Root

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mit Einstellungen -> Anwendungen -> Anwendungen verwalten -> ADW Launcher -> Standardeinstellungen löschen, sollte sich das wieder beheben lassen ☺
 
U

Unregistriert

Guest
Ich habe da ein Problem mit meinem Reader und zwar:
Ich verwalte meine Bücher mit Calibre und sortiere die in Sammlungen.
Die kann ich dann auf dem Reader gut abrufen. Nun sind aber in diesen Sammlungen
immer Dateileichen. Da steht dann immer Es wird entfernt... anstatt ein Titel und die gehen nie weg. Habe neulich mein Reader ganz neu bespielt aber das Problem besteht weiterhin.
Woran könnte das liegen? Entweder liegt es an Calibre oder an der Readersoftware die irgendwie die Datenbanken nicht richtig verwaltet oder updatet.
Wäre nett wenn jemand eine Idee hätte wie ich diese Dateileichen beseitigen könnte.
 
U

Unregistriert

Guest
Ich habe da ein Problem mit meinem Reader und zwar:
Ich verwalte meine Bücher mit Calibre und sortiere die in Sammlungen.
Die kann ich dann auf dem Reader gut abrufen. Nun sind aber in diesen Sammlungen
immer Dateileichen. Da steht dann immer Es wird entfernt... anstatt ein Titel und die gehen nie weg. Habe neulich mein Reader ganz neu bespielt aber das Problem besteht weiterhin.
Woran könnte das liegen? Entweder liegt es an Calibre oder an der Readersoftware die irgendwie die Datenbanken nicht richtig verwaltet oder updatet.
Wäre nett wenn jemand eine Idee hätte wie ich diese Dateileichen beseitigen könnte.

Hier ein paar Infos zu dem Thema


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
U

Unregistriert

Guest
Sooo besten Dank an Chalid für diese tolle Anleitung.
Als danke und für alle anderen User habe ich hier mal das Sorglospaket an Wörterbüchern geschnürt, dass ihr dann in den Ordner "Dictdata" packen könnt.
Da wird der olle Kobo mit seinem lausigen Wörterbuch mal durch den Tisch gestanzt ☺


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo, danke für die dict's.
Wo müssen die genau hin, sehe die neuen dict's noch nicht in der readersoft.


gruß
Stefan
 
U

Unregistriert

Guest
Nach dem Root, musst du glaube ich erst einmal Colordict starten, dann generiert er auf dem Reader einen Ordner der "Dictdata" heisst.
Da müssen die rein.
 
U

Unregistriert

Guest
Mit Einstellungen -> Anwendungen -> Anwendungen verwalten -> ADW Launcher -> Standardeinstellungen löschen, sollte sich das wieder beheben lassen ☺

Umgekehrt ist es mir passiert: versehentlich mit dem Finger auf das Kästchen oder den Text „Standardmäßig für diese Aktion verwenden.“ gekommen, kurz bevor ich „Home“ (von Sony) angeklickt habe. Dann kommt man ja gar nicht mehr zu den Einstellungen, hatte ich zumindest zuerst gedacht. Aber über die Kopfleiste kommt man in auf eine Seite, auf der man „ADWLauncher EX“ starten kann. Und da das auch nur 2 Klicks sind, habe ich es dabei belassen: Die ständige Nachfrage hat mich ohnehin genervt. Jetzt komme ich wieder mit einem Druck auf Home auf den Sony-Home-Screen.


Es wäre nicht schlecht, wenn du (Chalid) du das und die wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus dem Forum ergeben, in die Anleitung übernehmen könntest. Ansonsten aber auch danke für diese Anleitung!
 
U

Unregistriert-101

Guest
Hallo,
ich hab den Root jetzt ausgeführt. Wie kann ich denn kindle-ebooks downloaden und lesen?


