PocketBook Touch Lux 2 und die Krux mit dem Preis

Dirk

New member
die eierlegende wollmilchsau gibts eben noch nicht. aber solange man bei einem \"frei\" gekauften pocketbook reader den integrierten shop per service ändern kann, ist das in meinen augen ausreichen. wenn man andauernd woanders kaufen will, kann man ohnehin den browser mit bookmarks verwenden.

Man müsste das Shopgedöns auf den Readern auch komplett entfernen können.


Ich kaufe immer über den PC, nie über den Reader. Was soll ich also bei einem frei gekauften Pocketbook mit einem Shop, der mich auf der Startseite als \"Klickmichan\" anglotzt?


Gut, mit einem speziellen Usertheme kann man das ändern und den Shop unsichtbar machen, aber das erwarte ich bei einem
\"nicht subventionierten\" Reader \"ohne Bindung\" selbstverständlich als Standartoption \"ab Werk\"!
 

Forkosigan

Member
Keine Frage, aber ich darf als (potentieller) Kunde wohl kommunizieren, dass mir diese Fluktuation unangenehm aufstößt, und uU den Ausschlag gibt, mich bei der als (aus welchen Gründen auch immer) preisstabileren Konkurrenz einzudecken.





Das ist nur das Gegengewicht zum Börsenpreis, der sich stündlich oder im Extremfall minütlich ändert. Wie gesagt, bis gestern scheint der Preis von 99€ gegolten zu haben, heute sind es wieder 12 € mehr -- mich interessiert dabei nicht wirklich, wessen \"Schuld\" das ist, es verärgert mich einfach als Konsument.

99€ war ein Aktionspreis, wie es bei Kindl auch ab und zu vorkommt. UVP beträgt 111€, allerdings können Händler für jeden anderen Preis verkaufen, wird als Hersteller können es nicht beeiflüssen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Man müsste das Shopgedöns auf den Readern auch komplett entfernen können.


Ich kaufe immer über den PC, nie über den Reader. Was soll ich also bei einem frei gekauften Pocketbook mit einem Shop, der mich auf der Startseite als \"Klickmichan\" anglotzt?

Ich habe, wie gesagt ein Pocketbook mit Obreey Shop. Der lässt sich sehr gut ignorieren. Der glotzt mich auch auf der Startseite nicht an (möglicherweise ist das bei Pocketbook Ereadern von Mayersche oder Osiander anders).


Aber ehrlich gesagt finde ich, Pocketbook sollte mal am Obreey- Shop arbeiten.
Ein Shop
- bei dem ich die AGBs nicht finde
- bei dem die die Zahlungmöglichkeiten nicht finde
- der mir nicht anzeigt, ob ein Ebook Kopierschutz hat oder nicht
- der mir Support nur auf Englisch bietet
- der komische Vorschriften hat (z.B. dass einem das Ebook 24 Monate zur Verfügung steht, oder nur eine gewisse Anzahl von Downloads bei manchen Ebooks)
dürfte es eigentlich gar nicht geben. Solche Shops weigere ich mich zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Ich habe, wie gesagt ein Pocketbook mit Obreey Shop. Der lässt sich sehr gut ignorieren. Der glotzt mich auch auf der Startseite nicht an (möglicherweise ist das bei Pocketbook Ereadern von Mayersche oder Osiander anders).


Aber ehrlich gesagt finde ich, Pocketbook sollte mal am Obreey- Shop arbeiten.
Ein Shop
- bei dem ich die AGBs nicht finde
- bei dem die die Zahlungmöglichkeiten nicht finde
- der mir nicht anzeigt, ob ein Ebook Kopierschutz hat oder nicht
- der mir Support nur auf Englisch bietet
- der komische Vorschriften hat (z.B. dass einem das Ebook 24 Monate zur Verfügung steht, oder nur eine gewisse Anzahl von Downloads bei manchen Ebooks)
dürfte es eigentlich gar nicht geben. Solche Shops weigere ich mich zu nutzen.

