Krimi Krimi Tips

cleo

Active member
Gottesopfer von Tanja Pleva ist nicht nur spannend, sondern auch erfrischend humorvoll, da kann man über ein paar kleinere Ungereimtheiten und Zufälle leicht hinwegsehen.




Auf dem Campo dei Fiori in Rom wird eine junge Frau verbrannt wie eine Hexe. Die Tat eines Besessenen? Er schlägt wieder zu, und auch dieser Ritualmord trägt seine Handschrift. Profiler Sam O’Connor findet nach und nach heraus, dass der Täter im Bann eines religiösen Wahns zu stehen scheint. Doch seine Identität bleibt lange im Dunkeln − so lange, bis es für sein nächstes Opfer fast zu spät ist …
 

buchpaule

journeyman
von den darüberliegenden posts kenne ich Nicci French - Schwarzer Mittwoch, Cay Rademacher - Der Trümmermörder und Marc Elsberg - blackout. Für mich waren alle drei gut.


Eben habe ich mich zwischendurch mal an Arnaldur Indridason versucht und \"Todeshauch\" gelesen. Nach den Anfangsproblemen mit isländischen Namen und deren Aussprache hat mich die eigentlich langsame story ziemlich in den Bann gezogen. Kein mainstream-krimi mit einer ziemlich schlimmen Geschichte, die sich über 70 Jahre zieht.
Es wird nicht mein letzter Indridason bleiben.


Gruss Paule
 

Faulander

Der mit der Zunge
von den darüberliegenden posts kenne ich Nicci French - Schwarzer Mittwoch, Cay Rademacher - Der Trümmermörder und Marc Elsberg - blackout. Für mich waren alle drei gut.


Eben habe ich mich zwischendurch mal an Arnaldur Indridason versucht und \"Todeshauch\" gelesen. Nach den Anfangsproblemen mit isländischen Namen und deren Aussprache hat mich die eigentlich langsame story ziemlich in den Bann gezogen. Kein mainstream-krimi mit einer ziemlich schlimmen Geschichte, die sich über 70 Jahre zieht.
Es wird nicht mein letzter Indridason bleiben.


Gruss Paule

Ich liebe Island und damit auch alle dortigen Krimis. Indridason kenne ich natürlich auch alle und zumindest die ersten 4-5 sind supergut!
 

passionelibro

New member
Hier noch ein Tipp für einen Psychothriller/Krimi, der mich wirklich mitgerissen hat:


Wie gut kennen wir Eltern eigentlich die Lehrer, die unsere Kinder Tag für Tag unterrichten? Die sehr viel Zeit mit ihnen verbringen, ihnen beim Lernen und beim Erwachsen werden helfen – welchen Einfluss nehmen sie auf unsere Kinder und auf unsere Erziehung, die wir für unsere Kinder sehen?
Das sind die Fragen, die man sich nach dem Lesen dieses Psychothrillers stellt. Eltern, schaut den Lehrern und der Schule auf die Finger, ansonsten ...
Jürgen Seibold versteht es, den Leser verzweifeln, graue Haare bekommen und ohnmächtig zuschauen zu lassen, wie die Geschichte immer vertrackter und verrückter wird. Subtil, beweislos und böse – so handeln die Gegner in diesem Buch und der Gute hat sehr zu kämpfen und auch Opfer sehr zu leiden.
Das Buch ist spannend, regt zum Nachdenken an und lässt dem Leser kaum einen Augenblick zur Ruhe kommen. Kleine Machtspielchen, kleine psychologische Maßnahmen und schon rollt die Masse in eine Richtung, die man sich niemals wünschen sollte ... Absolute Leseempfehlung!

 
Oben