Liebe Grüße
 
O

ormembar

Guest
Hallo,


ich habe das Gerät nach der Anleitung gerooted und die SDKarte partitioniert (2 mal fat32 primary - 7GB und 500MB). Link2SD hat dann auch die 2. Festplatte entdeckt und ich kann Apps darauf verschieben. Leider findet der Reader die erst Partition nicht. Habe ich irgendetwas übersehen?


Gruß
ormembar
 
O

ormembar

Guest
Hallo,


ich habe das Problem dann selbst gelöst - es muß eine ext3 oder ext4 Partition sein ... Link2SD behauptet in der Doku, FAT32 ging auch, geht aber offensichtlich nicht.


Gruß
ormembar
 

hexenfrosch

New member
Hallo zusammen, ich bin kurz vor'm verzweifeln:
Ich hab mir den Sony PRS-T1 zugelgt, weil der (dachte ich) alle evtl benötigten eBook-Typen abdeckt, da man ja, wenn man ihn rootet, die Kindle-App installieren kann.


Ich kann's nicht. Auf meinem Netbook hab ich die App zum Laufen gebracht, auf meinem Handy (auch Android 2.2.1) gings problemlos - nur auf meinem Reader geht nix. Ich komm in den Store, ich kann meine (extra dafür zugelegte) googlemail-Kennung eingeben - und nix passiert. Und ja, gerootet ist er; alles nach der Anleitung gemacht:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Hat jemand Tips, wie ich endlich die App draufkrieg?
Bitte möglichst einfach erklärt, ich bin "klein doof User"
:o
und nicht wirklich ein Technik-Crack...


Danke schon mal!


Grüßle


P.S: Ich hoffe, ich hab wenigstens geschafft, meine Frage an der richtigen Stelle/im richtigen Thread zu platzieren ☺
 

JulesWDD

Active member
Hallo zusammen, ich bin kurz vor'm verzweifeln:
Ich hab mir den Sony PRS-T1 zugelgt, weil der (dachte ich) alle evtl benötigten eBook-Typen abdeckt, da man ja, wenn man ihn rootet, die Kindle-App installieren kann.


Ich kann's nicht. Auf meinem Netbook hab ich die App zum Laufen gebracht, auf meinem Handy (auch Android 2.2.1) gings problemlos - nur auf meinem Reader geht nix. Ich komm in den Store, ich kann meine (extra dafür zugelegte) googlemail-Kennung eingeben - und nix passiert. Und ja, gerootet ist er; alles nach der Anleitung gemacht:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Hat jemand Tips, wie ich endlich die App draufkrieg?
Bitte möglichst einfach erklärt, ich bin "klein doof User"
:o
und nicht wirklich ein Technik-Crack...


Danke schon mal!


Grüßle


P.S: Ich hoffe, ich hab wenigstens geschafft, meine Frage an der richtigen Stelle/im richtigen Thread zu platzieren ☺



Ich empfehle folgende Reihenfolge:


- ADWLauncher EX
- Root Explorer
- sdcard (DAS IST NICHT DIE MICRO SD KARTE !!)
- updates … kommt jetzt auch darauf an, wo Du die Apk Datei hin kopiert hast!
- Kindle … apk


Das sollte die App installieren, wenn Du die App dorthin verschoben hast, wie beschrieben! Über den Link unten findest Du die Kindle App ohne dass Du in den Market musst; einfach downloaden, entpacken und auf den Reader verschieben.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

hexenfrosch

New member
Hallo JulesWDD,
vielen Dank für die Tips!
Der Weg über den Root-Explorer hat erstmal nichts gebracht, weil der Download der App nie gestartet hat. Dafür hat die ZIP-Datei geholfen! Danke! ☺
Allerdings krieg ich das Icon nicht auf den "Desktop" (ist auf keiner der 5 Seiten), was ich ausgesprochen schade (weil unpraktisch) finde. Entsprechend brauche ich schon wieder Hilfe, wie ich das hinkrieg....
Falls Du die Info brauchst, was ich gemacht habe: die ZIP-Datei runtergeladen& auf den Reader verschoben. Im Reader gesucht&gefunden. Draufgeklickt und installieren angeklickt; zwischendurch noch 'Apps von anderen Anbietern zulassen' angeklickt. Wie er damit fertig war auf 'öffnen' geklickt und die Einstiegsmaske von Kindle erscheint. Dummerweise hab ich daheim kein WLAN, daß ich ausprobieren könnte, ob das Icon vielleicht nach der ersten Anmeldung auftaucht ☹
 

