PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

G

Gast

Guest
Das Diskussionsniveau hier ist ja wirklich unterirdisch. Forkosigans Geduld ist allerdings lobenswert. Meine reicht dazu leider nicht mehr aus...
 

Dirk

New member
Das Diskussionsniveau hier ist ja wirklich unterirdisch. Forkosigans Geduld ist allerdings lobenswert. Meine reicht dazu leider nicht mehr aus...

Das ist Business, große Würfe werden in kleinen Häppchen unters Volk gestreut, Zaungäste dürfen dann niveauvoll fach_simpeln!
 

christian34

New member
Das Diskussionsniveau hier ist ja wirklich unterirdisch. Forkosigans Geduld ist allerdings lobenswert. Meine reicht dazu leider nicht mehr aus...

ich fand das Diskussionsniveau hier auch meist unterirdisch.


aka, ich sag schon nicht mehr hallo, ich sag immer erst entschuldigung.


Das ist notwendig um hier Beiträge zu verfassen und Ansicht zu äußern.


Sonst wird jede Meinung als diktatorisch dispotisch ausgeübter Zwang interpretiert, gegen den es sich auf jeden Fall wild zu verteidigen gilt. und Angriff ist die beste Verteidigung. Man meint immer wieder man ist im Kindergarten. Volljährigkeit unmöglich.


Am besten wie bei ebay Verkäufen immer so einen Hinweise in die Signatur, statt Vorsicht Privatverkauf, Vorsicht eigene Meinung, kein Angriff, bitte nicht schlagen und verfolgen.


------------------
\"meine Meinung!\"
 

Dirk

New member
Hallo, tschuldigung,
wenn die Tasten (unten-vorne) wegfallen fänd ich das ultra-doof,
nur so meine Meinung.
 

Leserin Birgit

New member
Das Petrolgrün und das Design gefallen mir sehr gut (jaja, Frauen kaufen ja auch Autos nur nach der Farbe) 😉


Die Kamera hätte ich als Studentin supergut gebrauchen können, dann hätte ich nicht Stunden um Stunden und Mark um Mark in die Fotokopierer investieren müssen. Dafür, dass man manchmal nur kurze Artikel oder Ausschnitte aus Büchern brauchte.


Für Recherchen in Bibliotheken ist die Kamera also super geeignet, stelle ich mir cool vor, dort zu sitzen und seine Texte oder Zeitungsartikel abzufotografieren und gleich zusammen mit den heruntergeladenen Büchern auf einem Gerät zu haben. Ohne auch noch mit dem Smartphone als Zwischenstation herumwirbeln zu müssen. Und von mir aus auch ohne OCR.


Also ist die Kamera ein Alleinstellungsmerkmal und spricht eine besondere Zielgruppe an, Studenten, Schüler und Leute die viel recherchieren, die von Büchern und Artikeln oft nur wenige Seiten benötigen. Und wenn sie den Preis nicht sonderlich beeinflusst wie Chalid meint, wird die Kamera auch andere Käufer nicht vom Kauf abschrecken.


Abgesehen davon gibt es für viele User (wie mich) keinen Reader auf dem Markt, der genau und nur das abdeckt was man gerne hätte, also ist dann eh jeder Readerkauf ein Kompromiss.
 

@book

New member
Also ist die Kamera ein Alleinstellungsmerkmal und spricht eine besondere Zielgruppe an, Studenten [...]
Wobei man auch fehrerweise sagen muss, dass man als Studend nicht zwangläufig andauernt in die Bibliothek rennen und haufenweise Bücher lesen muss (wobei dies in vielen Studiengängen natürlich nach wie vor ganz und gäbe ist).


Auch wenn ich nicht andauernd Nücher fotografieren muss, würde ich die Kamera jedoch trotzdem ziemlich praktisch finden (wenn sie denn komplett auf das fotografieren von Texten ausgerichtet ist). Dann kann man Texte, die man unterwegs lesen möchte jedoch nur auf Papier hat, mal eben ablichten und fertig. Und da macht es schon einen Unterschied, ob ich dafür extra mit einem Zusatzgerät (Smartphone) rumfuchteln muss oder gleich den Reader nehmen kann. Ich würde da eindeutig die Ein-Geräte Lösung bevorzugen.


