Tee

K1ndle

New member
Beutel-Ingwertee konnte mich nicht begeistern.

Mich auch nicht, man könnte auch sagen, er schmeckt schäusslich:D


Abgesehen von Ingwer und ein paar anderen Sorten trinke ich viel \"Tee\". Zuhause meist losen Tee, aber morgens oder auf der Arbeit auch Beuteltee.


Tee besorge ich bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
oder bei der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Gerade letztere bietet gute Qualität zum niedrigen Preis:)


Primär trinke ich grünen Tee, aber auch schwarzen. Diesen dann immer ohne Zucker und meist mit ein wenig Milch.
 
R

Radfahrer

Guest
Um es noch einmal deutlich zu machen: Tee ist nicht irgendetwas, was man mit heißem Wasser übergossen hat!
Tee ist eine Pflanze. Das muss man sich klarmachen!
Und aus den Blättern dieser Pflanze, und zwar nur(!) aus dieser Pflanze wird das Getränk Tee gemacht, indem man sie verarbeitet und dann mit heißem Wasser aufgießt.


Ein Apfelbaum ist ebenfalls eine Pflanze. Und die Früchte dieser Pflanze kann man auspressen und daraus Apfelsaft machen. Apfel(!)saft! Man kann daraus keinen Orangensaft machen. Und man kann auch aus anderen Früchten keinen Apfelsaft machen. Das geht nun mal nur mit Äpfeln.


Und genau so kann man aus z.B. Hagebutten keinen Tee machen. Hagebutten stammen nämlich vom Hagebuttenstrauch und nicht von der Teepflanze. Es ist also kein Tee. Ist doch ganz einfach.


Und auch, wenn alle Welt Pfefferminztee als Tee bezeichnet, wird es dadurch nicht richtig. Denn das einzige, was ein Pfefferminzaufguss mit Tee gemeinsam hat, ist, dass er heiß ist und mit Wasser aufgegossen wurde.
Das ist beim Kaffee übrigens auch so. Da werden halt Kaffeebohnen mit heißem Wasser aufgegossen. Trotzdem würde wohl niemand auf die Idee kommen, Kaffee als Tee zu bezeichnen.


😉
 

Rys

New member
Um es noch einmal deutlich zu machen: Tee ist nicht irgendetwas, was man mit heißem Wasser übergossen hat!
Tee ist eine Pflanze. Das muss man sich klarmachen!
Und aus den Blättern dieser Pflanze, und zwar nur(!) aus dieser Pflanze wird das Getränk Tee gemacht, indem man sie verarbeitet und dann mit heißem Wasser aufgießt.


Ein Apfelbaum ist ebenfalls eine Pflanze. Und die Früchte dieser Pflanze kann man auspressen und daraus Apfelsaft machen. Apfel(!)saft! Man kann daraus keinen Orangensaft machen. Und man kann auch aus anderen Früchten keinen Apfelsaft machen. Das geht nun mal nur mit Äpfeln.
Das Wort \'Tee\' wird in der normalen Alltagssprache sehr häufig als Oberbegriff für Aufgussgetränke aus sowohl der Teepflanze als aber auch anderen Kräutern und Früchten verwendet.


Das Wort \'Apfelsaft\' dagegen benutzt niemand als allgemeinen Begriff für aus beliebigen Früchten ausgepresste Getränke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

passionelibro

New member
Das Wort \'Tee\' wird in der normalen Alltagssprache sehr häufig als Oberbegriff für Aufgussgetränke aus sowohl der Teepflanze als aber auch anderen Kräutern und Früchten verwendet.


Das Wort \'Apfelsaft\' dagegen benutzt niemand als allgemeinen Begriff für aus beliebigen Früchten ausgepresste Getränke.

Ich habe ehrlich gesagt nie darüber nachgedacht ...
:confused:



Aber es stimmt schon, ein \"ähnliches\" Beispiel ist ja die Benutzung des Wortes \"Tempo\" (= Marke) für allgemein Taschentücher oder \"Tesa\" für Klebeband.
 
R

Radfahrer

Guest
Das Wort \'Tee\' wird in der normalen Alltagssprache sehr häufig als Oberbegriff für Aufgussgetränke aus sowohl der Teepflanze als aber auch anderen Kräutern und Früchten verwendet.



Ja klar.
Dadurch wird es aber nicht richtiger.
In der Alltagssprache gibt es so manche kuriosen Dinge.


Aber egal, so wichtig ist es ja auch nicht. Nur, wenn man wirklich Teeliebhaber ist, nervt es schon ein wenig.
 
R

Radfahrer

Guest
Aber es stimmt schon, ein \"ähnliches\" Beispiel ist ja die Benutzung des Wortes \"Tempo\" (= Marke) für allgemein Taschentücher oder \"Tesa\" für Klebeband.

Naja, ein Tempo ist aber tatsächlich ein Taschentuch und Tesa ist tatsächlich ein Klebeband.


Hagebuttentee ist aber KEIN Tee. Jedenfalls nicht, wenn es ein reiner Hagebuttenaufguss ist. Mit Hagebutten vermengter Tee ist natürlich etwas anderes.