JulesWDD

Active member
Hallo JulesWDD,
vielen Dank für die Tips!
Der Weg über den Root-Explorer hat erstmal nichts gebracht, weil der Download der App nie gestartet hat. Dafür hat die ZIP-Datei geholfen! Danke! ☺
Allerdings krieg ich das Icon nicht auf den "Desktop" (ist auf keiner der 5 Seiten), was ich ausgesprochen schade (weil unpraktisch) finde. Entsprechend brauche ich schon wieder Hilfe, wie ich das hinkrieg....
Falls Du die Info brauchst, was ich gemacht habe: die ZIP-Datei runtergeladen& auf den Reader verschoben. Im Reader gesucht&gefunden. Draufgeklickt und installieren angeklickt; zwischendurch noch 'Apps von anderen Anbietern zulassen' angeklickt. Wie er damit fertig war auf 'öffnen' geklickt und die Einstiegsmaske von Kindle erscheint. Dummerweise hab ich daheim kein WLAN, daß ich ausprobieren könnte, ob das Icon vielleicht nach der ersten Anmeldung auftaucht ☹

Sorry, das ist jetzt für mich nicht recht nachvollziehbar, die app ist installiert, funktioniert, aber du findest sie nicht auf dem Desktop? Wie startest du denn die Anwendung, wenn du gar nicht weisst, wo die Anwendung instaliert ist?
 
U

Unregistriert

Guest
hallo,


danke für die super arbeit! zwei fragen:


1) ich wurde nach der installation von link2sd auch nicht gleich nach den superuser rechten gefragt. komme ich auch nachträglich in den dialog, um dem programm die rechte zu geben. auch ich habe gerade eine neue frimware aufgespielt, danach aber nicht nochmal neu geflasht. liegt es daran?


2) ich habe die ordner mit den wörterbüchern in dictdata kopiert, sie werden aber von den readern nicht erkannt. lieg es daran, dass mein dictdata ordner auf der ebene überhalb des mnt/sdcard verzeichnisses liegt - also im stammverzeichnis? muß ich den dictdata ordner also unter mnt erstellen? die anweisung oben, man müsse erst mal colordict starten habe ich nicht verstanden.


danke für nen kurzen hinweis...


thomas
 

hexenfrosch

New member
Hallo JulesWDD,
nachdem ich die ZIP-Datei auf den Reader (direkt auf das Laufwerk "Reader", nicht in einen der Unterordner) gezogen hab, hab ich im Root-Explorer (usw) die App gefunden. Draufklicken - installieren - dann geht die Anmeldemaske auf. Dank Fastfoodkette mit offenem WLAN hab ich mich auch angemeldet ☺ also grundsätzlich funktionieren tut's. Aber sobald ich Kindle zumach, muß ich, wenn ich wieder reinwill, wieder den ganzen Weg durch den Root-Explorer klicken und wieder installieren.
Ich hatte gehofft, daß das Icon (und damit der Zugang) auf dem "Desktop" im ADW-Launcher auftaucht, analog zum Handy halt.
Und genau das ist es, wo ich net weiß, wie krieg ich es dahin.
 

cmeatol

New member
Hallo zusammen,


bin seit Weihnachten stolzer Besitzer eines PRS-T1 und finde das Gerät echt toll, allerdings würde ich gerne auch 'eigene' Html-Seiten & Co (quasi ein Reader-Intranet) im Browser oder direkt als Icon vom Homescreen aus aufrufen.