MfG
@book


P.s.: Die Farbe des Readers auf dem Bild finde ich persönlich pottenhässlich, da würde ich das Gerät trotz toller Eigenschaften nicht kaufen wollen:D
 

Rys

New member
P.s.: Die Farbe des Readers auf dem Bild finde ich persönlich pottenhässlich, da würde ich das Gerät trotz toller Eigenschaften nicht kaufen wollen:D
Wie man auf dem Bild ganz unten sieht, wird es den Reader auch noch in schwarz und weiß geben. An der Farbe sollte der Kauf also nicht scheitern 😉


(wobei es mich ja wundert, dass es so viele Reader in weiß gibt...finde ich als Readerfarbe nicht so ideal...)
 
U

Unregistriert

Guest
P.s.: Die Farbe des Readers auf dem Bild finde ich persönlich pottenhässlich, da würde ich das Gerät trotz toller Eigenschaften nicht kaufen wollen:D

Sehe ich auch so. Die Farbe des grünen PocketBook Mini wäre gut gewesen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Schade, dass es das Gerät hierzulande in dieser Farbe nicht zu geben scheint. Die Rückseite des Ultra hätte man auch wie bei den bisherigen Geräten in Schwarz belassen sollen. Im Moment sieht das Ultra aus wie ein billiges Plasteglanzsmartphone.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Zur Vorstellung des Touch Lux 2 hat PocketBook bereits angedeutet, dass ein eBook Reader mit E-Ink Carta Technik für einen Start im Mai geplant ist. Kurz darauf ist das damals nicht namentlich genannte Gerät auf der Red Dot Homepage aufgetaucht und wurde so inklusive einiger Spezifikationen öffentlich gemacht. Nun ist der PocketBook Ultra genannte eBook [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

JulesWDD

Active member
Schaut schick aus, wenngleich ich den Rand für zu schmal halte, um das Gerät dort gut fassen und halten zu können. Zu einem Preis von 199,00 EUR wird es das Gerät aber sehr schwer haben, sich durchzusetzen.
 

Krimimimi

New member
Schaut schick aus, wenngleich ich den Rand für zu schmal halte, um das Gerät dort gut fassen und halten zu können. Zu einem Preis von 199,00 EUR wird es das Gerät aber sehr schwer haben, sich durchzusetzen.

Das sehe ich auch so, obwohl Forkosigan in einem anderen Forum mitgeteilt hat, dass der endgültige Preis noch nicht feststeht.
Das PB Ultra hat zuviele Funktionen, die sich wahrscheinlich auf den Preis auswirken werden. Ich bin eigentlich nicht bereit mitzubezahlen, was ich nicht benötige.
 

ingmar

New member
Wasserdicht wäre nett, ist aber (anders als Hintergrundbeleuchtung) kein Muss, Blättertasten und Audio wird es wohl weiterhin geben. Die Kamera muss mich erst noch überzeugen, bisher hätte ich nicht gedacht, dass ein E-Reader so etwas benötigt.


Bleibt also deutlicher Kritikpunkt nur der angepeilte Preis, der doch deutlich über dem Marktniveau liegen dürfte.
 
G

graus

Guest
Ein wasserdichtes Gehäuse würde den höheren Preis in meinen Augen schon relativieren, aber 199 ist zu viel. Ich schätze, dass man nicht weit darunter liegen wird. Eher im Bereich des Kindle Paperwhite 3G, zwischen 169 und 189 Euro. Mal sehen.
 

JulesWDD

Active member
Ein wasserdichtes Gehäuse würde den höheren Preis in meinen Augen schon relativieren, aber 199 ist zu viel. Ich schätze, dass man nicht weit darunter liegen wird. Eher im Bereich des Kindle Paperwhite 3G, zwischen 169 und 189 Euro. Mal sehen.

