PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

G

graus

Guest
Ist doch eine gute Methode den möglichen Verkaufspreis zu bestimmen. Man \\\"leaked\\\" den vermeintlichen Preis über ein paar Händler, das wird über die Newsseiten aufgegriffen und die potentiellen Käufer äußern sich dazu.


Wenn das keine Absicht war, dann sollte Pocketbook besser mit dem Vertrieb kommunizieren 😄


Ansonsten schätze ich, dass alles über 159 € zu viel sein wird. Selbst das halte ich schon für die absolute Obergrenze dessen, was von den Meisten akzeptiert wird. Besonders wenn man sich ansieht wie Amazon den Kindle Paperwhite für 99 € verschleudert.


Im Gegensatz zu manch anderem, bin ich aber schon sehr neugierig auf die Kamera 😆
 
M

Mister Marple

Guest
Zu teuer gibt es nicht, bzw. ihr seid von den vermutlich hochsubventioinierten Kindles und Tolinos gepäppelt. Ich habe für meinen alten PB damals 160 Euro bezahlt, aber der hatte noch Bluetooth, W-Lan und Sprachausgabe an Bord, Tolino hat das nicht und Kindle hat das schon lange nicht.
 
G

graus

Guest
Welche Preise früher gegolten haben, ist in meinen Augen eher egal. Früher sah der Markt ganz anders aus. Da hat ein Sony Reader auch 230 Euro gekostet und hatte nicht mal WiFi. Dafür waren E-Book Reader eben auch reine Nischenprodukte. 😉
 

JulesWDD

Active member
Zu teuer gibt es nicht, bzw. ihr seid von den vermutlich hochsubventioinierten Kindles und Tolinos gepäppelt. Ich habe für meinen alten PB damals 160 Euro bezahlt, aber der hatte noch Bluetooth, W-Lan und Sprachausgabe an Bord, Tolino hat das nicht und Kindle hat das schon lange nicht.

Für den Tolino kann ich nicht sprechen, aber der Kindle PW 2 hat WLAN an Bord.
 

JulesWDD

Active member
Welche Preise früher gegolten haben, ist in meinen Augen eher egal. Früher sah der Markt ganz anders aus. Da hat ein Sony Reader auch 230 Euro gekostet und hatte nicht mal WiFi. Dafür waren E-Book Reader eben auch reine Nischenprodukte. 😉

Sehe ich auch so. Für den Sony PRS T1 hatte ich noch EUR 149,00 bezahlt.
 

Minigini

Active member
Der Sony Reader meiner Mutter hat damals auch ungefähr 230 Euro gekostet (der erste mit WLAN) - allerdings war mir das zu teuer.
Wird er wieder eine Audiofunktion haben?
 

christian34

New member
na bei den Funktionen, wasserdicht, Kamera, Carta, kann das schon sein. Dann mehr etwas für Liebhaber als für die Masse. Kamera sehe ich auch skeptisch. Außer sie wäre wirklich zu gebrauchen.


... dass sich Pocketbook nur nicht übernimmt bei dem breiten Angebot!


und unbedingt mit Wechselakku.
 
U

Unregistriert

Guest
Zu teuer gibt es nicht, bzw. ihr seid von den vermutlich hochsubventioinierten Kindles und Tolinos gepäppelt. Ich habe für meinen alten PB damals 160 Euro bezahlt, aber der hatte noch Bluetooth, W-Lan und Sprachausgabe an Bord, Tolino hat das nicht und Kindle hat das schon lange nicht.

Welcher PocketBook-Reader hatte denn Bluetooth?
 

Whooomaster

New member
Hmm also nach dem ich mir das Pocketbook Touch und danach das Touch Lux jeweils gekauft habe, ist mir der Ultra zu teuer, nach dem ich erst warten wollte auf den Ultra hab ich mir nun den Paperwhite 2 für 99 Euro geholt. Insgesamt hätte ich mir gewünscht das man weniger schnick schnack in den neuen einbaut und dafür einen humanen Preis anbietet.
 

drizztfor23

New member
Hmm also nach dem ich mir das Pocketbook Touch und danach das Touch Lux jeweils gekauft habe, ist mir der Ultra zu teuer, nach dem ich erst warten wollte auf den Ultra hab ich mir nun den Paperwhite 2 für 99 Euro geholt. Insgesamt hätte ich mir gewünscht das man weniger schnick schnack in den neuen einbaut und dafür einen humanen Preis anbietet.

