Mein erster ebook Reader

Der Prager

New member
Mal ne blöde Frage: Für was brauche ich das \"UFO\"? Um dann über Amazon - wenn ich die App instaliere - TV zu gucken?
Also ist das praktisch ein Receiver?
Ich glaub, damit muss ich mich mal näher beschäftigen 🙄

Beide Boxen laufen mit Android, die von Amazon mit stark veränderten Android 4.4 und die von Google mit Android 5 und bekommt alle Updates.


Eigentlich kann man sagen das dies Tablets sind ohne Bildschirm, da nutzt man dann seinen TV. Es ist also ein Heim Computer, Media Player ,Spiele Konsole usw.


Das Nexus \"Ufo\" aber hat das modernere Betriebssytem und ist frei. Man kann installieren was einen beliebt. Nutzt man die Fire Box von Amazon ,dann ist man halt an diese Firma gebunden. Gefällt einen bei der Nexus Box Amazon nicht, deinstalliert man einfach nur deren App.Fertig.
 

ekelpaket

New member
Wie erstelle ich in Calibre eine Sammlung? Und kann ich die dann komplett an den PW schicken? Brauche ich ein Plugin?
Ohne wird es unübersichtlich 😉
Ich probiere mal nach dieser Anleitung:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Das ist einer der Nachteile beim Paperwhite, die Sammlungen von Calibre werden nicht an ihn geschickt. Die musst du leider händisch am Reader erstellen und die Bücher dann dort hinein kopieren ☹
Dies ist mit anderen Readern wirklich besser, aber man kann halt nicht alles haben...
 

JulesWDD

Active member
Beide Boxen laufen mit Android, die von Amazon mit stark veränderten Android 4.4 und die von Google mit Android 5 und bekommt alle Updates.


Eigentlich kann man sagen das dies Tablets sind ohne Bildschirm, da nutzt man dann seinen TV. Es ist also ein Heim Computer, Media Player ,Spiele Konsole usw.


Das Nexus \"Ufo\" aber hat das modernere Betriebssytem und ist frei. Man kann installieren was einen beliebt. Nutzt man die Fire Box von Amazon ,dann ist man halt an diese Firma gebunden. Gefällt einen bei der Nexus Box Amazon nicht, deinstalliert man einfach nur deren App.Fertig.

Weder das eine, noch das andere Gerät ist ein Tablet, auch nicht ohne Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist einer der Nachteile beim Paperwhite, die Sammlungen von Calibre werden nicht an ihn geschickt. Die musst du leider händisch am Reader erstellen und die Bücher dann dort hinein kopieren ☹
Dies ist mit anderen Readern wirklich besser, aber man kann halt nicht alles haben...

Ja, das habe ich leider auch gemerkt ... sicher wäre es viel einfacher und bequemer, wenn man Ordner auf dem PW und oder Calibre dafür erstellen könnte. Nach der Anleitung bin ich vorgegangen, aber die Sammlungen sind auf dem PW immer noch ausgegraut.
 

JulesWDD

Active member
Ja, das habe ich leider auch gemerkt ... sicher wäre es viel einfacher und bequemer, wenn man Ordner auf dem PW und oder Calibre dafür erstellen könnte. Nach der Anleitung bin ich vorgegangen, aber die Sammlungen sind auf dem PW immer noch ausgegraut.

Ja, einer der Nachteile des Paperwhite. Ich finde es auch komisch, dass das niemand mit einem Hack bereinigt. Anderseits kann ich damit auch ganz gut leben. Ich verwalte meine eBooks auch nicht auf dem Reader.
 

angelssend

Member
Kannst du denn am Reader direkt grade keine Sammlungen erstellen?


Da hilft es meistens den guten mal via Wlan nach Hause funken zu lassen
 

ekelpaket

New member
Am Paperwhite direkt kann man immer selbst Sammlungen erstellen. Man muss die Bücher nur einzeln in die gewünschte Sammlung verschieben. Automatisch geht das nicht.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

JulesWDD

Active member
Am Paperwhite direkt kann man immer selbst Sammlungen erstellen. Man muss die Bücher nur einzeln in die gewünschte Sammlung verschieben. Automatisch geht das nicht.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

Via Cloud kann man schon Sammlungen auch erstellen. Aber Cloud möchte ich nicht nutzen. Die Cloud Sammlungen gehen dann wohl nur, wenn die Bücher alle in der Cloud sind. ansonsten legt man die Sammlungen direkt am Reader an und verschiebt die gewünschten Bücher dort hinein,. Nicht optimal gelöst, wie ich finde.
 
Via Cloud kann man schon Sammlungen auch erstellen. Aber Cloud möchte ich nicht nutzen. Die Cloud Sammlungen gehen dann wohl nur, wenn die Bücher alle in der Cloud sind. ansonsten legt man die Sammlungen direkt am Reader an und verschiebt die gewünschten Bücher dort hinein,. Nicht optimal gelöst, wie ich finde.

Stimmt, das möchte ich auch nicht. Ohne Anmeldung bei Amazon sind die Sammlungen ausgegraut - also muss ich mich erst wieder da anmelden und dann auf dem Gerät die Sammlungen anlegen.
 

ekelpaket

New member
Via Cloud kann man schon Sammlungen auch erstellen. Aber Cloud möchte ich nicht nutzen. Die Cloud Sammlungen gehen dann wohl nur, wenn die Bücher alle in der Cloud sind. ansonsten legt man die Sammlungen direkt am Reader an und verschiebt die gewünschten Bücher dort hinein,. Nicht optimal gelöst, wie ich finde.

Klar, wenn alle Bücher in der Cloud sind kann man über die Cloud Sammlungen erstellen. Aber ich werde den Teufel tun und meine ganzen Bücher in der Cloud speichern, Amazon weiß so schon genug von mir
:cool:
 

angelssend

Member
Stimmt, das möchte ich auch nicht. Ohne Anmeldung bei Amazon sind die Sammlungen ausgegraut - also muss ich mich erst wieder da anmelden und dann auf dem Gerät die Sammlungen anlegen.

Ja richtig du musst deinen Account einmal am Gerät anmelden und das gute Stück einmal online gehen lassen und dann kannst du die Sammlungen anlegen. Danach kann man ihn ja dann offline lassen
 

JulesWDD

Active member
Klar, wenn alle Bücher in der Cloud sind kann man über die Cloud Sammlungen erstellen. Aber ich werde den Teufel tun und meine ganzen Bücher in der Cloud speichern, Amazon weiß so schon genug von mir
:cool:

Völlig richtig. Ich wollte dazu auch nicht raten. Lediglich der Hinweis wie es funktioniert. Das ist ein echtes Manko beim PW2, aber das nehme ich hin, ansonsten ist die Bedienbarkeit sehr gut. Ich lege ja auch nicht ständig Sammlungen an oder verändere diese.
 

LightWriter

New member
Hallo oktalix,


freu mich für dich, daß du deinen Paperwhite 2 schon hast und damit lesen kannst. Wie ist das Lesegefühl für dich? Hast du dich schon ein wenig an die Umstellung von Papier gewöhnen können?
Was ich mich frage, weshalb du die Gratisbücher die du dir geladen hast, gleich wieder runtergeschmissen hast.
War da nichts dabei, was du lesen wolltest, oder hast du die schon in dich reingefuttert? Soll ja ziemliche Schnellleser geben.
Zum nur bei Amazon kaufen können: Wenn du einen Shop findest, der Mobi-eBooks anbietet, kannst du die auch verwenden. Aber das wurde hier glaub schon erwähnt.


Viel Spaß
LightWriter
 
freu mich für dich, daß du deinen Paperwhite 2 schon hast und damit lesen kannst. Wie ist das Lesegefühl für dich? Hast du dich schon ein wenig an die Umstellung von Papier gewöhnen können?

Es dauert! Aber es ist schön, dass ich im dunklen lesen kann! Ich denke, ich werde mich daran gewöhnen, wenn ich den PW regelmäßig nutze!

Was ich mich frage, weshalb du die Gratisbücher die du dir geladen hast, gleich wieder runtergeschmissen hast.
Nein, ich habe wahllos gratis Bücher besorgt/mitgenommen 🙄 Jetzt sortiere ich vorher, bevor ich einfach den PW nur voll lade.

Zum nur bei Amazon kaufen können: Wenn du einen Shop findest, der Mobi-eBooks anbietet, kannst du die auch verwenden.
Viel Spaß
LightWriter
Ja, azw3 und mobi - ansonsten müsste ich mit Calibre umwandeln. Bisher kaufe ich nur von Amazon, weil es anfangs einfach bequemer und praktischer ist. WLAN am PW mache ich dann aber nur optional an.
 

Krimimimi

New member
Ja richtig du musst deinen Account einmal am Gerät anmelden und das gute Stück einmal online gehen lassen und dann kannst du die Sammlungen anlegen. Danach kann man ihn ja dann offline lassen
Nicht nur anmelden, sondern man muss seinen Kindle einmal mit Wlan, verbinden. Erst dann sind alle Funktionen freigeschaltet. (Anmelden ging bei meinem Kindle Keyboard auch ohne Wlan- Verbindung).
 

LightWriter

New member
@oktalix
Wenn mal paar eBooks fertig gelesen sind, macht es dir bestimmt Spaß. Und das mit den wahllosen Hamsterungen dürfte wohl fast jeder kennen, wo gerne liest.
 
Oben