Jedes Ausstattungsfeature \"relativiert\" den Preis. Das Thema gibts ja gelegentlich zu anderen Features wie Bluetooth Schnittstelle, MicroSD Karten Slot, Audio Funktion und Ähnliches mehr. Alles Ausstattungsfeatures, die okay sind, und sicher auch gerne genommen werden - ich nehme mich da ja nicht aus. Aber: Die ganzen Features addieren sich dann eben zu dem geforderten Preis; ob das jetzt dann 199,00 oder 180,00 sein werden, dürfte nicht mehr entscheidend sein. Zu dem Preis wird das Gerät - fürchte ich - wirtschaftlich nicht erfolgreich sein. Ich wäre jedenfalls nicht bereit diesen Preis zu bezahlen. Der Amazon PW 2 wird regulär für 129,00, aktuell sogar für 99,00 verkauft, auch der neue Tolino ist preislich deutlich günstiger.
 
G

graus

Guest
Stimmt schon, aber ein wasserdichter, beleuchteter E-Book Reader wäre einzigartig (im Gegensatz zu Audio, Speicherkartenerweiterung usw.) und könnte sich aufgrund des nützlichen Alleinstellungsmerkmals schon gut verkaufen - trotz höherem Preis. Ich fürchte die Kamera alleine wird das nicht schaffen.
 

JulesWDD

Active member
Stimmt schon, aber ein wasserdichter, beleuchteter E-Book Reader wäre einzigartig (im Gegensatz zu Audio, Speicherkartenerweiterung usw.) und könnte sich aufgrund des nützlichen Alleinstellungsmerkmals schon gut verkaufen - trotz höherem Preis. Ich fürchte die Kamera alleine wird das nicht schaffen.

Mag sein, dass es genug Leute gibt, die für dieses \"nützliche Alleinstellungsmerkmal\" diesen Mehrpreis bezahlen. Ich persönlich halte dies allerdings für unwahrscheinlich.
 

Rys

New member
Zusätzlich wasserdicht wär schon ziemlich gut. Besonders da der hohe Preis (egal ob das jetzt 169€ oder 199€ sind) ja eher für einziger-Reader spricht.


Ich halt\'s aber ehrlich gesagt für unwahrscheinlich. Ich denke PB wird erst abwarten wollen, wie sich der Aqua verkauft, bevor sie weiter Reader wasserfest machen.
 

ebooker

New member
Ich denke auch dass Gerät zu teuer sein wird. Ob nun 199 Euro oder 180 Euro. Das ist zuviel. Es gibt Leuchtreader schon für den halben Preis (Tolino Shine öfter unter 100 Euro). Den Tolio Vision mit Carta gab es schon für 110 Euro. Und das wird nicht das einzige Angebot bleiben.


Und warum für Featuritis zahlen wenn man das nicht braucht? Wer nur Carta oder nur Carta + Audio will zahlt die Kamera und das andere Zeugs mit auch wenn er es nicht braucht.


Ich denke nicht dass Gerät ein Erfolg wird, aber warten wir es ab.
 

Forkosigan

Member
Ich denke auch dass Gerät zu teuer sein wird. Ob nun 199 Euro oder 180 Euro. Das ist zuviel. Es gibt Leuchtreader schon für den halben Preis (Tolino Shine öfter unter 100 Euro). Den Tolio Vision mit Carta gab es schon für 110 Euro. Und das wird nicht das einzige Angebot bleiben.


Und warum für Featuritis zahlen wenn man das nicht braucht? Wer nur Carta oder nur Carta + Audio will zahlt die Kamera und das andere Zeugs mit auch wenn er es nicht braucht.


Ich denke nicht dass Gerät ein Erfolg wird, aber warten wir es ab.

Es wird nicht 199€ kosten. Wir teuer es wird, wird spätestens mit den Verkaufsstart Anfang Juni bekannt gegeben.
 
Oben