Gute Wahl. Man versucht beim Ultra die eierlegende Wollmilchsau auf den Markt zu bringen, das dürfte bei einem Preis Jenseits vom 150€ an den meisten locker vorbeizugehen. Ich will nur einen E Reader mit optimalem Display und perfekter Beleuchtung zu einem vernünftigen Preis. D.h. Im Moment PW2. Und ob der dann subventioniert ist mir furchtbar egal.
 

Minigini

Active member
Ich habe für meinen Touch Lux noch 136 Euro bezahlt (bei der Mayerschen gibt es ihn seit Januar für \"Kultkartenbesitzer um 99,-- Euro).


Die 136 sind für mich eigentlich die oberste Schmerzgrenze, denn ab 200 Euro bekommt man schon ein billiges Tablet - und das mit Kamera und \"Hörbuchfunktion\" und gutem Browser. Auch wenn sie als Reader nicht optimal sind - als Zweitreader sind sie sicher zu gebrauchen.
 

ebooker

New member
Ich habe für meinen Touch Lux noch 136 Euro bezahlt (bei der Mayerschen gibt es ihn seit Januar für \"Kultkartenbesitzer um 99,-- Euro).


Die 136 sind für mich eigentlich die oberste Schmerzgrenze, denn ab 200 Euro bekommt man schon ein billiges Tablet - und das mit Kamera und \"Hörbuchfunktion\" und gutem Browser. Auch wenn sie als Reader nicht optimal sind - als Zweitreader sind sie sicher zu gebrauchen.

Jupp, zumal es fraglich ist wie man bei der Kamera und E-Ink-Display scharfe Bilder schießen will. Die werden wohl kaum einen Sucher einbauen, der bei Kompaktkameras für 200 Euro und mehr schon aus Kostengründen nicht eingebaut wird. Auch die OCR-Funktion halte ich für fragwürdig. Ich hab schon mit ziemlich guten Kompaktkameras Bilder gemacht und mit ziemlicher guter OCR-Softtware laufen lassen. Das Ergebenis war nicht so gut. Daher glaube ich nicht dass das beim Ultra so gut funktioniert. Und Text zu korrigieren wird bei E-Ink auch zur Qual. Zumal der Akku bei den vielen Extra-Funktionen auch nicht sehr lange halten wird..
 
R

Riffer

Guest
Hat jemand schon etwas über lieferbare Farben in Erfahrung bringen können?
 

Forkosigan

Member
Die große Überraschung ist der ausgeschriebene Preis von 199 Euro. Es bleibt abzuwarten, ob es sich dabei um den tatsächlichen Endpreis handeln wird, aber es ist davon auszugehen, dass sich Umbreit die angegebene Zahl nicht einfach ohne Anhaltspunkt ausgedacht hat. Das Preisniveau geht somit vermutlich in die richtige Richtung.

Den Preis von 199 € stimmt nicht. Pocketbook Ultra unsubventioniert wird teurerer als PW2 und Tolino Vision sein, aber den Preisdifferenz wird nicht so hoch sein.
 
U

Unregistriert

Guest
Jupp, zumal es fraglich ist wie man bei der Kamera und E-Ink-Display scharfe Bilder schießen will.

Scharfe Bilder statischer Motive wird man wohl locker hinbekommen, egal wie träge der Kontrollbildschirm ist. Was OCR angeht, bin ich eher skeptisch, vor allem im Hinblick auf die Geschwindigkeit. Ein Barcodeeinleser an der Oberseite (wo Fernbedienungen ihren Infraotübermittler haben) wäre vielleicht besser gewesen, wenn man Waren mit dem Gerät erfassen wollte.
 

JulesWDD

Active member
Scharfe Bilder statischer Motive wird man wohl locker hinbekommen, egal wie träge der Kontrollbildschirm ist. Was OCR angeht, bin ich eher skeptisch, vor allem im Hinblick auf die Geschwindigkeit. Ein Barcodeeinleser an der Oberseite (wo Fernbedienungen ihren Infraotübermittler haben) wäre vielleicht besser gewesen, wenn man Waren mit dem Gerät erfassen wollte.

Einen eBook REader als Kamera und als Barcode Leser? Das sind doch echt Dinge, die die Welt nicht braucht. Wer denkt sich so etwas aus?
 

JulesWDD

Active member
Den Preis von 199 € stimmt nicht. Pocketbook Ultra unsubventioniert wird teurerer als PW2 und Tolino Vision sein, aber den Preisdifferenz wird nicht so hoch sein.

Dem Endkunden ist es in aller Regel sehr egal, ob der Preis eines Produktes \"subventioniert\" ist oder nicht; immer vorausgesetzt, dass die Tolino und Kindle Geräte tatsächlich subventioniert sind. Wie hoch ist denn die Subvention pro Gerät?
 
Oben