PocketBook Touch Lux 2 und die Krux mit dem Preis

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Anfang April habe ich bereits über die Preisentwicklung des PocketBook Touch Lux 2 berichtet. Der eBook Reader wurde ursprünglich mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 111 Euro vorgestellt, eine Woche später hat man den Preis allerdings auf 119 Euro korrigiert (hier im Google Cache). Da war es aber offenbar schon zu spät, denn nirgendwo wurde die [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

ebooker

New member
Tja da sehe ich schwarz für den Pocketbook Ultra. Das Problem ist dass er viele (unnötige) Komponenten hat die das recht teuer machen. Aber es zählt wie geschrieben der Preis und der wird für den Ultra hoch sein. Selbst die limitierte Ausgabe von Pocketbook Touch Lux 623 liegt noch in den Buchläden rum.
 

Dirk

New member
Das Preisgehopse beim Lux2 hatte ich auch bemerkt. Prinzipiell bin ich sehr bereit für ein Pocketbook mehr zu bezahlen als für die Konkurrenzprodukte anderer Anbieter.
Ich finde durchaus, dass die Pocketbooks einen gewissen, sich in Grenzen haltenden Aufschlag allemal wert sind, aber er muss sich eben in Grenzen.
 

Der Hansi

New member
Der PB Touch Lux 2 ist ja ein recht attraktives Gerät, nur das Fehlen der \"Regal\"-Technik ist für mich ein kritischer Punkt, da mich ständige Aktualisierung mit invertiertem Kontrast stört (habe ich das so richtig verstanden?). Wäre es also vielleicht möglich in Zukunft \"Regal\" per Softwareupdate zu erhalten oder ist das rein hardwareseitig?


P.S. Es scheint die Hardware für \"Regal\" verantwortlich zu sein, zumindest verstehe ich diese Produktpräsentation von E-Ink so. Übrigens ansonsten auch recht informativ:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Tja da sehe ich schwarz für den Pocketbook Ultra. Das Problem ist dass er viele (unnötige) Komponenten hat die das recht teuer machen. Aber es zählt wie geschrieben der Preis und der wird für den Ultra hoch sein. Selbst die limitierte Ausgabe von Pocketbook Touch Lux 623 liegt noch in den Buchläden rum.

Das stimme ich zu. Allerdings bekommt Pocketbook, falls sich der Ultra nicht gut verkauft, eine Rückmeldung, was denn den Kundenwünschen entspricht.
Ich hoffe, dass irgendwann ein abgespecktes PB Ultra oder eine Touch Lux- Variante mit Carta- Display (also ohne Audio und Kamera) kommt für einen angemessenen Preis
 

SPF30

Technikfan
naja, was soll pocketbook auch anderes machen? wenn amazon und tolino sehr ähnliche geräte für 99 euro anbieten, dann wird pocketbook auch nichts anderes übrig bleiben. ist natürlich schade, da ich das unternehmen sehr schätze und ich meinen pb touch weiterhin gern nutze. aber im zeitalter des kapitalismus ist sympathie nur ein schwaches kaufargument für ein produkt. da muss ein unternehmen zur kundenakquise eben vorher entsprechend planen.
 

graus

New member
Ich finde das nicht eigenartig, dass der Preis so schwankt. Das zeugt doch eher davon, dass man sich bei PocketBook der schwierigen Marktsituation bewusst ist und man flexibel ist. Finde ich gut und sieht man bei Consumer-Elektronik-Produkten in dieser Form eigentlich nicht.
 
O

Onkel Emma

Guest
Da sieht man, wie schmal der Grat zwischen \\\"preisbewusst\\\" und \\\"geizig\\\" ist. Man sollte sich bewusst sein, dass irgendwer immer den Preis bezahlt, sei es die Arbeiter in China, die Arbeiter bei Amazon oder unsere Müllhalden, die von giftigem Elektroschrott überquellen, weil das geilste Smartphone auch nur 99 Euro kostet.
 

Forkosigan

Member
Wenn man sich nun wieder die korrigierte Preisvorstellung von 119 Euro (siehe oben) ins Gedächtnis ruft, dann scheint PocketBook offenbar selbst nicht so genau zu wissen, wo man das Gerät preislich positionieren möchte.

Die Preisabsprachen sind in EU verboten. Wir können nicht vorschreiben, für welchen Preis die Geräte verkauft werden. Wir machen nur eine unverbindliche Empfehlung. Die UVP hat sich seit dem Marktstart nicht geändert, und lautet 111 €.


Wie teuer werden die Geräte verkauft entscheiden allein die Händler. Ja nach bestellte Menge können sich die Einkaufspreise für Händler variieren, was zusammen mit unterschiedlichen Gewinnvorstellungen zu unterschiedlichen Preisen führt.
 

ebooker

New member
Da sieht man, wie schmal der Grat zwischen \"preisbewusst\" und \"geizig\" ist. Man sollte sich bewusst sein, dass irgendwer immer den Preis bezahlt, sei es die Arbeiter in China, die Arbeiter bei Amazon oder unsere Müllhalden, die von giftigem Elektroschrott überquellen, weil das geilste Smartphone auch nur 99 Euro kostet.

Apple ist ja nicht gerade für Geiz-ist-Geil-Preise bekannt. Deshalb gibt es immer so tolle Berichte über die Arbeitsbedingungen in den Apple-Fabriken. Da können wir ja nur von Träumen. 3 Monate Urlaub, 6 Stunden am Tag arbeiten und natürlich verdienen die da so viel dass die Arbeiter in China drei mal im Jahr in Urlaub fahren, Urlaub haben die ja genug. Oder so ähnlich.
 
Oben