ebboks kaufen -wo?

Liebe ForennutzerINNEN


wo kauft ihr eure ebooks? Wo kauft ihr sie nicht mehr?


Finde ich für Frischlinge schon interessant!


Da ich einen Amazon-Account habe 🙄 wäre es für mich sehr bequem, diese dort zu kaufen. Dann müsste ich mir allerdings einen Kindle zu legen oder diesen gewinnen.


Aber vor Ort gibt es noch einen Thalia und Weltbild-Verlag (klar, kann man auch online kaufen)
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
DRM-freie Bücher kaufe ich bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, so u.a. die Perry-Rhodan-Silberbände und Perry-Rhodan-Neo-Serie. Das ist auch der Shop, bei dem ich am längsten Kundin bin.
Alle anderen eBooks kaufe ich seit Herbst letzten Jahres (seit dieser Zeit gibt es ihn) im Libri-Shop meines Haus- und Hof-Buchhändlers
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
hier in Saarbrücken. Dies aus dem Grund, weil ich örtliche Händler unterstützen möchte. Vorher habe ich in mehreren Shops eingekauft, z.B. bei buecher.de oder ebook.de.
 

passionelibro

New member
Also ich kaufe mittlerweile bei den Buchhändlern auf ihren Websites die ebooks. Somit unterstütze ich den \"buy local\"-Gedanken und hoffe, dass sie nicht von der Bildfläche verschwinden müssen ...
 

Haldar

New member
Ich kaufe meine ebooks im allgemeinen bei Thalia oder beam ebooks.
Amazon hat einige Self Publisher die es in anderen Shops nicht gibt, was schade ist. Aber durch die Restriktionen mit dem Amazon-Format verzichte ich dann doch und lese andere Bücher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ein guter Ebook- Shop muss für mich folgende Punkte erfüllen:


- wenn ein Verlag für ein Ebook kein hartes DRM fordert, sollte der Shop auch keins drauf machen. Amazon scheidet daher als Shop für mich aus. Amazon macht z.B. auf Ebook vom Bastei- Lübbe- Verlag grundsätzlich hartes DRM drauf, obwohl der Verlag gar keins verlangt
- ein Shop sollte Zahlungsmöglichkeiten haben, die mir zusagen, Bankeinzug oder PayPal (da ich keine Kreditkarte habe)
- gerne würde ich einen lokalen Buchhändler unterstützen, leider gibt es bei mir keinen, der Ebooks verkauft.
Am häufigsten nutze ich Ebook.de und Osiander. Leider macht Osiander in Ebooks mit digitalem Wasserzeichen, dieses sichtbar herein. z.B. steht am Ende des Kapitel in heller Schrift \"dieses Ebook wurde von Osiander generiert (oder so ähnlich)\". Wäre das nicht so, würde ich wahrscheinlich alle Ebooks bei Osiander kaufen.
Mit beiden Shops habe ich gute Erfahrungen mit dem Service gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LightWriter

New member
Wenn möglich unterstütze ich auch den lokalen Buchhandel, weil mir daran liegt die Buchhandlungen weiter um mich zu haben. Leider kommt es ab und zu vor, das auch mal ein Geschäft schließt.
Zuletzt war es hier Weltbild. Fand ich schade, denn der Laden lag für mich ganz geschickt.
 

Krimimimi

New member
Für mich ist Weltbild kein lokaler Buchhändler, sondern eine Kette.
Ich meinte eine inhabergeführte Buchhandlung.


Die Ketten wie Thalia oder Weltbild haben vielen kleinen Buchhändlern das Leben schwer gemacht oder sogar zum Aufgeben gezwungen.
Grundsätzlich würde ich gerne so eine inhabergeführte, lokale Buchhandlung unterstützen. Leider haben gerade diese den Trend zum Ebook verschlafen.
 

Rys

New member
Bisher rein bei Amazon, da\'s da am einfachsten ist.


(teilweise sogar zu einfach...bin schon mehrmals versehentlich auf den 1-click-Button gekommen 🙄
aber zum Glück kann man ja problemlos zurückgeben und zur doppelten Sicherheit wird das Kindle-Konto nur mit Guthabenkarten gefüttert)
 

Blondi

Bökerworm
Ich gehe grundsätzlich beim Ebook-Kauf über den Umweg \"Lokaler Buchhändler\". Trotzdem ist meine Amazon-Bibliothek prall gefüllt - Gratis Ebooks!
 