Einiges wie Anzeige von DRM ebooks trifft nicht (nicht mehr) zu, einiges ist in ehnliche Form auch in anderen Shops vorhanden, wie begrenze Anzahl von Downlods bei manchen ebooks.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Einiges wie Anzeige von DRM ebooks trifft nicht (nicht mehr) zu, einiges ist in ehnliche Form auch in anderen Shops vorhanden, wie begrenze Anzahl von Downlods bei manchen ebooks.

Ja, du hast recht, was die Anzeige von DRM angeht. Es fehlt aber die Angabe bei Ebooks, die gar kein DRM oder ein digitales Wasserzeichen haben (falls es solche bei Obreey gibt).


Es mag durchaus noch andere Shops geben, wo die AGBS und Zahlungsmöglichkeiten schwer oder gar nicht zu finden sind oder der Support nicht auf deutsch. Die nutze ich auch nicht. Obreey sollte sich an transparenten und kundenfreundlichen Shops orientieren und nicht auf die mit Mängeln.


Als Kunde habe ich - zum Glück - eine Auswahlmöglichkeit aus vielen Shops.
 

Forkosigan

Member
Ja, du hast recht, was die Anzeige von DRM angeht. Es fehlt aber die Angabe bei Ebooks, die gar kein DRM oder ein digitales Wasserzeichen haben (falls es solche bei Obreey gibt).


Es mag durchaus noch andere Shops geben, wo die AGBS und Zahlungsmöglichkeiten schwer oder gar nicht zu finden sind oder der Support nicht auf deutsch. Die nutze ich auch nicht. Obreey sollte sich an transparenten und kundenfreundlichen Shops orientieren und nicht auf die mit Mängeln.


Als Kunde habe ich - zum Glück - eine Auswahlmöglichkeit aus vielen Shops.

Wir haben in Deutschland als 1. Priorität Zusammenarbeit mit Partner gewählt, nicht die Ausbau von Obreey. Deutschsprachige Pocketbook Support betreut auch Obreey/Bookland.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
Ich habe, wie gesagt ein Pocketbook mit Obreey Shop. Der lässt sich sehr gut ignorieren. Der glotzt mich auch auf der Startseite nicht an (möglicherweise ist das bei Pocketbook Ereadern von Mayersche oder Osiander anders).

Wie aufdrängend jemand etwas empfindet, ist sicher vom Grad seiner Sensibilisierung, Kompromissbereitschaft, Gewöhnung... usw, abhängig.


Du ignorierst also die Shopverweise der Startseite und übersiehst das mehr oder weniger Aufgedrängte!
Im \"Notfall\" mache ich das natürlich auch und wische mir die ins Auge springenden Shops aus meinem Blick.


Ein fauler Kompromiß ist das, nichts weiter und auch wenn ich in der Lage bin, über das Eine oder Andere hinwegzuschauen, so benenne ich erst recht das, was die Verkäufer einem gerne als Normal, Vorteilhaft oder Userfreundlich eintrichtern wollen.


Für mich hat bei einem nicht subventionierten Reader ein, durch den User nicht zu deinstallierender Shop, nichts auf der Startseite zu suchen,
Punkt!
 

Dirk

New member
Ich habe gar keinen Shopverweis auf meiner Startseite.

Siehe das Video von ALLESebook.de, ab der Minute 2:35.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



In den großen Icons der Hauptmenüpunkte ist das Shopicon nicht abwählbar. Bei zugeklappten Hauptmenüpunkten (übrigens eine sehr schöne Funktion, die Pocketbook da realisiert hat!) hat man auf der \"Startseite\" einen prominenten Reiter als Verweis zum Shop, auch dieser ist nicht konfigurierbar, oder auszublenden.


Beides ist erst zu konfigurieren und auszublenden, bzw anders zu belegen mit einem Theme von SIRSteiner:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

\"Das Theme \"Tango_m\" ist nur für die Experten unter Euch, die den Button eBook-Shop anders belegen wollen.\"


Ah, also nur \"Experten\" können den Shop....
 

SPF30

Technikfan
fairerweise sollte man aber dazusagen, dass der shop bei pocketbook recht unauffällig integriert ist. den knopf kann man zwar nicht ausblenden, aber im gegensatz zu tolino wird der halbe startbildschirm auch nicht für nutzlose empfehlungen verschwendet 😉
 

Krimimimi

New member
In den großen Icons der Hauptmenüpunkte ist das Shopicon nicht abwählbar. ...
Okay, das stimmt. Wenn dort nicht \"ebook- Shop\" stände, sondern \"Obreey\" würde es mich auch stören. Ebook- Shop finde ich neutral und ich klicke da einfach nicht drauf.
Wenn es dich stört, dann ist Pocketbook nichts für dich ebenso wie Tolino oder Kobo.
 

Dirk

New member
fairerweise sollte man aber dazusagen, dass der shop bei pocketbook recht unauffällig integriert ist. den knopf kann man zwar nicht ausblenden, aber im gegensatz zu tolino wird der halbe startbildschirm auch nicht für nutzlose empfehlungen verschwendet 😉

Ja, da hast Du völlig recht, zwar ist das Pocketbook (nach Aussagen von Pocketbook) im Gegensatz zum Tolino, oder Kindle nicht subventioniert und könnte (müsste) dem User hier entgegenkommen, aber... stimmt schon!


Der Startbildschirm vom Tolino ist die reinste Katastrophe, für diese Werbelitfaßsäule sollte der Tolinobesitzer der dafür sein Eigentum bereithält, eigentlich entlohnt werden. ☺


Selbst Amazon, die bei den Paperwhites zunächst eine ähnliche, nicht ausblendbare Werbemüllseite hatten, haben diesen Mist nach Userprotesten optional gestaltet...


...was dazu führt, das selbst Amazon seinen Shop unauffälliger integriert hat wie Pocketbook...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
Wenn es dich stört, dann ist Pocketbook nichts für dich ebenso wie Tolino oder Kobo.

Wieso dass denn? 🙄
ES STÖRT MICH und trotzdem \"liebe\" ich meinen Pocketbook und halte sehr viel von den Geräten von Pocketbook!


Die Kritik diesbezüglich ist jedenfalls nicht nur legitim, sondern mE , auch nicht unlogisch bei nicht subventionierten Readern. Du sagst ja selbst, dass du den Shop \"ignorierst\", das muß doch nicht sein, dass User Sachen ignorieren müssen, die mit etwas mehr Userfreundlichkeit sehr leicht konfigurierbar gestaltet werden könnten, aber das genaue Gegenteil ist der Fall.
 
E

eBook-Erstkäufer

Guest
Akku austauschbar, ... leider wir die Zeit kommen, wo jeder Akku mehr oder weniger ausgetauscht werden muss.


Was für LiIOn-Akkus sid dort verbaut?


Wie ist da bei den \\\"PocketBook Touch Lux\\\" bzw. beim größeren Akku des \\\"PocketBook Touch Lux 2\\\" gelöst. Kommt man irgendwie an die \\\"eingeschweisste\\\" Akkus heran, oder muss man sein Gerät komplett austauschen?




Denn wir würden gern unabhängig von Amazon ein eBook-Reader mit MP3-Unterstützung erwer
ben, bei dem man auch eines Tages den Akku tauschen kann.


Daher lieben wir unseren MP3-Player SansaDisk e2x0 der sogar einen herausnehmbare LiIOn-Akku hat und der alternativ RockBox bootet - womit man auch *.org, *.flac und weiteres Abspielen kann ☺ zum Aufnehmen von Sprachaufzeichungen und Radio-FM-Mitschnitte als *.wav muss der Sandisk-Player zur Alternative mit dem orginal SanDisk Betreibssystem gestarten werden.... ist aber kein Problem, RockBox herunterfahren und SanDisk hochfahren .... so lieb isch das ... und wünsche es mir auch bei anderen Geräten 😉
 
Oben