Ein \"ähnliches\" Beispiel wäre es, wenn man Hund zur Katze sagen würde. Hat ja schließlich auch vier Beine, ist ein Tier und hat ein Fell. Ist also sowieso irgendwie das Gleiche. Zumindest hat ein Hund genau so viel Ähnlichkeit mit einer Katze wie ein Hagebuttenaufguss mit Tee. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

K1ndle

New member
Hagebuttentee ist aber KEIN Tee. Jedenfalls nicht, wenn es ein reiner Hagebuttenaufguss ist. Mit Hagebutten vermengter Tee ist natürlich etwas anderes.
Das stimmt ja alles schon, aber warum sollte ich es nicht Tee nennen, wenn es selbst die Hersteller als Tee bezeichnen? Ich sage natürlich was, was auf der Packung steht... klingt auf doof, wenn ich jemandem sage: Bring mir mal bitte ein paar Früchteaufgussbeutel mit;)
 
R

Radfahrer

Guest
Das stimmt ja alles schon, aber warum sollte ich es nicht Tee nennen, wenn es selbst die Hersteller als Tee bezeichnen? Ich sage natürlich was, was auf der Packung steht... klingt auf doof, wenn ich jemandem sage: Bring mir mal bitte ein paar Früchteaufgussbeutel mit;)

Dann schau dir mal die Packung genaue an. Manche (seriöse) Hersteller schreiben nämlich genau das drauf, was drin ist: Früchteaufgussgetränk
Klar, andere, die keinen Wert auf Korrektheit legen, schreiben einfach Tee.





Aber, um endlich mal wieder zum Thema zurück zu kommen, nämlich zu richtigem Tee:


Wer hat denn schon mal Puh Erh Tee getrunken? Diesen richtigen, zu Ziegeln oder Tafeln gepressten?
 
Zuletzt bearbeitet:

alexbloggt

Blogger
Dann schau dir mal die Packung genaue an. Manche (seriöse) Hersteller schreiben nämlich genau das drauf, was drin ist: Früchteaufgussgetränk
Klar, andere, die keinen Wert auf Korrektheit legen, schreiben einfach Tee.

Dann verstoßen sie aber gegen das Lebensmittelrecht (372. Leitsätze für Tee, teeähnliche Erzeugnisse, deren Extrakte und Zubereitungen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
). Deswegen steht auf den im Supermarkt oder anderswo erhältlichen Tees (ja, in der Umgangssprache kann ich das so nennen) i.d.R. Früchtetee oder Kräutertee. Dagegen spricht auch absolut nichts.
Wenn man wegen jedem Begriff die exakte Definition zu Rate ziehen würde, müssten wir unseren Wortschatz wohl einmal komplett überarbeiten und darauf hat wohl auch niemand Lust
 

serverus

Member
Bevor jetzt noch der tote Ösi aus Braunau am Inn ausgegraben wird, dann doch lieber noch diese \"spezielle\" Teesorte:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



ein pflanzliches Aphrodisiakum,das wirklich wirkt.


Die Firma Merck aus Darmstadt hat es bis in die 1980iger Jahre auch als Alkoholauszug hergestellt.
Ich könnte Euch dazu Geschichten erzählen:


Ein ehemaliger Urologe in unsere Klinik hat als Student bei Merck gearbeitet und das Zeug damals mals mitgehen lassen.
Er hat es dann 2 Freunden im Schwimmbad angeboten - war ja auch Alkohol drin, tja die beiden Herren trauten sich nicht mehr aus dem Wasser, bis sie vom Schwimmmeister abgeholt wurden, weil das Schwimmbad geschlossen werden sollte am abend.
Der Yohimbe drink hatte voll eingeschlagen und die beiden trauten sich in ihren engen Badehosen nicht mehr aus dem Wasser.
Als der Urologe die Story erzählt hat, hat der ganze OP gelacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Maple

New member
In der Alltagssprache gibt es so manche kuriosen Dinge.


Aber egal, so wichtig ist es ja auch nicht. Nur, wenn man wirklich Teeliebhaber ist, nervt es schon ein wenig.

Ich bin kein Liebhaber von Aufgüssen von dieser Tee-Pflanze, das schmeckt mir einfach nicht (früher habe ich es auch gar nicht vertragen). Aber es gibt x verschiedene Kräuter-\"Tees\" bei mir, ein paar weniger Früchte-\"Tees\" (von denen gibt es halt nicht so viele gute Sorten) - und ich weigere mich, diese als \"Kräuter-Aufguss\" und \"Früchte-Aufguss\" zu bezeichnen.


Der Oberbegriff von \"Apfelsaft\" ist \"Saft\" - und diesen kann man aus diversen Dingen machen (sogar aus Gemüse). Der Oberbegriff von Aufgussgetränken, die ziehen müssen, um gut zu werden, heißt \"Tee\", das ist natürlich abgeleitet von der Tee-Pflanze, aber deswegen gibt es ja die Ergänzung \"Kräuter-\", \"Früchte-\", \"Mate-\", \"Yogi-\" vor dem Wort \"Tee\", damit man weiß, welche Sorte \"Tee\" nun wirklich gemeint ist.


Kaffee wird im allgemeinen anders zubereitet als Tee - und ist deswegen auch kein Tee, sondern Kaffee. Auch beim Kaffee gibt es unterschiedliche Sorten: z.B. \"Malz-Kaffee\" und \"Zichorien-Kaffee\" - hab ich auch beides schon getrunken. Mir persönlich fehlt in diesen Kaffee-Sorten aber das Koffein.
 
Oben