Rys

New member
Ich gehe grundsätzlich beim Ebook-Kauf über den Umweg \"Lokaler Buchhändler\". Trotzdem ist meine Amazon-Bibliothek prall gefüllt - Gratis Ebooks!
Ha! Ja, das stimmt - davon habe ich auch viele, mittlerweile wird das schon fast etwas unübersichtlich auf dem Kindle...
Und Leseproben kommen auch noch diverse dazu...
 

Minigini

Active member
Ich habe bisher immer bei Thalia.at gekauft. Meine Mutter hat damals bei ihrem Sony PS1 ein Thalia-Konto eröffnet und ich nutze dieses mit. Im Sommer habe ich einen lokalen Buchhändler gefunden, den ich nächstes Mal unterstützen werde.


Meine kleine Buchhandlung hier hat leider keine E-Books. Dafür müsste sie Kreditkarten nehmen, und dass ist ihr zu teuer. Taschenbücher oder Fachbücher bestelle ich aber ausschließlich über sie. Amazon benutze ich nur noch, wenn ich bei anderen Quellen keinen Erfolg habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

passionelibro

New member
Ich habe bisher immer bei Thalia.at gekauft. Meine Mutter hat damals bei ihrem Sony PS1 ein Thalia-Konto eröffnet und ich nutze dieses mit. Im Sommer habe ich einen lokalen Buchhändler gefunden, den ich nächstes Mal unterstützen werde.


Meine kleine Buchhandlung hier hat leider keine E-Books. Dafür müsste sie Kreditkarten nehmen, und dass ist ihr zu teuer. Taschenbücher oder Fachbücher bestelle ich aber ausschließlich über sie. Amazon benutze ich nur noch, wenn ich bei anderen Quellen keinen Erfolg habe.

Mittlerweile bieten aber sehr viele aus dem Zwischenbuchhandel / Barsortimenter ihre Dienste der Buchhandlung an, damit sie auf ihrer Internetpräsenz auch ebooks einbinden können und da kann man auch (glaube ich) mit Lastschrift oder ähnlichem bezahlen ...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mittlerweile bieten aber sehr viele aus dem Zwischenbuchhandel / Barsortimenter ihre Dienste der Buchhandlung an, damit sie auf ihrer Internetpräsenz auch ebooks einbinden können und da kann man auch (glaube ich) mit Lastschrift oder ähnlichem bezahlen ...
Mein Buchhändler, bei dem ich sämtliche verfügbaren eBooks mit DRM kaufe, akzeptiert Überweisung, Kreditkarten (Visa, Master, A), PayPal und unter gewissen Voraussetzungen auch offene Rechnung.
 
unter gewissen Voraussetzungen auch offene Rechnung.

Das war gut
:cool:
 

Krimimimi

New member
Martina, kannst du bei deinem Buchhändler anschreiben lassen?;)


Das macht übrigens der Osiander. Dort gibt es nur Bankeinzug, aber es wird einen Monat gesammelt, bevor abgebucht wird.
 

Lillian

New member
Ich kaufe meine Ebooks meistens bei Ebook.de gefolgt von Thalia und Weltbild. Ich habe zwar auch ein Amazon-Konto, nutze dies aber nicht für Ebook-Käufe. Mit dem Kindle wäre ich einfach zu eingeschränkt. Für mich ist es eben wichtig, die Onleihe nutzen zu können - da kann ich Ebooks in aller Ruhe lesen und wenn ich sie toll finde, kaufe ich sie mir dann. 😉
 

Rys

New member
Ich habe zwar auch ein Amazon-Konto, nutze dies aber nicht für Ebook-Käufe. Mit dem Kindle wäre ich einfach zu eingeschränkt.
Man kann aber doch auch ohne Kindle bei Amazon ebooks kaufen, oder? Kindle4PC und so. Und dann halt ggf. für den Nicht-Kindle-Reader umwandeln.


Spricht aber natürlich auch nichts dagegen woanders zu kaufen ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Man kann aber doch auch ohne Kindle bei Amazon ebooks kaufen, oder? Kindle4PC und so. Und dann halt ggf. für den Nicht-Kindle-Reader umwandeln.
Ja Rys, das kann man. Mit Calibre ist das sogar sehr einfach. Und für Bücher ohne DRM ist es sogar legal. 😆


Amazon nutze ich als eBook-Lieferant allerdings auch nur ab und an für kostenfreie Bücher und für solche, die es als ePub nicht gibt, die ich aber unbedingt haben möchte.
 
Oben