Vielen Dank! Hat sofort funktioniert, Werde zukünftig etwas vorsichtiger agieren.Mit Einstellungen -> Anwendungen -> Anwendungen verwalten -> ADW Launcher -> Standardeinstellungen löschen, sollte sich das wieder beheben lassen ☺
Ich habe da ein Problem mit meinem Reader und zwar:
Ich verwalte meine Bücher mit Calibre und sortiere die in Sammlungen.
Die kann ich dann auf dem Reader gut abrufen. Nun sind aber in diesen Sammlungen
immer Dateileichen. Da steht dann immer Es wird entfernt... anstatt ein Titel und die gehen nie weg. Habe neulich mein Reader ganz neu bespielt aber das Problem besteht weiterhin.
Woran könnte das liegen? Entweder liegt es an Calibre oder an der Readersoftware die irgendwie die Datenbanken nicht richtig verwaltet oder updatet.
Wäre nett wenn jemand eine Idee hätte wie ich diese Dateileichen beseitigen könnte.
Mit Einstellungen -> Anwendungen -> Anwendungen verwalten -> ADW Launcher -> Standardeinstellungen löschen, sollte sich das wieder beheben lassen ☺
Hallo zusammen, ich bin kurz vor'm verzweifeln:
Ich hab mir den Sony PRS-T1 zugelgt, weil der (dachte ich) alle evtl benötigten eBook-Typen abdeckt, da man ja, wenn man ihn rootet, die Kindle-App installieren kann.
Ich kann's nicht. Auf meinem Netbook hab ich die App zum Laufen gebracht, auf meinem Handy (auch Android 2.2.1) gings problemlos - nur auf meinem Reader geht nix. Ich komm in den Store, ich kann meine (extra dafür zugelegte) googlemail-Kennung eingeben - und nix passiert. Und ja, gerootet ist er; alles nach der Anleitung gemacht:Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren.
Hat jemand Tips, wie ich endlich die App draufkrieg?
Bitte möglichst einfach erklärt, ich bin "klein doof User"und nicht wirklich ein Technik-Crack...![]()
Danke schon mal!
Grüßle
P.S: Ich hoffe, ich hab wenigstens geschafft, meine Frage an der richtigen Stelle/im richtigen Thread zu platzieren ☺
Hallo JulesWDD,
vielen Dank für die Tips!
Der Weg über den Root-Explorer hat erstmal nichts gebracht, weil der Download der App nie gestartet hat. Dafür hat die ZIP-Datei geholfen! Danke! ☺
Allerdings krieg ich das Icon nicht auf den "Desktop" (ist auf keiner der 5 Seiten), was ich ausgesprochen schade (weil unpraktisch) finde. Entsprechend brauche ich schon wieder Hilfe, wie ich das hinkrieg....
Falls Du die Info brauchst, was ich gemacht habe: die ZIP-Datei runtergeladen& auf den Reader verschoben. Im Reader gesucht&gefunden. Draufgeklickt und installieren angeklickt; zwischendurch noch 'Apps von anderen Anbietern zulassen' angeklickt. Wie er damit fertig war auf 'öffnen' geklickt und die Einstiegsmaske von Kindle erscheint. Dummerweise hab ich daheim kein WLAN, daß ich ausprobieren könnte, ob das Icon vielleicht nach der ersten Anmeldung auftaucht ☹
Hallo JulesWDD,
nachdem ich die ZIP-Datei auf den Reader (direkt auf das Laufwerk "Reader", nicht in einen der Unterordner) gezogen hab, hab ich im Root-Explorer (usw) die App gefunden. Draufklicken - installieren - dann geht die Anmeldemaske auf. Dank Fastfoodkette mit offenem WLAN hab ich mich auch angemeldet ☺ also grundsätzlich funktionieren tut's. Aber sobald ich Kindle zumach, muß ich, wenn ich wieder reinwill, wieder den ganzen Weg durch den Root-Explorer klicken und wieder installieren.
Ich hatte gehofft, daß das Icon (und damit der Zugang) auf dem "Desktop" im ADW-Launcher auftaucht, analog zum Handy halt.
Und genau das ist es, wo ich net weiß, wie krieg ich es dahin.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen