Heureka! PocketBook unterstützt endlich mehrere Calibre Schlagworte

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
PocketBook ist bekannt für die Softwarefunktionen, deren Umfang in vielen Bereichen fast allen Konkurrenten voraus ist. Aber trotz des Funktionsreichtums konnten die eBook Reader des Unternehmens nicht alle Kunden überzeugen, was unter anderem auch daran lag, dass die Benutzeroberfläche optisch ein wenig altbacken gewirkt hat. Mit dem kürzlich erfolgten Update des User Interface ist das [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
H

hamlok

Guest
Für mich ist das auch ein großer Pluspunkt für Pocketbook, weil ich diese Möglichkeit bei den Sonys schon immer sehr praktisch fand. Das ist vor allem für die relevant, die ihre ebooks seit Jahren mit Calibre verwalten.


Ich werde mir daher wohl dann das inkpad mal anschauen müssen, obwohl ich etwas genervt von der Informationspolitik von Pocketbook in den letzten Monaten war.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Die große Fragen sind;
1. Wird CoolEreader nicht mehr funktionieren?
2. Wann kriegen die 2 Luchse das Update?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Für den ersten Lux wurde das Update wohl gestrichen, wenn man den letzten Meldungen glauben darf. Der Lux 2 der Mayerschen hat\\\'s bereits erhalten (sah auf der Frankfurter Buchmesse sehr gut aus). Wann die restlichen Lux 2 folgen, war damals noch nicht klar.
 

JulesWDD

Active member
So recht kann ich den Jubel nicht nachvollziehen. Was bringt mir das in der konkreten Anwendung? Im Zweifel werden dann auf dem Gerät mehr Sammlungen/ Schlagworte sein als bisher. Der Übersichtlichkeit dient dies eher nicht, oder?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Da ich eine andere Sortiervariante verwende, brauche ich dieses Feature nicht, weiß aber, dass etliche Nutzer sehnsüchtig darauf gewartet haben.


Auch finde ich sehr gut, das PocketBook auf Kundenwünsche eingeht.


Ich bin mal gespannt, ob auch eine Kurzübersicht wie bspw. bei den Kobos eingebaut wird.


>>> Via Nexus 7 mit Tapatalk <<<
 

SPF30

Technikfan
ich hab zwar keinen der reader die das nun können, aber würde das feature sehr begrüßen. ich ordne meine ebooks meist zumindest zwei kategorien zu, erstens dem allgemeinen genre und dann noch einer unterkategorie.
 

ekelpaket

New member
Wenn dies jetzt noch beim Paperwhite funktionieren würde, wäre ich mehr begeistert 😆


JulesWDD
Es ist doch einfacher wenn die Schlagworte mit Calibre über tragen würden, als diese z. B. am Paperwhite händisch erstellen zu müssen. Auf dem PW werden die Bücher nicht automatisch unter Schlagworten/Sammlungen abgelegt sondern einfach ins Haupt Verzeichnis und das finde ich ab einer gewissen Anzahl von Büchern schon ziemlich unübersichtlich.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

serverus

Member
Danke für diese News. Ich warte sowieso schon auf das Update für meinen TL2. Jetzt bin ich erst recht aufgeregt. Genau diese Funktion finde ich besonders wichtig. Am TL2 kann ich ja schon einige Register ziehen, für eine gute Ordnerstruktur. Wenn jetzt auch mehrere Tags funktionieren, dann sind die Pocketbooks rein softwaretechnisch wirklich die besten Gerät auf dem Markt.
 

JulesWDD

Active member
Wenn dies jetzt noch beim Paperwhite funktionieren würde, wäre ich mehr begeistert 😆


JulesWDD
Es ist doch einfacher wenn die Schlagworte mit Calibre über tragen würden, als diese z. B. am Paperwhite händisch erstellen zu müssen. Auf dem PW werden die Bücher nicht automatisch unter Schlagworten/Sammlungen abgelegt sondern einfach ins Haupt Verzeichnis und das finde ich ab einer gewissen Anzahl von Büchern schon ziemlich unübersichtlich.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

Das ist sicher richtig, dass dieses Updates auf den paperwhites nicht funktioniert ... 🙄


Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Neuerung, dass jetzt mehrere Schlagwörter/ Sammlungen unterstützt werden. Und die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir eben nicht. Ich ahbe das auf dem T1, da nervt es mich mehr als es mich erfreut.


