Kobo Aura H2O im Hands-On: Fragen und Antworten

JulesWDD

Active member
Darf ich fragen warum?
Hab mir zwar den H2O geordert und er sollte morgen eintreffen, aber der Tolino erscheint mir mindestens ebenbürtig, ist preislich wesentlich attraktiver und die Blätterfunktion am Rücken fasziniert mich.

Ich glaube aber der Tolino hat nur ein 6 Zoll Display.
 

JulesWDD

Active member
und keinen Speicherkartenslot.

Das wäre mir nicht wichtig ... ich brauche nicht Tausende von Büchern ... muss man alles nur Schleppen ...
:cool:
 

kleinerhobbit

New member
Darf ich fragen warum?
Hab mir zwar den H2O geordert und er sollte morgen eintreffen, aber der Tolino erscheint mir mindestens ebenbürtig, ist preislich wesentlich attraktiver und die Blätterfunktion am Rücken fasziniert mich.

Ich wollte ja weg von 6\", das ist der erste Grund. Die Blätterfunktion am Rücken finde ich nicht so toll, würde aber auch keine Schultertasten wollen. Außerdem ist das Gimmick mit der Berührungsempfindlichen Rückfläche nicht wirklich gut weggekommen.


Würde ich bei einem 6\" bleiben wollen hätte ich mir das Gerät dann mal im Handel angesehen, so eben nicht. Dann wurde an anderen Stellen zuviel abgespeckt. Preislich aber auf jeden Fall interessant und das eigentliche Highlight ist für mich das Libri mit im Boot ist
 

Miko

New member
Ich wollte ja weg von 6\", das ist der erste Grund. Die Blätterfunktion am Rücken finde ich nicht so toll, würde aber auch keine Schultertasten wollen. Außerdem ist das Gimmick mit der Berührungsempfindlichen Rückfläche nicht wirklich gut weggekommen.


Würde ich bei einem 6\" bleiben wollen hätte ich mir das Gerät dann mal im Handel angesehen, so eben nicht. Dann wurde an anderen Stellen zuviel abgespeckt. Preislich aber auf jeden Fall interessant und das eigentliche Highlight ist für mich das Libri mit im Boot ist

Das mit den 6\" ist klar. Dann ist das Ganze eigentlich entschieden Generell tut sich im Moment ja eh wieder mehr als noch vor wenigen Monaten.
Daß das mit den Rückensensoren nicht so gut sein soll hätte ich noch nicht vernommen. Hast du da vielleicht einen Link?
 

Alaska

New member
Der Wasserschutz vom Kobo gefällt mir besser als beim Tolino, zumal der auch einen SD-Kartenslot möglich macht. Und dann wäre ich mit 212 ppi nicht mehr zufrieden, ich habe ja den Vergleich zum PW2 mit derselben Auflösung. Der Kobo wirkt deutlich schärfer, auch bei größeren Buchstaben. Früher habe ich das beim Kindle gar nicht gemerkt, aber beim direkten Vergleich wirken die Buchstabenränder weicher als beim Kobo.


Da hinkt der Tolino arg hinterher, zumal der Kindle mit 300 ppi kommt. Vermutlich hat das dann zu Ostern der Tolino 3 auch.
 

JulesWDD

Active member
Der Wasserschutz vom Kobo gefällt mir besser als beim Tolino, zumal der auch einen SD-Kartenslot möglich macht. Und dann wäre ich mit 212 ppi nicht mehr zufrieden, ich habe ja den Vergleich zum PW2 mit derselben Auflösung. Der Kobo wirkt deutlich schärfer, auch bei größeren Buchstaben. Früher habe ich das beim Kindle gar nicht gemerkt, aber beim direkten Vergleich wirken die Buchstabenränder weicher als beim Kobo.


Da hinkt der Tolino arg hinterher, zumal der Kindle mit 300 ppi kommt. Vermutlich hat das dann zu Ostern der Tolino 3 auch.

Das heißt also, dass das Display des H2O wirklich signifikant besser ist als das des PW2? Hmmm .... vielleicht muss ich mir das Gerät doch näher ansehen ...
:cool:
 

JulesWDD

Active member
Mir scheint das funktioniert doch nicht über die ganze Fläche, sondern muss schon eine bestimmte Stelle finden...hm..

Kann auch sein, sogar wahrscheinlich ... irgendwie kann ich mir es nicht so richtig vorstellen, dass ich damit zurecht komme. Aber vielleicht gewöhnt man sich daran. Erfährt bei einem Testbericht sicher mehr.
 

Alaska

New member
Das heißt also, dass das Display des H2O wirklich signifikant besser ist als das des PW2? Hmmm .... vielleicht muss ich mir das Gerät doch näher ansehen ...
:cool:

Ich nehme das jedenfalls so wahr. Den Kindle habe ich vorher als scharf empfunden, erst im Vergleich kommt er mir leicht unscharf vor. Das ging mir mit dem iPad ähnlich, als ich mich erst mal an das Retinadisplay gewöhnt habe, fiel mir erst auf, wie zerfastert die niedrigeren Auflösungen aussehen.


Bei 212 ppi sieht man keine einzelnen Pixel, aber die Konturen sind eben nicht so rasiermesserscharf wie beim Kobo. Ich bin mal gespannt, ob man den Unterschied zum Voyage sehen kann oder ob bei den 265 ppi des Kobo die Grenzen des Sichtbaren erreicht sind.
 

Rys

New member
Der Wasserschutz vom Kobo gefällt mir besser als beim Tolino, zumal der auch einen SD-Kartenslot möglich macht.
Ich weiß gar nicht, hätte man nicht auch den Kartenslot wasserfest beschichten können? Beim USB-Anschluss klappt das doch anscheinend auch. Oder scheitert das dann an der Karte? (sin micro SD-Karten wasserfest?)


Ansonsten kann ich für beide Arten des Wasserschutzes Vor- und Nachteile sehen:
Beim H2O muss man jedesmal die Schutzkappe abmachen, wenn man den USB-Anschluss benutzen muss. Und danach muss man aufpassen, dass die Kappe wieder richtig dicht draufsitzt. Das Problem hat man beim Vision 2 nicht. Dafür könnt ich mir vorstellen dass der USB-Anschluss nach nem Bad evtl. \"nachtropft\"; und Staub und so kann auch reinkommen. Und ich frage mich, ob sich diese Beschichtung(?) sich nicht irgendwann mal abnutzt..
 

kleinerhobbit

New member
Ob man das mit der Wasserfestigkeit wirklich braucht, hm, ich nicht wirklich. Bin aber auch nicht so der Badewannentyp. Der Kobo wurde es bei mir wegen der Größe und des, hoffentlich, wirklich guten Displays.


Das wird sicher ne unruhige Nacht ☺


Beim Tolino bin ich mir nicht sicher ob das Gerät jetzt nicht zu früh kam, das sind jetzt echt kurze Zyklen bei der Tolino Allianz. Wobei ich es natürlich gut finde dass das Thema Ereading weiter gepusht wird. Letztlich wird der Tolino, aufgrund, des sehr guten Preises sicher im Weihnachtsgeschäft punkten können
 
Oben