eine schlechte Auflösung und kein E-Ink Carta? Ich weiß nicht, scheint mir recht teuer dafür...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

flo

Guest
1024x768 bei 8\\\"? wer um gottes willen ist die zielgruppe fuer sowas? vielleicht ist\\\'s ein verfruehter aprilscherz?
 
U

Unregistriert

Guest
Und um wieviel ist es schlechter, als 800x600 bei 6\"? Eine höhere Auflösung merkt man nur bei kleinen Fonts.

Nicht viel, nur <10% schlechter. Der Punkt ist aber der: 1024x758 war auf einem 6\" Reader eine (zumindest für mich) deutliche sichtbare Verbesserung (da 60% mehr Pixel als 800x600 bei 6\"). Wenn jetzt ein Hersteller selbst die Pixeldichte eines alten 800x600 bei 6\" Readers unterbietet ist das, nun ja, billig ☺
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor wenigen Tagen haben wir davon berichtet, dass der französische 8 Zoll eBook Reader Bookeen Cybook Ocean nach einer weiteren Verzögerung spätestens im Sommer 2014 für 179 Euro an den Start gehen soll. Zusammen mit dem neuen Erscheinungstermin hat Bookeen auch angekündigt, das Gerät auf der Pariser Buchmesse auszustellen. Es ist das erste Mal, dass [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
M

Marie

Guest
Das mit den kapazitiven Tasten ist ja ein Schmarrn.
Wie soll man das E-Book denn vernünftig anfassen bzw. halten, ohne aus Versehen ständig zu blättern?
 

ebooker

New member
Nuja das Design des Kobo Aura ist auch nur an das von Tablets angelehnt. Der neue Tolino Shine soll ja auch ähnlich aussehen, der neue Kindle Paperwhite vielleicht auch. Soweit nicht verwunderlich.


Das mit den Tasten sehe ich auch so. Sehe keinen Vorteil, sondern nur Nachteile von solchen \"Tasten\".
 

Dirk

New member
Die kapazitiven Tasten zeigen (m.E.) mal wieder, dass nicht alles was auf den ersten Blick schick, oder innovativ wirkt, auch sinnvoll ist, mehr an den Anwender denken wäre wichtiger. Ich hatte bezüglich des PocketBook Ultra (genaue Informationen stehen dazu ja immer noch aus) auch schon die Befürchtung, dass vielleicht kapazitiven Tasten zum Einsatz kommen könnten, auch das wäre wahrscheinlich ein Rückschritt.
 

JulesWDD

Active member
Die kapazitiven Tasten hätte man sich mE sparen können; entweder Hardware Tasten oder gar keine, weil dann bringt der freie Platz zum Halten des Geräts mehr.
 
G

graus

Guest
So schnell werden physische Knöpfe auch nicht defekt, als dass man auf kapazitive Tasten umstellen müsste. Ich habe ebenfalls noch von keinem E-Book-Reader gehört, dessen Tasten nach normaler Benutzung kaputt geworden wären.


Ich hoffe mal, dass die Tasten am Cybook Ocean doch irgendwie druckempfindlich sind. Kapazitive Tasten sind ja wirklich völlig fehl am Platz bei einem E-Reader den man auch bequem in der Hand halten will.
 
F

flo

Guest
emilkatz : wie obiger poster bereits andeutet hat das geraet eine schlechtere aufloesung als die bisher schlechteste aufloesung bei aktuellen ereadern. menschen, die nicht von natur aus etwas unscharf sehen macht man mit sowas sicher keine grosse freude.
wenn dann noch ghosting und eine alles vermatschende frontbeleuchtungsplastikschicht dazu kommen wird\\\'s gruselig...


wer die hoehere aufloesung wirklich nur bei kleinen fonts merkt sollte schleunigst seinen optiker der wahl bzgl einer eventuellen lesebrille aufsuchen (im ernst!)
 

emilkatz

Member
emilkatz : wie obiger poster bereits andeutet hat das geraet eine schlechtere aufloesung als die bisher schlechteste aufloesung bei aktuellen ereadern. menschen, die nicht von natur aus etwas unscharf sehen macht man mit sowas sicher keine grosse freude.
wenn dann noch ghosting und eine alles vermatschende frontbeleuchtungsplastikschicht dazu kommen wird\\\'s gruselig...


wer die hoehere aufloesung wirklich nur bei kleinen fonts merkt sollte schleunigst seinen optiker der wahl bzgl einer eventuellen lesebrille aufsuchen (im ernst!)
Diesen Schwachsinn wird auch nur hier im Forum (Chalid + Labor) verbreitet. Es ist eInk und und die Punktgröße ist 0,15 mm. Das ist bei normalem Leseabstand nicht zu sehen - Auflösung des Auges = 0,5 bis1 Bogenminuten.
Da gibts andere Faktoren, die wesentlich wichtiger sind
 
Oben