ebboks kaufen -wo?

LightWriter

New member
Krimimimi schrieb:
Für mich ist Weltbild kein lokaler Buchhändler, sondern eine Kette.
Ich meinte eine inhabergeführte Buchhandlung.
Am liebsten kaufe ich in den Buchhandlungen ein, wo ich guten Service bekomme. Und das kann sowohl in Ladenketten, als auch bei Einzelbuchhandlungen sein.
Im Lauf der Jahre habe ich da schon viele Wechsel erlebt. Eine mir bekannte Buchhändlerin war bei einer kleinen Buchhandlung und wechselte zu einer Buchhandelskette. Da dann plötzlich nicht mehr gerne bei dieser Buchhändlerin einkaufen, nur weil sie bei einer großen Kette beschäftigt ist, fände ich unfair, zumal sie ja vielleicht wieder zu einer Einzelbuchhandlung wechseln könnte.
Ebenso bei Buchhandlungsverkäufen. Eine mir bekannte Buchhandlung wurde von Thalia aufgekauft, eine andere mir bekannte Buchhandlung von Osiander.
Ich hab mir angewöhnt, meine Meinung an den konkreten Personen vor Ort festzumachen und nicht am Namen des Arbeitgebers, da dieser ja auch mal wechseln kann.
Auch Lokal kann man deuten wie man will. Ich kenne auch den konkreten Fall, das der Sohn einer mir bekannten Lebensmittelhändlerfamilie eine Versandbuchhandlung aufgemacht hat. Er wohnt aber knapp 120 km entfernt. Bei ihm habe ich noch nicht eingekauft, obwohl ich mir das vorgenommen habe, denn bei seinen Eltern war ich in meiner Kindheit Stammkunde.
Vergleichbare Geschichten hätte ich noch einige, aber ich will damit nicht langweilen.
 

Claspa

New member
Da ich vorallem englische Literatur lesen, kaufe ich generell bei kobobooks.
Hier ist das Angebot größer und durch Rabattcodes sind die ebooks auch sehr günstig.
 

AmKo

New member
Habe bis jetzt auch über Amazon meine ebooks gekauft, der Bestellvorgang ist dort einfach, schnell und vor allem bequem 😉 und man konnte seine ebooks schon immer leicht zurück geben.
Da ich jetzt aber den Reader weg von Kindle wechsel, werde ich beam und ebook.de ausprobieren. Ob der lokale Buchhandel bei uns auch online vorhanden ist muss ich mal schauen, mein Lieblings Buchladen in unserer Gegend musste letztes Jahr leider schließen. ☹
 

Obelix

New member
Ich kaufe Hauptsächlich bei eBook.de. Die Seite ist übersichtlich, der Kundensupport gut und man bleibt unabhängig. Außerdem ist die DRM-Ausweisung ausreichend, dass ich immer weiß was ich bekomme.


Bei Kobo ist mir das Angebot zu schlecht, Amazon ist mir zu einengend und die Tolinoaner sind mir auch nicht wirklich sympathisch. Die verkaufen sich immer in der Opferrolle, dabei haben sie vor einigen Jahren viele kleine Buchläden kaputt gemacht. Das will ich nicht unterstützen.
 
H

hamlok

Guest
Ich habe mal angefangen mit ebook.de, kaufe aber inzwischen meine digitalen Inhalte meist bei Amazon.


(Dafür kaufe ich andere Sachen inzwischen wieder vermehrt lokal.)
 

Rys

New member
Bitte es nicht als Angriff werten - nur ineressenhalber: WARUM? Auf deiner Liste steht keine Kindle, d.h. du musst jedes Buch von Amazon in EPUP umwandeln?
Thalia.at funktioniert z.B. beim Kauf genauso gut als Amazon und ich erspare mir die ganze Zusatzarbeit.
Tatsächlich?
Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber wenn ich ein Buch mit (hartem) DRM haben will, brauche ich bei Thalia doch ADE, oder?
Das wäre für mich dann schon mal Zusatzaufwand, den ich bei Amazon nicht habe.
 

Minigini

Active member
Tatsächlich?
Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber wenn ich ein Buch mit (hartem) DRM haben will, brauche ich bei Thalia doch ADE, oder?
Das wäre für mich dann schon mal Zusatzaufwand, den ich bei Amazon nicht habe.

Den installiere ich einmal bzw. ich registriere am Anfang den Reader, dann läuft es automatisch. Aber ich müsste jedes Kindle-Buch erst auf dem Computer umwandeln um es auf einem andere Reader lesen zu können. Direkter Download funktioniert doch nur mit einem Kindle? Oder gibt es eine andere Möglichkeit? Deshalb meine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

passionelibro

New member
Martina, kannst du bei deinem Buchhändler anschreiben lassen?;)


Das macht übrigens der Osiander. Dort gibt es nur Bankeinzug, aber es wird einen Monat gesammelt, bevor abgebucht wird.

Ja, sie machen eine Sammelrechnung am Ende des Monats - wer möchte. Das gehört zu ihren Serviceleistungen. ich schrecke davor zurück, da ich sonst ungehemmt erst einmal shoppen gehen würde. Schließlich haben sie in Stuttgart im neuen Gerber und nächste Woche im neuen Milaneo bestimmt tolle Shops 🙄


Obwohl ich nicht weiß, ob sie dort auch den Onlineverkauf machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Ich bin Fan von ebook.de. Schon unter dem alten Namen libri.de war es meine Anlaufstelle. Die sind auch nett wenn mal der dort gekaufte Reader kaputtgeht. Also der Service da ist Spitze. Und das ist ja wichtig. Die Preise sind ja eh überall gleich.
 

Minigini

Active member
Trotzdem ist es ein zusätzlicher Schritt den man bei Amazon nicht hat.
Und wenn man kein Windows benutzt, kann man ADE auch nicht so einfach installieren bzw. nur über Umwege.

Mag, sein. Aber man muss dann jedes Buch, dass man bei Amazon kauft erst einmal in EPUP umwandeln. Das ist doch ein zusätzlicher Schritt bei jedem Buch?
PB kann man auch ohne Computer registrieren
 

ebooker

New member
Da ich vorallem englische Literatur lesen, kaufe ich generell bei kobobooks.
Hier ist das Angebot größer und durch Rabattcodes sind die ebooks auch sehr günstig.

Stimmt das habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Die meisten Ebooks die ich gekauft habe waren Englisch und von Kobo. Meist habe ich zwischen 1-3 Euro pro Verlags-Ebook bezahlt. Ein Grund warum ich öfters englische lese. Gerade mit dem Rabattcodes kommt man echt günstig bei kobo weg, oft weit günstiger als bei Amazon.
 
Oben