Dass es angenehm wäre, wenn Calibre Sammlungen (eine!) direkt auf den Kindle übertragen würden, ist ein anderes Thema.
 

ekelpaket

New member
Das ist sicher richtig, dass dieses Updates auf den paperwhites nicht funktioniert ... 🙄


Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Neuerung, dass jetzt mehrere Schlagwörter/ Sammlungen unterstützt werden. Und die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir eben nicht. Ich ahbe das auf dem T1, da nervt es mich mehr als es mich erfreut.


Dass es angenehm wäre, wenn Calibre Sammlungen (eine!) direkt auf den Kindle übertragen würden, ist ein anderes Thema.

Ich meinte damit in eine Sammlung, nicht das Buch in mehrere Sammlungen. In Calibre gebe ich für jedes Buch nur ein Schlagwort an und dieses soll dann auch im PW angegeben sein.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

JulesWDD

Active member
Ich meinte damit in eine Sammlung, nicht das Buch in mehrere Sammlungen. In Calibre gebe ich für jedes Buch nur ein Schlagwort an und dieses soll dann auch im PW angegeben sein.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk



Mag sein, dass ich das falsch verstanden habe. Nach meinem Verständnis ist die gefeierte (Heureka!) Neuerung gerade, dass mehrere Schlagwörter unterstützt werrden, also dass das Buch dann in verschiedenen Sammlungen auf dem Reader auftaucht. Oder ist das ein Fehlverständnis von mir?
 

ebooker

New member
Mag sein, dass ich das falsch verstanden habe. Nach meinem Verständnis ist die gefeierte (Heureka!) Neuerung gerade, dass mehrere Schlagwörter unterstützt werrden, also dass das Buch dann in verschiedenen Sammlungen auf dem Reader auftaucht. Oder ist das ein Fehlverständnis von mir?

Na eben. Ein Buch kann ja zum Beispiel die Schlagworte Krimi und SciFi haben. So findet man es unter beiden Stichworten. Ich habe ein Buch fast immer in mindestens zwei Sammlungen.


Gesendet mit meinem C64
 

Faulander

Der mit der Zunge
Mag sein, dass ich das falsch verstanden habe. Nach meinem Verständnis ist die gefeierte (Heureka!) Neuerung gerade, dass mehrere Schlagwörter unterstützt werrden, also dass das Buch dann in verschiedenen Sammlungen auf dem Reader auftaucht. Oder ist das ein Fehlverständnis von mir?
Nicht nur die Sammlungen, auch das neue Design. Damit hat Pocketbook wieder den Thron erklommen.
 

JulesWDD

Active member
Nicht nur die Sammlungen, auch das neue Design. Damit hat Pocketbook wieder den Thron erklommen.

Neues Design? Verstehe ich jetzt gar nicht. Ich freue mich ja auch über manche Sachen, aber bei einem eBook Reader gehts doch nicht um das Design der Software. Ich will damit lesen. Was macht Ihr damit?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
JulesWDD, manche Nutzer legen halt auch Wert auf ein modernes Firmware-Design. Sie möchten eine zeitgemäße Oberfläche und keine in ihren Augen altbackenen Einstellungen.


Zugegeben - das neue Design sieht beim Sense und Ultra schon chic aus. PocketBook hat hier fleißig am Aussehen gearbeitet. Dieses ›Altbackene‹ war ja auch einer der Kritikpunkte der Nutzer.
 

Krimimimi

New member
Das Design der Benutzeroberfläche ist für mich zwar nicht einer der ganz wichtigen Punkte, aber die bisherige vom Pocketbook sieht schon sehr altbacken aus. Ein bisschen mehr Pfiff ist da schon schön.
 
Oben