Bei der Lösungssuche bin auf Eure Seite gestoßen und finde es echt toll, was es generell alles für Möglichkeiten durch Android gibt und vor allem auch Euer Engagement.


Aber leider bin ich trotzdem an meine Grenzen gestoßen (Technikdummy!) , insbesondere, da das Root nicht funktioniert hat.


Hier nun meine wichtigsten Fragen:


1. Welche lokalen Pfade muss ich im Browser eingeben, um auf die jeweiligen Verzeichnisse zu kommen (die Unterpfade finde ich schon wieder selbst :D)?


2. Zum Root:
a) Meine (unveränderten!) Pfade lauten READER und SETTING (lt. Anleitung erwartet das root wohl SETTINGS), FW = 1.0.03.11140.
b) Die beiden Verzeichnisse werden unter Windows als H:READER und J:SETTING angezeigt, I: wird wohl für die SD-Card vorreserviert.
Beim Starten der Rooting-Batch wird erstmal das READER-Laufwerk abgefragt, da D: nicht das erwartete ist, nach Eingabe von H und Y läuft es ein Stück weiter, als letztes wird noch das \PRS-T1 Updater.package kopiert und dann wird abgebrochen mit "Devise ist not connected to PC".


Ich vermute mal, das das mit den Laufwerken zu tun hat, aber wie kann ich das umgehen, der Rechner ist Hardwareseitig mit Laufwerken und Card-Readern so bestückt, dass es erst ab H: neue Laufwerke geben kann
:mad:

(LWs umbenennen verbiegt nur die Stabilität und Funktion des Rechners, daher nicht machbar)


Vielen Dank im vorraus
cmeatol (Namensähnlichkeiten mit Smeagol sind rein zufällig :D:D)
 

JulesWDD

Active member
Hallo JulesWDD,
nachdem ich die ZIP-Datei auf den Reader (direkt auf das Laufwerk "Reader", nicht in einen der Unterordner) gezogen hab, hab ich im Root-Explorer (usw) die App gefunden. Draufklicken - installieren - dann geht die Anmeldemaske auf. Dank Fastfoodkette mit offenem WLAN hab ich mich auch angemeldet ☺ also grundsätzlich funktionieren tut's. Aber sobald ich Kindle zumach, muß ich, wenn ich wieder reinwill, wieder den ganzen Weg durch den Root-Explorer klicken und wieder installieren.
Ich hatte gehofft, daß das Icon (und damit der Zugang) auf dem "Desktop" im ADW-Launcher auftaucht, analog zum Handy halt.
Und genau das ist es, wo ich net weiß, wie krieg ich es dahin.

Hallo, ich bin nicht der wirkliche Fachmann für Android OS, kann nur erklären, wie ich es auf meinem Reader gemacht habe. Dies vorausgeschickt, wenn Du die App installiert hast, sollte oder muss doch das Kindle Icon auch in der Liste der installierten Apps ersichtlich sein? Also über den Begrüßungsbildschirm, dort unten in der Mitte die quadratische Taste, damit kommst Du in den Unterbildschirm mit den installierten Apps, blättere dort mal weiter, dann solltest Du das Kindle Icon finden. Oder besser noch so:
- ADW Launcher EX
- Menuetaste unten rechts am Reader
- Add
- Shortcuts
- Applications
... dann das entsprechende Icon suchen, anklicken, damit sollte es auf dem Begrüssungsbildschirm liegen!
Viel Erfolg!
Jules
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

hexenfrosch

New member
Man muß nur jemand fragen, der sich damit auskennt ☺
Hat wunderbar geklappt, vielen Dank!! 😆





Ich trau mich ja fast net fragen, aber wenn ich doch schon dabei bin.... : kann es sein, daß Umblättern in der App nur über den Touchscreen funktioniert? Bei mir rührt sich jedenfalls nix, wenn ich die Blättertasten drück.
 
Oben